Logo
plus Media GmbH

FERNSTUDIUM Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation (B.A.)

plus Media GmbH, Indiana, Pennsylvania, us, 15705

Save Job

FERNSTUDIUM Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation (B.A.) Die Finanzmärkte sind einer der dynamischsten Bereiche der Wirtschaft und erfordern immer strengere Regulierungen sowie komplexe Finanzierungs- und Anlagemodelle. Der

Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation

bereitet seine Fachkräfte auf die Anforderungen vor, indem er ihnen beibringt, welche Kennzahlen, Funktionalitäten und Regelungen wichtig sind und wie man daraus nachhaltige Finanzstrategien entwickelt. Dabei haben die Studierenden stets einen weltweiten Blick auf das Geschehen. Finanz- und Anlageentscheidungen oder Controlling sind wichtige Aufgaben in der Wirtschaft, für die man einiges an Fachwissen und Erfahrung mitbringen sollte.

Unser Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation bereitet Sie optimal auf verantwortungsvolle Positionen als Fach- und Führungskraft in der internationalen Finanz- und Wirtschaftsbranche vor. Geprüfte Bilanzbuchhalter:innen IHK, die ihre Abschlüsse gemäß der Prüfungsordnung 1990 erhalten haben, bekommen 70 ECTS anerkannt. Mit der Prüfungsordnung 2007 und der aktuellen Prüfungsordnung 2016 werden 90 ECTS angerechnet.

In nationalen und internationalen Finanzmärkten bewegen Sie sich sicher. Die Jahresabschlusserstellung und Buchführung von Unternehmen beherrschen Sie routiniert. Auf Basis Ihrer umfassenden Kenntnisse in

Wirtschaftsrecht, Steuern, Controlling, Finanzierung und Rechnungswesen

treffen Sie fundierte Entscheidungen. Die Bewertung unterschiedlichster Anlageformen sowie die Entscheidung über gute Verte- und Ankäufe im Aktienmarkt treffen Sie fundiert. Prüfungshandlungen für Unternehmensfinanzierung nehmen Sie sicher vor.

Ihr aktuelles Wissen zu gängigen Methoden unterstützt Sie dabei, Unternehmensstrukturen unter wirtschaftlichen Aspekten zu bewerten. Sie kümmern sich verantwortungsvoll z. B. um die Verwaltung von Unternehmensfinanzen oder die Analyse finanzieller Risiken. Ihre hohe Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Ihrem Arbeitgeber spiegelt sich in Ihren exzellenten Verdienstmöglichkeiten wider. Ihre Tätigkeitsfelder liegen national wie international bei Banken, Finanzbehörden, Versicherungen, Unternehmensberatungen und allen weiteren Institutionen des Finanzsektors:

Höhere Managementpositionen im Rechnungswesen und Controlling

Investmentbanker, Controller, Consultant

Leitung Finanz- und Rechnungswesen

Finanzanalyst Aktienmärkte (Kauf & Verkauf)

Finance and Accounting-Manager

Studienplan und Studienschwerpunkte

Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf

Grundlagen des Wirtschaftens

BWL-Grundlagen

Grundlagen des Marketingmanagements

Grundlagen des Personalmanagements

Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements

Personalführung und -entwicklung

Buchführung

Wirtschaftsmathematik

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland

Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik

Investition und Finanzierung

Grundlagen des Vertragsrechts

Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht

Phasenorientiertes Management und Organisation

Bilanzierung nach nationalen Standards

Vertiefung der Kosten- und Leistungsrechnung

Grundlagen der Steuerlehre

Ausbildung der Ausbilder

Umsatzsteuer

Unternehmensplanspiel

Rechnungslegung nach internationalen Bilanzierungsstandards

Erfolgsanalyse

Pflichtmodul: Projekt

Risiko- und Kontrollsystem

Einkommens- und Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer

Spezielle Steuern und Abgabenordnung

Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften

Pflichtmodul: Abschlussprüfung Bachelorarbeit

Gebühren

Monatliche Studiengebühren 389,– EUR

Gesamtstudiengebühren 14.004,– EUR

Monatliche Studiengebühren 319,– EUR

Gesamtstudiengebühren 15.312,– EUR

Monatliche Studiengebühren 219,– EUR

Gesamtstudiengebühren 15.768,– EUR

Prüfungsgebühren:

960,– EUR

Zugangsvoraussetzungen Um sich für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation (B.A.) anzumelden, benötigen Sie eine fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).

Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse zum/zur „Staatlich gepr. Betriebswirt/-in“, „Staatlich gepr. Techniker/-in“ etc. oder die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z. B. Betriebswirt/-in HWK, Gepr. Betriebswirt/-in IHK, Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in IHK, Gepr. Bilanzbuchhalter/-in IHK etc.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studienstart.

Sprintvariante 36 Monate

Monatliche Studiengebühren 389,– EUR

Gesamtstudiengebühren 14.004,– EUR

Standardvariante 48 Monate

Monatliche Studiengebühren 319,– EUR

Gesamtstudiengebühren 15.312,– EUR

Stretchvariante 72 Monate

Monatliche Studiengebühren 219,– EUR

Gesamtstudiengebühren 15.768,– EUR

Prüfungsgebühren:

960,– EUR

Zugangsvoraussetzungen Um sich für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation (B.A.) anzumelden, benötigen Sie eine fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).

#J-18808-Ljbffr