Logo
plus Media GmbH

Live Entertainment & Eventmanagement (B.A.)

plus Media GmbH, Indiana, Pennsylvania, us, 15705

Save Job

Möchtest du mehr über Venuemanagement, Live-Entertainment oder Sportveranstaltungen erfahren und dabei von der praktischen Erfahrung deiner Dozierenden profitieren? Der Bachelor

Live Entertainment & Eventmanagement (B.A.)

könnte genau das Richtige für dich sein. Dieser Studiengang wird in

Zusammenarbeit mit D.LIVE , einem führenden Anbieter von Veranstaltungsorten und Live-Entertainment in Düsseldorf, angeboten. Er kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Berufserfahrung und bietet dir die Möglichkeit, von Fachleuten der Branche zu lernen. Wenn du

Sportveranstaltungen planen oder Live-Events umsetzen

möchtest, bietet dir der Bachelor Live Entertainment & Eventmanagement (B.A.) die perfekte Grundlage. Dieser Studiengang bereitet dich umfassend auf die Herausforderungen der Veranstaltungsbranche vor.

Karrierechancen Die

Eventbranche

erlebt derzeit wieder einen Aufschwung. Großveranstaltungen sind wieder im Trend und erfreuen sich hoher Besucherzahlen. Umso wichtiger sind gut ausgebildete Fachleute, die bei Live-Events und Veranstaltungen den Überblick behalten.

Nach deinem Abschluss in Live Entertainment & Eventmanagement (B.A.) erwartet dich eine

abwechslungsreiche Karriere . Du könntest in der Eventplanung, im Künstler- und Programmmanagement oder im Kultur- und Veranstaltungsmanagement tätig sein und dabei bekannte Sportler:innen, Musiker:innen oder andere berühmte Personen kennenlernen.

Als

Eventplaner:in oder Eventmanager:in

gehört es zu deinen Aufgaben, Veranstaltungen zu konzipieren, zu planen, zu organisieren und erfolgreich umzusetzen. Du koordinierst die Kommunikation mit Dienstleistern und Veranstaltungsorten, behältst bei den Abläufen den Überblick und stellst sicher, dass alles reibungslos abläuft. Begleite Künstler:innen oder Sportler:innen bei Konzerten oder Events und schaffe für die Besucher:innen ein unvergessliches Erlebnis!

Als

Venuemanager:in

trägst du die Verantwortung für einen bestimmten Veranstaltungsort. Du koordinierst den Veranstaltungsplan und die Dienstleister, die für die reibungslose Durchführung von Events in deiner Location notwendig sind. Buche Bands und Künstler:innen für deine Venue, arbeite eng mit der Security, der Presse und anderen Verantwortlichen zusammen und sorge dafür, dass die Besucher:innen deine Venue lieben und schätzen lernen!

Im

Kulturmanagement

bist du oft für bestimmte Orte oder Organisationen wie Unternehmen, Vereine, Stiftungen oder NGOs verantwortlich. Du planst und koordinierst eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, sei es Theateraufführungen, Stadtfeste oder andere Events. Dein Ziel ist es, das kulturelle Angebot in der Region zu erweitern und es einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Studienplan Dieser Studiengang bereitet dich umfassend auf die Herausforderungen der Veranstaltungsbranche vor und vermittelt dir unter anderem:

Betriebswirtschaftliche und wissenschaftsmethodische Kompetenzen

Die Fähigkeit, branchenspezifische Herausforderungen zu erkennen sowie Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle zu beurteilen

Sprachliche, interkulturelle und fachspezifische Fertigkeiten für einen internationalen Arbeitsmarkt

Das Anwenden wissenschaftlich fundierter Methoden

Selbstständiges Erlernen und Aneignen neuen Wissens

Studieninhalte:

Booking und Ticketing

Veranstaltungstechnik und Produktion

Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

Management von Musik, Sport und Venues

Event Marketing und Besucherkommunikation

Besuchersicherheit und Veranstaltungsrecht

Schwerpunkte:

Live-Musik / Sport-Events

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) : Das Abitur berechtigt dich zu einem Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern in Deutschland.

Fachhochschulreife (Fachabitur) : Die Fachhochschulreife berechtigt dich zum Studium in dem Bundesland, das auf deinem Zeugnis ausgewiesen ist.

Fachgebundene Hochschulreife : Mit einer fachgebundenen Hochschulreife steht dir ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in dem Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern offen.

Ohne Abitur, mit beruflicher Qualifikation : Du kannst auch ohne Abitur an der Hochschule Fresenius studieren. Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.

Feststellungsprüfung (FEP) : Wenn du einen internationalen Schulabschluss hast, der nicht unmittelbar zu einem Hochschulstudium in Deutschland berechtigt, kannst du die Feststellungsprüfung ablegen.

Studienbeginn Wintersemester

Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich

Studiengebühren 450,00 € monatlich

*ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig

#J-18808-Ljbffr