plus Media GmbH
Soziale Ungleichheiten, veränderte Arbeitsbedingungen, Migrationsströme:
Unsere Gesellschaft verändert sich permanent und steht vor immer neuen Herausforderungen. Fachkräfte in der sozialen Arbeit unterstützen Menschen dabei, schwierige Lebenssituationen individuell zu lösen und tragen damit aktiv zur konstruktiven Bewältigung gesellschaftlicher Veränderungen bei. Du bist bereits als Erzieher*in oder Sozialassistent*in tätig und möchtest dich weiterbilden? Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Fresenius bilden wir dich zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter/Sozialpädagogen aus. Die Kombination aus aktuellen Inhalten der Wissenschaft und Praxis bereitet dich optimal auf alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit vor.
Karrierechancen Ob in der Jugend- oder Altenarbeit, bei Suchterkrankungen, in der Wohnungslosenhilfe oder in der Arbeit mit geflüchteten Menschen – hochqualifizierte Sozialarbeiter übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit einem erfolgreichen Abschluss in „Soziale Arbeit (B.A.)“ sowie als „Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in“ oder „Staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in“ kannst du einen abwechslungsreichen Beruf in einer Vielzahl an Bereichen ausüben. Dazu zählen:
Altenarbeit/Altenhilfe
Sonderpädagogik/Inklusion
Drogen- und Suchtkrankenhilfe
Familienhilfe
Frauenhilfe/Gleichstellung/Geschlechterforschung/Gewaltprävention
Gesundheitsberatung und Gesundheitsforschung
Kinder- und Jugendhilfe
Migration/Interkulturelle Pädagogik/Sozialarbeit mit geflüchteten Menschen
Wohnungslosenhilfe
Rechtshilfe/Rechtsberatung
Sozialpolitik
Sozialpsychiatrie
Strafvollzug/Strafvollzugshilfe/Kriminologie
Schuldenberatung
Zugangsvoraussetzungen Um ein Bachelorstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese kannst du auf einem der folgenden Wege nachweisen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) : Das Abitur berechtigt dich zu einem Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern in Deutschland.
Fachhochschulreife (Fachabitur) : Die Fachhochschulreife berechtigt dich zum Studium in dem Bundesland, das auf deinem Zeugnis ausgewiesen ist.
Fachgebundene Hochschulreife : Mit einer fachgebundenen Hochschulreife steht dir ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern offen.
Ohne Abitur, mit beruflicher Qualifikation : Du kannst auch ohne Abitur an der Hochschule Fresenius studieren. Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.
Feststellungsprüfung (FEP) : Wenn du einen internationalen Schulabschluss hast, der nicht unmittelbar zu einem Hochschulstudium in Deutschland berechtigt, kannst du die Feststellungsprüfung ablegen, auch an der Hochschule Fresenius.
Studienbeginn & Bewerbungsfrist Studienbeginn: Wintersemester Bewilligungsfrist: Ganzjährig möglich
Studiengebühren 467,00 € monatlich (plus ggf. einmalige Anmeldegebühr)
#J-18808-Ljbffr
Unsere Gesellschaft verändert sich permanent und steht vor immer neuen Herausforderungen. Fachkräfte in der sozialen Arbeit unterstützen Menschen dabei, schwierige Lebenssituationen individuell zu lösen und tragen damit aktiv zur konstruktiven Bewältigung gesellschaftlicher Veränderungen bei. Du bist bereits als Erzieher*in oder Sozialassistent*in tätig und möchtest dich weiterbilden? Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Fresenius bilden wir dich zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter/Sozialpädagogen aus. Die Kombination aus aktuellen Inhalten der Wissenschaft und Praxis bereitet dich optimal auf alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit vor.
Karrierechancen Ob in der Jugend- oder Altenarbeit, bei Suchterkrankungen, in der Wohnungslosenhilfe oder in der Arbeit mit geflüchteten Menschen – hochqualifizierte Sozialarbeiter übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit einem erfolgreichen Abschluss in „Soziale Arbeit (B.A.)“ sowie als „Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in“ oder „Staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in“ kannst du einen abwechslungsreichen Beruf in einer Vielzahl an Bereichen ausüben. Dazu zählen:
Altenarbeit/Altenhilfe
Sonderpädagogik/Inklusion
Drogen- und Suchtkrankenhilfe
Familienhilfe
Frauenhilfe/Gleichstellung/Geschlechterforschung/Gewaltprävention
Gesundheitsberatung und Gesundheitsforschung
Kinder- und Jugendhilfe
Migration/Interkulturelle Pädagogik/Sozialarbeit mit geflüchteten Menschen
Wohnungslosenhilfe
Rechtshilfe/Rechtsberatung
Sozialpolitik
Sozialpsychiatrie
Strafvollzug/Strafvollzugshilfe/Kriminologie
Schuldenberatung
Zugangsvoraussetzungen Um ein Bachelorstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese kannst du auf einem der folgenden Wege nachweisen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) : Das Abitur berechtigt dich zu einem Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern in Deutschland.
Fachhochschulreife (Fachabitur) : Die Fachhochschulreife berechtigt dich zum Studium in dem Bundesland, das auf deinem Zeugnis ausgewiesen ist.
Fachgebundene Hochschulreife : Mit einer fachgebundenen Hochschulreife steht dir ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern offen.
Ohne Abitur, mit beruflicher Qualifikation : Du kannst auch ohne Abitur an der Hochschule Fresenius studieren. Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.
Feststellungsprüfung (FEP) : Wenn du einen internationalen Schulabschluss hast, der nicht unmittelbar zu einem Hochschulstudium in Deutschland berechtigt, kannst du die Feststellungsprüfung ablegen, auch an der Hochschule Fresenius.
Studienbeginn & Bewerbungsfrist Studienbeginn: Wintersemester Bewilligungsfrist: Ganzjährig möglich
Studiengebühren 467,00 € monatlich (plus ggf. einmalige Anmeldegebühr)
#J-18808-Ljbffr