plus Media GmbH
Fernstudium Bachelor Marketing und digitale Medien
plus Media GmbH, Mission, Kansas, United States
Fernstudium Bachelor Marketing und digitale Medien
Der Bachelor
Marketing und Digitale Medien
an der IU Internationale Hochschule (IU) ist der einzige Fernstudiengang, der in dieser Form existiert und der auch noch einen Schwerpunkt auf künstliche Intelligenz (KI) und die ästhetische Gestaltung von digitalen Medien legt. Die beste Voraussetzung für Dich und Deine zukünftige Karriere auf einem Arbeitsmarkt, der Fachkräfte dringend braucht.
Du verbindest Marketing und digitale Medien interdisziplinär in einer akademischen Ausbildung, die Deine Karriere entscheidend voranbringt.
Du eignest Dir handlungsmethodische und anwendungsorientierte Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen an.
Nach Deinem Abschluss bist Du in der Lage, strategische Zusammenhänge zwischen Marketing und digitalen Medien zu entwickeln und die beiden Bereiche theoretisch und praktisch zu kombinieren.
Deine Vorteile im Fernstudium Gestalte dein Studium selbstbestimmt Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bibliothek oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.
Behalte den Überblick im Studienalltag Auf Deinem Online-Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.
Lerne multimedial und individuell Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern-KI, Live-Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.
Schreibe Deine Prüfungen flexibel Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließt Du z. B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.
Berufsbild und Karrierechancen Als Profi für Marketing und digitale Medien erwarten Dich branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …
Produktmanager:in digitale Medien Als Produktmanager:in digitale Medien gestaltest und optimierst Du Inhalte und Ästhetik Deiner Online-Angebote sowie deren methodisch-didaktischen Rahmen. Du bringst Plattformen zum Glänzen, entwickelst digitale Netzwerke weiter und schaffst neue, fesselnde Erlebniswelten. Dein Ziel ist ein nahtloses und ansprechendes User-Experience-Design, das Nutzer:innen begeistert und bindet.
Kampagnen- und Media-Manager:in Als Kampagnen- und Media-Manager:in mit Schwerpunkt auf digitale Medien bringst Du Marken in die digitale Welt. Du bist verantwortlich für das operative Management von Media-Kampagnen und verstehst es meisterhaft, Always-on-Kommunikation aufrechtzuerhalten. Dein Ziel ist es, durchdachte traffic- und conversionorientierte Kampagnen zu steuern.
Content Planning Specialist - digitale Kanäle Als Content Planning Specialist bist Du die treibende Kraft hinter der Content-Ausrichtung auf digitalen Plattformen. Deine Mission: zielgruppengerechte Inhalte entwickeln, die Aufmerksamkeit erregen und den Dialog mit Nutzer:innen stärken.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
Konsumentenverhalten
Medienpsychologie
Marktforschung
Projekt: Digitale Marktforschungsmethoden
Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung
Medienwirkungsforschung
Internationalisierung in Journalismus und Medienmanagement
Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien
Seminar: KI im Marketing & E-Commerce
Projekt: KI-Exzellenz mit kreativen Prompt-Techniken
Wahlpflichtmodul A
Wahlpflichtmodul B
Wahlpflichtmodul C
Bachelorarbeit
Wahlpflichtmodul D
Hinzu kommen
Praxisprojekte (Praktika) , z. B. im Bereich Marketing oder Konfliktmanagement und Mediation, und Projekte, wie z. B. KI-Exzellenz mit kreativen Prompt-Techniken oder Design Thinking, in denen Du Dich ausprobieren und Deine Fachrichtung finden kannst.
Zulassung Mit (Fach-)Abitur Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du direkt in unser Bachelorstudium einsteigen. Für Bewerber:innen mit internationalen Schulabschlüssen (z.B. IB-Diploma) oder im Ausland erlangten Schulabschlüssen führt die Hochschule eine Gleichwertigkeitsprüfung (gemäß Anabin) durch.
Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihre Fachhochschulreife von der zuständigen Behörde bestätigen lassen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Dies gilt auch, wenn Du in einem anderen Bundesland als Thüringen studieren möchtest. Hierfür können zusätzliche Leistungen erforderlich sein. Unsere Studienberatung beantwortet Dir hierzu alle Deine Fragen.
Ohne Abitur Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
Einen Meisterbrief oder
Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Deutschkenntnisse Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen (Es liegt im Ermessen der IU, ggf. auch andere Sprachzertifikate für Deutsch B2 (GER) zu akzeptieren):
TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen)
DSH (DSH1)
Telc (Telc Deutsch B2)
ÖSD (ÖSD B2)
Beachte:
Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.
Studienstart:
erstmalig ab 16.12.2024
Mit dem Aufruf dieses Videos werden Daten von dir an YouTube übermittelt. Du erklärst dich mit den Bedingungen von YouTube einverstanden.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.
Juri-Gagarin-Ring 152 99084 Erfurt Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Marketing und Digitale Medien
an der IU Internationale Hochschule (IU) ist der einzige Fernstudiengang, der in dieser Form existiert und der auch noch einen Schwerpunkt auf künstliche Intelligenz (KI) und die ästhetische Gestaltung von digitalen Medien legt. Die beste Voraussetzung für Dich und Deine zukünftige Karriere auf einem Arbeitsmarkt, der Fachkräfte dringend braucht.
Du verbindest Marketing und digitale Medien interdisziplinär in einer akademischen Ausbildung, die Deine Karriere entscheidend voranbringt.
Du eignest Dir handlungsmethodische und anwendungsorientierte Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen an.
Nach Deinem Abschluss bist Du in der Lage, strategische Zusammenhänge zwischen Marketing und digitalen Medien zu entwickeln und die beiden Bereiche theoretisch und praktisch zu kombinieren.
Deine Vorteile im Fernstudium Gestalte dein Studium selbstbestimmt Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bibliothek oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.
Behalte den Überblick im Studienalltag Auf Deinem Online-Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.
Lerne multimedial und individuell Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern-KI, Live-Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.
Schreibe Deine Prüfungen flexibel Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließt Du z. B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.
Berufsbild und Karrierechancen Als Profi für Marketing und digitale Medien erwarten Dich branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …
Produktmanager:in digitale Medien Als Produktmanager:in digitale Medien gestaltest und optimierst Du Inhalte und Ästhetik Deiner Online-Angebote sowie deren methodisch-didaktischen Rahmen. Du bringst Plattformen zum Glänzen, entwickelst digitale Netzwerke weiter und schaffst neue, fesselnde Erlebniswelten. Dein Ziel ist ein nahtloses und ansprechendes User-Experience-Design, das Nutzer:innen begeistert und bindet.
Kampagnen- und Media-Manager:in Als Kampagnen- und Media-Manager:in mit Schwerpunkt auf digitale Medien bringst Du Marken in die digitale Welt. Du bist verantwortlich für das operative Management von Media-Kampagnen und verstehst es meisterhaft, Always-on-Kommunikation aufrechtzuerhalten. Dein Ziel ist es, durchdachte traffic- und conversionorientierte Kampagnen zu steuern.
Content Planning Specialist - digitale Kanäle Als Content Planning Specialist bist Du die treibende Kraft hinter der Content-Ausrichtung auf digitalen Plattformen. Deine Mission: zielgruppengerechte Inhalte entwickeln, die Aufmerksamkeit erregen und den Dialog mit Nutzer:innen stärken.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
Konsumentenverhalten
Medienpsychologie
Marktforschung
Projekt: Digitale Marktforschungsmethoden
Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung
Medienwirkungsforschung
Internationalisierung in Journalismus und Medienmanagement
Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien
Seminar: KI im Marketing & E-Commerce
Projekt: KI-Exzellenz mit kreativen Prompt-Techniken
Wahlpflichtmodul A
Wahlpflichtmodul B
Wahlpflichtmodul C
Bachelorarbeit
Wahlpflichtmodul D
Hinzu kommen
Praxisprojekte (Praktika) , z. B. im Bereich Marketing oder Konfliktmanagement und Mediation, und Projekte, wie z. B. KI-Exzellenz mit kreativen Prompt-Techniken oder Design Thinking, in denen Du Dich ausprobieren und Deine Fachrichtung finden kannst.
Zulassung Mit (Fach-)Abitur Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du direkt in unser Bachelorstudium einsteigen. Für Bewerber:innen mit internationalen Schulabschlüssen (z.B. IB-Diploma) oder im Ausland erlangten Schulabschlüssen führt die Hochschule eine Gleichwertigkeitsprüfung (gemäß Anabin) durch.
Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihre Fachhochschulreife von der zuständigen Behörde bestätigen lassen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Dies gilt auch, wenn Du in einem anderen Bundesland als Thüringen studieren möchtest. Hierfür können zusätzliche Leistungen erforderlich sein. Unsere Studienberatung beantwortet Dir hierzu alle Deine Fragen.
Ohne Abitur Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
Einen Meisterbrief oder
Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Deutschkenntnisse Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen (Es liegt im Ermessen der IU, ggf. auch andere Sprachzertifikate für Deutsch B2 (GER) zu akzeptieren):
TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen)
DSH (DSH1)
Telc (Telc Deutsch B2)
ÖSD (ÖSD B2)
Beachte:
Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.
Studienstart:
erstmalig ab 16.12.2024
Mit dem Aufruf dieses Videos werden Daten von dir an YouTube übermittelt. Du erklärst dich mit den Bedingungen von YouTube einverstanden.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.
Juri-Gagarin-Ring 152 99084 Erfurt Deutschland
#J-18808-Ljbffr