Logo
plus Media GmbH

Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

plus Media GmbH, Indiana, Pennsylvania, us, 15705

Save Job

Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Du möchtest Nachhaltigkeit im Wirtschaftsingenieurwesen vorantreiben und technische Innovationen fördern? Mit dem

Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

bieten wir Dir eine spannende Kombination: Technisches Verständnis trifft auf betriebswirtschaftliches Know‑How.

So bringt Dich Dein Studium vorwärts

Du erwirbst interdisziplinäre Fertigkeiten, die in der Industrie stark gefragt sind.

Du setzt Dich mit zukunftsrelevanten Themen wie Elektromobilität, Digitalisierung und Energiewende auseinander.

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten – zum Beispiel als Produktmanager:in, Produktionsmanager:in oder Elektrotechniker:in im Support.

Deine Vorteile im Fernstudium Gestalte dein Studium selbstbestimmt Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bibliothek oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.

Behalte den Überblick im Studienalltag Auf Deinem Online-Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.

Lerne multimedial und individuell Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern‑KI, Live‑Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.

Schreibe Deine Prüfungen flexibel Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließt Du z.B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.

Berufsbild und Karrierechancen Mit einem B.Eng. in Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik erwarten Dich branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …

Produktmanager:in Hardware und Schaltungen Als Produktmanager:in für Hardware und Schaltungen verantwortest Du die Entwicklung digitaler Schaltungen und Module. Diese werden in Funktionseinheiten für eingebettete Systeme oder Mikrocontroller gebraucht. Zusammen mit Expert:innen aus Forschung und Produktentwicklung erarbeitest Du neue, hochkomplexe Funktionen und setzt sie in verschiedenen eingebetteten Systemen ein. Du analysierst die Anforderungen und leitest daraus Konzepte zur Umsetzung ab. Daraus erstellen Elektrotechniker:innen dann digitale Designs.

Produktionsmanager:in für Elektrotechnik Als Produktionsmanager:in für Elektrotechnik sorgst Du dafür, dass elektronische Schaltungen möglichst effizient und qualitativ produziert werden. Dafür bewertest Du bestehende Anlagen und planst neue Fertigungsprozesse, die an die ständig wechselnde Marktbedingungen angepasst sind. Auch die Umsetzung dieser Prozesse gehört zu Deinen Aufgaben.

Elektrotechniker:in im Support Du möchtest Kund:innen technisch beraten und betreuen? Als Elektrotechniker:in im Support löst und reproduzierst Du technische Probleme der Kundschaft. Außerdem arbeitest Du gemeinsam mit der Entwicklung an der Behebung von Schwachstellen und der Verbesserung der Programme. Du erstellst technische Dokumentationen für Hard- und Software. Mit Deinem Produktwissen kannst Du auch den Vertrieb in Sales‑Aktivitäten unterstützen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Betriebswirtschaftslehre

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Physik

Kollaboratives Arbeiten

Ökonomie und Markt

Elektrische Messtechnik

Grundlagen der Elektronik: Halbleiterphysik

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen

Kosten- und Leistungsrechnung

Elektrische Felder und Wechselstromtechnik

Simulation von Schaltungen

Signale und Systeme

Investition und Finanzierung

Seminar: Aktuelle Themen der Elektrotechnik

Projekt: Realisierung von Schaltungen

Personal und Unternehmensführung

Digital- und Informationstechnik

Projekt: Mikrocontroller und logische Schaltungen

Unternehmensplanspiel

Wahlpflichtmodul A

Wahlpflichtmodul B

Wahlpflichtmodul C

Bachelorarbeit

Zulassung (Fach-)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife qualifiziert Dich unmittelbar für das Bachelorstudium. Für Bewerber:innen mit internationalen Schulabschlüssen erfolgt eine Gleichwertigkeitsprüfung gemäß Anabin. Absolventen von Waldo‑ und Berufskollegs müssen ihre Fachhochschulreife verifizieren, falls sie in einem anderen Bundesland studieren wollen.

Ohne (Fach-)Abitur kannst Du ebenfalls studieren, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

Einen Meisterbrief besitzt.

Eine Aufstiegsfortbildung (z. B. IHK‑Fachwirt:in) abgeschlossen.

Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit) nachgewiesen.

Deutschkenntnisse Für das deutschsprachige Programm benötigst Du einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse auf B2‑Niveau (GER). Akzeptiert werden zum Beispiel:

TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen)

DSH (DSH1)

Telc (Telc B2)

ÖSD (ÖSD B2)

Vorpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen Es ist erforderlich, vor Studienstart ein fachlich einschlägiges sechswöchiges Vorpraktikum (30 Tage) in einem fachspezifischen Betrieb zu absolvieren. Gleichwertige Praktika, einschlägige Berufserfahrungen oder vergleichbare Vorkenntnisse können das Vorpraktikum ersetzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Praktikumsverordnung (PPO).

#J-18808-Ljbffr