plus Media GmbH
FERNSTUDIUM - Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.)
plus Media GmbH, Indiana, Pennsylvania, us, 15705
FERNSTUDIUM - Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.)
Dieses Fernstudienangebot richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher und psychologischer Studiengänge, sowie an Interessierte, die in anderen Fachbereichen wie Medizin, Ingenieurwesen, Rechtswissenschaften oder Geisteswissenschaften abgeschlossen haben. Schaffen Sie sich mit dem Fernstudium
Wirtschaftspsychologie & Leadership
eine Grundlage für Ihre weitere Karriere oder Ihre berufliche Neuorientierung.
Berufsbild und Zielgruppe Mit unserem Master-Aufbaustudium vertiefen Sie Ihr Wissen in Wirtschaftspsychologie und Management. Sie schaffen mit dem berufsbegleitenden Fernstudium an unserer Fernhochschule die Grundlage für eine berufliche Neuorientierung und Ihre weitere Karriere. Je nach Spezialisierung erwerben Sie Fach- und Führungskompetenzen für die Bereiche Human Resource Management oder Marketing‑Management.
Laut Angaben der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) und des Berufsverbands Deutscher Psychologen (BDP) ergeben sich für Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftspsychologie folgende Arbeitsbereiche:
Management of Human Resources : Personal‑ und Managemententwicklung, Eignungsdiagnostik und Personalauswahl, Personalplanung, -betreuung, -führung, -freisetzung, Führung und Motivation
Marketing und Marktforschung : Psychologie des Konsumentenverhaltens, Wechselwirkungen zwischen Konsumentenverhalten und Gesamtwirtschaft, Verbraucherinformation und Verbraucherschutz, Kundenorientierung, Markenführung und -positionierung
Consulting / Change Management : Organisationsentwicklung, Beratung, Organisationsdiagnose, Konfliktmanagement, Arbeit und Technik, Teamentwicklung, Prozessbegleitung, Training
Arbeitsanalyse, -gestaltung und -bewertung : Psychologische Aspekte der Mensch‑Systemgestaltung, anwenderorientierte Software‑Gestaltung, Auswirkungen neuer Informations‑ und Kommunikationsmedien auf Arbeitsformen, Arbeitssicherheit und Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
Studienplan und Studienschwerpunkte Unser Studiengang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in Wirtschaftspsychologie und Management. Dazu zählen als Basis die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden der Wirtschaftspsychologie sowie der Managementlehre. Sie erwerben ein grundlegendes wissenschaftliches Verständnis und das methodische Handwerkszeug, um wirtschaftspsychologische Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und Gestaltungsempfehlungen geben zu können. Sie beschäftigen sich mit den Themenbereichen Führung und Change Management sowie den dafür notwendigen Grundlagen in den Bereichen Werte und Konfliktmanagement, Organisationsanalyse und -beratung. Kulturelle und mikropolitische Aspekte der Unternehmensführung und -entwicklung ergänzen die Leadership‑Perspektive des Studiengangs.
Individuelles Profil Mit der Auswahl einer Spezialisierungsrichtung haben Sie die Möglichkeit, Ihr fachliches Profil nach individuellen und beruflichen Interessen zu vertiefen. Zur Wahl stehen drei Spezialisierungen mit nach außen oder nach innen gerichteter Betrachtungsweise.
Bei der Spezialisierung
Markt- und Werbepsychologie
steht das Erleben und Verhalten aller am Marktgeschehen beteiligten Akteure, insbesondere der potenziellen Kunden, im Fokus.
Im Mittelpunkt der Spezialisierung
Arbeits- und Organisationspsychologie
steht das Erleben und Verhalten in Organisationen. Hier wird einerseits über die Arbeitsanalyse und -gestaltung am Arbeitsplatz und andererseits über Personalauswahl und -entwicklung an der Person angesetzt.
Die Spezialisierung
Führung und Gesundheit
legt den Schwerpunkt auf Führungskonstrukt und die Nutzbarmachung von personellen, sozialen sowie organisationalen Ressourcen. Ziel ist es, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Bindung der Belegschaft zu stärken.
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens 180 Credit Points)
Managementwissenschaftliches Grundverständnis (nachgewiesen z.B. durch Erststudium mit wirtschaftswissenschaftlichen Bezügen oder Berufserfahrung mit Managementbezug)
Mindestens einjährige Praxis‑ bzw. Berufserfahrung
Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse
Studiengebühren
Flex 1: 687,33 Euro pro Monat über 18 Monate, 12 371,94 Euro gesamt (inkl. Dream‑Bonus, statt 13 122,00 Euro)
Flex 2: 549,00 Euro pro Monat über 25 Monate, 13 725,00 Euro gesamt (inkl. Dream‑Bonus, statt 14 475,00 Euro)
Studienbeginn Jederzeit zum Beginn eines Monats.
Multimediales Lernen auf dem E‑Campus Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E‑Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert. Falls Sie rein digital studieren wollen, können Sie sich am Studienende über eine Gutschrift freuen.
Der E‑Campus dient zusätzlich der Kommunikation untereinander. So ist er für alle Studierenden die permanente Verbindung zum gesamten Hochschulteam. Sie können in den Online‑Bibliotheken recherchieren, sich mit Ihren Kommilitonen austauschen, Lerngruppen bilden sowie Zusatzinformationen einholen.
Darüber hinaus läuft die gesamte Organisation Ihres Studiums über den E‑Campus: Anmeldungen zu Modulen und Klausuren, Einreichung von Hausarbeiten, Einsendepräsentationen und Aufgaben sowie die Noteneinsicht.
Die staatlich anerkannte
SRH Fernhochschule – The Mobile University
ist spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren. Durch ihr flexibles Fernstudienmodell ermöglicht sie seit 25 Jahren Studium und Weiterbildung parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Das Angebot umfasst 41 Bachelor‑ und Master‑Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate. An 22 Standorten finden freiwillige Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Aktuell sind an der Hochschule, die 2020 zum dritten Mal zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt wurde, über 7.400 Studierende immatrikuliert. Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist vom Land Baden‑Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Die SRH Fernhochschule ist Teil der SRH Higher Education, die ein führender, privater Träger mit insgesamt zehn Hochschulen ist, welche ein breites Spektrum von über 340 Studiengängen für aktuell 36.000 Studierende anbieten. SRH steht für ehemals Stiftung Rehabilitation Heidelberg.
An der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor‑ oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien‑Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen. Mit einem Fernstudium sind Sie viel mobiler und flexibler, als in einem berufsbegleitenden Studium, das sich auf die Abendstunden konzentriert. Ein Abendstudium steht zudem häufig sozialen Aktivitäten oder Urlauben im Weg.
Kirchstraße 26 88499 Riedlingen Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Wirtschaftspsychologie & Leadership
eine Grundlage für Ihre weitere Karriere oder Ihre berufliche Neuorientierung.
Berufsbild und Zielgruppe Mit unserem Master-Aufbaustudium vertiefen Sie Ihr Wissen in Wirtschaftspsychologie und Management. Sie schaffen mit dem berufsbegleitenden Fernstudium an unserer Fernhochschule die Grundlage für eine berufliche Neuorientierung und Ihre weitere Karriere. Je nach Spezialisierung erwerben Sie Fach- und Führungskompetenzen für die Bereiche Human Resource Management oder Marketing‑Management.
Laut Angaben der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) und des Berufsverbands Deutscher Psychologen (BDP) ergeben sich für Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftspsychologie folgende Arbeitsbereiche:
Management of Human Resources : Personal‑ und Managemententwicklung, Eignungsdiagnostik und Personalauswahl, Personalplanung, -betreuung, -führung, -freisetzung, Führung und Motivation
Marketing und Marktforschung : Psychologie des Konsumentenverhaltens, Wechselwirkungen zwischen Konsumentenverhalten und Gesamtwirtschaft, Verbraucherinformation und Verbraucherschutz, Kundenorientierung, Markenführung und -positionierung
Consulting / Change Management : Organisationsentwicklung, Beratung, Organisationsdiagnose, Konfliktmanagement, Arbeit und Technik, Teamentwicklung, Prozessbegleitung, Training
Arbeitsanalyse, -gestaltung und -bewertung : Psychologische Aspekte der Mensch‑Systemgestaltung, anwenderorientierte Software‑Gestaltung, Auswirkungen neuer Informations‑ und Kommunikationsmedien auf Arbeitsformen, Arbeitssicherheit und Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
Studienplan und Studienschwerpunkte Unser Studiengang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in Wirtschaftspsychologie und Management. Dazu zählen als Basis die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden der Wirtschaftspsychologie sowie der Managementlehre. Sie erwerben ein grundlegendes wissenschaftliches Verständnis und das methodische Handwerkszeug, um wirtschaftspsychologische Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und Gestaltungsempfehlungen geben zu können. Sie beschäftigen sich mit den Themenbereichen Führung und Change Management sowie den dafür notwendigen Grundlagen in den Bereichen Werte und Konfliktmanagement, Organisationsanalyse und -beratung. Kulturelle und mikropolitische Aspekte der Unternehmensführung und -entwicklung ergänzen die Leadership‑Perspektive des Studiengangs.
Individuelles Profil Mit der Auswahl einer Spezialisierungsrichtung haben Sie die Möglichkeit, Ihr fachliches Profil nach individuellen und beruflichen Interessen zu vertiefen. Zur Wahl stehen drei Spezialisierungen mit nach außen oder nach innen gerichteter Betrachtungsweise.
Bei der Spezialisierung
Markt- und Werbepsychologie
steht das Erleben und Verhalten aller am Marktgeschehen beteiligten Akteure, insbesondere der potenziellen Kunden, im Fokus.
Im Mittelpunkt der Spezialisierung
Arbeits- und Organisationspsychologie
steht das Erleben und Verhalten in Organisationen. Hier wird einerseits über die Arbeitsanalyse und -gestaltung am Arbeitsplatz und andererseits über Personalauswahl und -entwicklung an der Person angesetzt.
Die Spezialisierung
Führung und Gesundheit
legt den Schwerpunkt auf Führungskonstrukt und die Nutzbarmachung von personellen, sozialen sowie organisationalen Ressourcen. Ziel ist es, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Bindung der Belegschaft zu stärken.
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens 180 Credit Points)
Managementwissenschaftliches Grundverständnis (nachgewiesen z.B. durch Erststudium mit wirtschaftswissenschaftlichen Bezügen oder Berufserfahrung mit Managementbezug)
Mindestens einjährige Praxis‑ bzw. Berufserfahrung
Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse
Studiengebühren
Flex 1: 687,33 Euro pro Monat über 18 Monate, 12 371,94 Euro gesamt (inkl. Dream‑Bonus, statt 13 122,00 Euro)
Flex 2: 549,00 Euro pro Monat über 25 Monate, 13 725,00 Euro gesamt (inkl. Dream‑Bonus, statt 14 475,00 Euro)
Studienbeginn Jederzeit zum Beginn eines Monats.
Multimediales Lernen auf dem E‑Campus Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E‑Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert. Falls Sie rein digital studieren wollen, können Sie sich am Studienende über eine Gutschrift freuen.
Der E‑Campus dient zusätzlich der Kommunikation untereinander. So ist er für alle Studierenden die permanente Verbindung zum gesamten Hochschulteam. Sie können in den Online‑Bibliotheken recherchieren, sich mit Ihren Kommilitonen austauschen, Lerngruppen bilden sowie Zusatzinformationen einholen.
Darüber hinaus läuft die gesamte Organisation Ihres Studiums über den E‑Campus: Anmeldungen zu Modulen und Klausuren, Einreichung von Hausarbeiten, Einsendepräsentationen und Aufgaben sowie die Noteneinsicht.
Die staatlich anerkannte
SRH Fernhochschule – The Mobile University
ist spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren. Durch ihr flexibles Fernstudienmodell ermöglicht sie seit 25 Jahren Studium und Weiterbildung parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Das Angebot umfasst 41 Bachelor‑ und Master‑Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate. An 22 Standorten finden freiwillige Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Aktuell sind an der Hochschule, die 2020 zum dritten Mal zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt wurde, über 7.400 Studierende immatrikuliert. Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist vom Land Baden‑Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Die SRH Fernhochschule ist Teil der SRH Higher Education, die ein führender, privater Träger mit insgesamt zehn Hochschulen ist, welche ein breites Spektrum von über 340 Studiengängen für aktuell 36.000 Studierende anbieten. SRH steht für ehemals Stiftung Rehabilitation Heidelberg.
An der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor‑ oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien‑Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen. Mit einem Fernstudium sind Sie viel mobiler und flexibler, als in einem berufsbegleitenden Studium, das sich auf die Abendstunden konzentriert. Ein Abendstudium steht zudem häufig sozialen Aktivitäten oder Urlauben im Weg.
Kirchstraße 26 88499 Riedlingen Deutschland
#J-18808-Ljbffr