Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Sachbearbeitung (w/m/d) in der Stabstelle Klimaschutz
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, Indiana, Pennsylvania, us, 15705
Sachbearbeitung (w/m/d) in der Stabstelle Klimaschutz
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim | Voll- bzw. Teilzeit | Standort ist Stuttgart | Bewerbungsschluss: 30.05.2025
Sie brennen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gebäudebereich? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, wir haben die passenden Herausforderungen für Sie:
Steuerung aller Maßnahmen und Aktivitäten zur Erreichung der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele des Landes in enger Kooperation mit der Stabstellenleitung
selbstständige Abwicklung und Steuerung von eigenständigen, dem Klimaschutz dienenden Baumaßnahmen sowie die Steuerung von nicht- und geringinvestiven Klimaschutzmaßnahmen
Aufbau und die Nutzung von Steuerungs- und Controllinginstrumenten zur Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, Reporting, Ressourcenaufwand und Erfolgsdokumentation
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Architektur, Energie-, Gebäude-, Umwelt- oder Elektrotechnik, Bau, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Erfahrungen im Baumanagement oder technischen Gebäudemanagement sowie Grundkenntnisse in allen Fachbereichen (Bauphysik, Technik)
hohe soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie Kooperationsbereitschaft, wirtschaftliches Verständnis und Organisationsfähigkeit
Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Wir geben den staatlichen Institutionen ein Dach über dem Kopf.
Beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg arbeiten Expert*innen aus Architektur, Ingenieurswissenschaften, Recht und Verwaltung eng zusammen, um das vielfältige Immobilienportfolio des Landes zu betreuen. Dieses umfasst rund 8.000 landeseigene Gebäude, 35.000 Hektar Grund und 2.200 Mietverhältnisse.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 30.05.2025 unter Auswahl „Stuttgart-Hohenheim“ und der Kennziffer VBBW-UBA-Klim in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen.
Zum BewerberportalKennziffer: VBBW-UBA-KlimFragen zum BewerbungsprozessNina Haase-Plautz (Personalreferat)Tel.: 0711/90128-181Fachliche FragenKai-Uwe Ebert (Technik, Abteilungsleitung)Tel.:0711/90128-112Vermögen und BauBaden-WürttembergUniversitätsbauamt Stuttgart und HohenheimReferat 11 PersonalPfaffenwaldring 3270569 StuttgartBewerbungsschluss: 30.05.2025Hinweise zum Datenschutz
#J-18808-Ljbffr
Sie brennen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gebäudebereich? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, wir haben die passenden Herausforderungen für Sie:
Steuerung aller Maßnahmen und Aktivitäten zur Erreichung der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele des Landes in enger Kooperation mit der Stabstellenleitung
selbstständige Abwicklung und Steuerung von eigenständigen, dem Klimaschutz dienenden Baumaßnahmen sowie die Steuerung von nicht- und geringinvestiven Klimaschutzmaßnahmen
Aufbau und die Nutzung von Steuerungs- und Controllinginstrumenten zur Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, Reporting, Ressourcenaufwand und Erfolgsdokumentation
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Architektur, Energie-, Gebäude-, Umwelt- oder Elektrotechnik, Bau, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Erfahrungen im Baumanagement oder technischen Gebäudemanagement sowie Grundkenntnisse in allen Fachbereichen (Bauphysik, Technik)
hohe soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie Kooperationsbereitschaft, wirtschaftliches Verständnis und Organisationsfähigkeit
Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Wir geben den staatlichen Institutionen ein Dach über dem Kopf.
Beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg arbeiten Expert*innen aus Architektur, Ingenieurswissenschaften, Recht und Verwaltung eng zusammen, um das vielfältige Immobilienportfolio des Landes zu betreuen. Dieses umfasst rund 8.000 landeseigene Gebäude, 35.000 Hektar Grund und 2.200 Mietverhältnisse.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 30.05.2025 unter Auswahl „Stuttgart-Hohenheim“ und der Kennziffer VBBW-UBA-Klim in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen.
Zum BewerberportalKennziffer: VBBW-UBA-KlimFragen zum BewerbungsprozessNina Haase-Plautz (Personalreferat)Tel.: 0711/90128-181Fachliche FragenKai-Uwe Ebert (Technik, Abteilungsleitung)Tel.:0711/90128-112Vermögen und BauBaden-WürttembergUniversitätsbauamt Stuttgart und HohenheimReferat 11 PersonalPfaffenwaldring 3270569 StuttgartBewerbungsschluss: 30.05.2025Hinweise zum Datenschutz
#J-18808-Ljbffr