Logo
Le Lab Quantique

Studentische Hilfskraft (m/w/d): Analyse von Halbleiter- und Quantenbauelementen

Le Lab Quantique, New York, New York, us, 10261

Save Job

Studentische Hilfskraft (m/w/d): Analyse von Halbleiter- und Quantenbauelementen

Das Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt. Die rund 180 Mitarbeitenden an den drei Standorten München, Oberpfaffenhofen und Regensburg verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Das Technologieangebot unseres Instituts reicht von Halbleiterprozessen und MEMS-Technologien über 3D-Integration bis hin zur Folienelektronik. Quantencomputer gelten als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. In München entsteht derzeit mit dem Munich Quantum Valley (MQV) ein deutscher Hightech-Standort mit dem Ziel, in den nächsten Jahren leistungsfähige Quantencomputer zu entwickeln. Das Fraunhofer EMFT arbeitet als Bindeglied zwischen Forschung und industrieller Anwendung daran, eine Verbindung zwischen Quantentechnologien und konventioneller Mikro- und Nanoelektronik herzustellen. Was Du bei uns tust Im Team Siliziumtechnologien und Devices werden neuartige Prozesse und Herstellungsverfahren zur Fertigung von Mikro- und Nanostrukturen auf Si-Wafern entwickelt. Diese Technologien kommen vorrangig in der industriellen Chipherstellung zum Einsatz.

Um die Hardware der supraleitenden Qubits und Halbleiterbauelementen herstellen zu können, müssen die jeweiligen Prozesse an den Depositionsanlagen eingefahren und kontrolliert werden. Dafür stehen eine Vielzahl von Messgeräten und Apparaturen zur Verfügung, für deren Bedienung wir Deine Unterstützung benötigen. Deine Aufgabenschwerpunkte sind folgende: Mitarbeit in einem 200 mm Pilot-Reinraum Unterstützung bei der Abscheidung von Dünnschichten durch Halbleiterdepositionsanlagen Charakterisierung von Dünnschichten auf Si-Wafern mittels verschiedener Messmethoden Test und Auswertung von Halbleiter- und Quantenbauelementen sowie Mitarbeit im Forschungsalltag Was Du erwarten kannst Wir bieten Dir ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld, sowie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung und flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Studium passen. An dem Fraunhofer-Institut EMFT schätzen wir Engagement und Kreativität, weshalb wir Freiraum für deine Ideen und Fähigkeiten ermöglichen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 20 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT Kennziffer: 77175 Bewerbungsfrist: 31.12.2024

#J-18808-Ljbffr