ZI Mannheim
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Integrierende Neurowissenschaften Süchtigen Ve
ZI Mannheim, Indiana, Pennsylvania, us, 15705
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Integrierende Neurowissenschaften Süchtigen Verhaltens
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Das ZI unterstützt Open Science.
Zur Verstärkung unseres Teams der Arbeitsgruppe Integrierende Neurowissenschaften Süchtigen Verhaltens der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin suchen wir
zum01.12.2025 eine
S
tudentische Hilfskraft (m/w/d) .
Stellenanteil: Ca. 30 bis 40 Std./Monat Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im Rahmen einer Studie zu den Effekten von zyklusbedingten Schwankungen weiblicher Sexualhormone auf verhaltensbezogene und Neuroimaging-Phänotypen der Alkoholkonsumstörung bei Frauen
Durchführung von Screeninggesprächen vor Einschluss potenzieller ProbandInnen in die Studie
Unterstützung bei der Organisation und Koordination der Studientermine
Vorbereitung- und Durchführung von Studienterminen (u.a. Fragebogen- und Interviewdiagnostik, MRT-Messungen, Alkoholexposition in vivo)
Sofern gewünscht, Teilnahme an Projektmeetings und aktive Mitgestaltung des Forschungsprojektes
Verantwortungsvolle Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Das bringen Sie mit
Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, idealerweise aus den Fachrichtungen Psychologie, Medizin, Biologie oder einer neurowissenschaftlichen Fachrichtung
Freundliches und professionelles Auftreten, verbunden mit einem kooperativen, zuverlässigen und selbstständigen Arbeitsstil
Einfühlungsvermögen und Empathie gegenüber unseren ProbandInnen
Bereitschaft, auch abendliche Studientermine (ab 17:00 Uhr) durchzuführen, was aufgrund der Berufstätigkeit zahlreicher ProbandInnen notwendig sein kann
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau gemäß GER) in Wort und Schrift, die eine präzise und sichere Kommunikation mit ProbandInnen ermöglicht
Interesse an oder idealerweise Erfahrung mit offener und reproduzierbarer Forschung
Das bieten wir Ihnen
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem psychiatrischen Klinikum und führenden Forschungsinstitut
Sympathische KollegInnen und eine freundlich-entspannte Arbeitsatmosphäre, die Eigeninitiative und neue Ideen fördert und unterstützt
Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung
Die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes oder der Arbeitsgruppe eine Bachelor-/Masterarbeit zu verfassen
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
Eine Vergütung nach den Richtlinien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Unterstützung bei der Durchführung von offener und reproduzierbarer Forschung
Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
#J-18808-Ljbffr
Zur Verstärkung unseres Teams der Arbeitsgruppe Integrierende Neurowissenschaften Süchtigen Verhaltens der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin suchen wir
zum01.12.2025 eine
S
tudentische Hilfskraft (m/w/d) .
Stellenanteil: Ca. 30 bis 40 Std./Monat Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im Rahmen einer Studie zu den Effekten von zyklusbedingten Schwankungen weiblicher Sexualhormone auf verhaltensbezogene und Neuroimaging-Phänotypen der Alkoholkonsumstörung bei Frauen
Durchführung von Screeninggesprächen vor Einschluss potenzieller ProbandInnen in die Studie
Unterstützung bei der Organisation und Koordination der Studientermine
Vorbereitung- und Durchführung von Studienterminen (u.a. Fragebogen- und Interviewdiagnostik, MRT-Messungen, Alkoholexposition in vivo)
Sofern gewünscht, Teilnahme an Projektmeetings und aktive Mitgestaltung des Forschungsprojektes
Verantwortungsvolle Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Das bringen Sie mit
Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, idealerweise aus den Fachrichtungen Psychologie, Medizin, Biologie oder einer neurowissenschaftlichen Fachrichtung
Freundliches und professionelles Auftreten, verbunden mit einem kooperativen, zuverlässigen und selbstständigen Arbeitsstil
Einfühlungsvermögen und Empathie gegenüber unseren ProbandInnen
Bereitschaft, auch abendliche Studientermine (ab 17:00 Uhr) durchzuführen, was aufgrund der Berufstätigkeit zahlreicher ProbandInnen notwendig sein kann
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau gemäß GER) in Wort und Schrift, die eine präzise und sichere Kommunikation mit ProbandInnen ermöglicht
Interesse an oder idealerweise Erfahrung mit offener und reproduzierbarer Forschung
Das bieten wir Ihnen
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem psychiatrischen Klinikum und führenden Forschungsinstitut
Sympathische KollegInnen und eine freundlich-entspannte Arbeitsatmosphäre, die Eigeninitiative und neue Ideen fördert und unterstützt
Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung
Die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes oder der Arbeitsgruppe eine Bachelor-/Masterarbeit zu verfassen
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
Eine Vergütung nach den Richtlinien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Unterstützung bei der Durchführung von offener und reproduzierbarer Forschung
Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
#J-18808-Ljbffr