plus Media GmbH
Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik
plus Media GmbH, Indiana, Pennsylvania, us, 15705
Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik
Technik, die Großes leistet, fasziniert Dich. Die Gesundheit der Gesellschaft liegt Dir am Herzen und Du willst was bewirken. Wenn das auf Dich zutrifft, ist das
Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik
wie für Dich gemacht. Im Bachelor warten sowohl technische als auch medizinisch‑biologische Inhalte auf Dich.
So bringt Dich Dein Studium vorwärts:
Du bekommst wichtige Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Physik und Mathematik an die Hand.
Du beschäftigst Dich mit der Technik im Gesundheitswesen, Elektrotechnik und Sensorik. Außerdem lernst Du, wie Menschen und Maschinen interagieren und wie Du ein solides Geschäftsmodell entwickelst. Du hast außerdem die Chance, drei Wahlpflichtmodule zu wählen – jeweils aus einem medizintechnischen, allgemein‑technischen und wirtschaftlichen Bereich.
Nach Deinem Abschluss setzt Du Deine Expertise als Prozessingenieur:in Medizinprodukte, Produktberater:in oder Klinische:r Applikationsspezialist:in ein.
Deine Vorteile im Fernstudium Gestalte dein Studium selbstbestimmt Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bibliothek oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.
Behalte den Überblick im Studienalltag Auf Deinem Online‑Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.
Lerne multimedial und individuell Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern‑KI, Live‑Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.
Schreibe Deine Prüfungen flexibel Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließen z. B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.
Berufsbild und Karrierechancen Dein Studium bereitet Dich auf eine spannende Zukunft an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften, Medizin und Informatik vor. Medizintechnik ist eine vielfältige Branche mit hohem Stellenwert für die Gesellschaft.
Prozessmanager:in für Medizinprodukte Du gestaltest die Prozesse zur Entwicklung neuester Medizinprodukte und ebnest den Weg zur erfolgreichen Markteinführung. Du stellst sicher, dass die Innovationen das CE‑Zulassungsverfahren gemäß der Medizinproduktverordnung der EU erfüllen.
Produktberater:in Du unterstützt Klient:innen dabei, die passenden Geräte für unterschiedliche Anwendungsbereiche zu finden. Interdisziplinäre und herausfordernde Aufgaben erwarten Dich.
Klinische:r Applikationsspezialist:in Du berätst Führungspersonen zur Einführung neuer medizinischer Anwendungen und schulst Personal. Du behältst die neuesten Entwicklungen am Markt im Blick.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik
Grundlagen der Mathematik
Grundlagen der Physik
Technik im Gesundheitswesen
Kollaboratives Arbeiten
Ökonomie und Markt
Medizin für Nichtmediziner:innen I
Projekt: Markteinführung
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
Kosten- und Leistungsrechnung
Mechatronische Systeme
Prozesstechnologien in der Medizintechnik
Projekt: Sensoren und Aktoren
Grundlagen der Konstruktion
Investition und Finanzierung
Seminar: Mensch‑Maschine‑Interaktion
Elektrische Messtechnik
Medizinische Informationstechnologie und Software
Projekt: Geschäftsmodellentwicklung
Personal und Unternehmensführung
Diagnostische Systeme in der Medizintechnik
Therapeutische Systeme in der Medizintechnik
Unternehmensplanspiel
Wahlpflichtmodul A
Wahlpflichtmodul B
Wahlpflichtmodul C
Bachelorarbeit
Zulassung (Fach‑)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du direkt in unser Bachelorstudium einsteigen. Für Bewerber:innen mit internationalen Schulabschlüssen (z. B. IB‑Diploma) erfolgt eine Gleichwertigkeitsprüfung (gemäß Anabin).
Ohne Abitur Du kannst ohne (Fach‑)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren, wenn Du einen Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK‑Fachwirt:in) oder eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung nachweisen kannst.
Deutschkenntnisse Für das deutschsprachige Studienprogramm benötigen wir einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Optionen:
TestDaF (mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen), DSH1, Telc B2, ÖSD B2 . Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.
Vorpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen Für den Studiengang ist ein fachlich einschlägiges sechswöchiges Vorpraktikum (30 Tage) in einem fachspezifischen Betrieb erforderlich, sofern keine gleichwertigen Vorkenntnisse aus einer passenden Ausbildung nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik
wie für Dich gemacht. Im Bachelor warten sowohl technische als auch medizinisch‑biologische Inhalte auf Dich.
So bringt Dich Dein Studium vorwärts:
Du bekommst wichtige Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Physik und Mathematik an die Hand.
Du beschäftigst Dich mit der Technik im Gesundheitswesen, Elektrotechnik und Sensorik. Außerdem lernst Du, wie Menschen und Maschinen interagieren und wie Du ein solides Geschäftsmodell entwickelst. Du hast außerdem die Chance, drei Wahlpflichtmodule zu wählen – jeweils aus einem medizintechnischen, allgemein‑technischen und wirtschaftlichen Bereich.
Nach Deinem Abschluss setzt Du Deine Expertise als Prozessingenieur:in Medizinprodukte, Produktberater:in oder Klinische:r Applikationsspezialist:in ein.
Deine Vorteile im Fernstudium Gestalte dein Studium selbstbestimmt Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bibliothek oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.
Behalte den Überblick im Studienalltag Auf Deinem Online‑Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.
Lerne multimedial und individuell Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern‑KI, Live‑Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.
Schreibe Deine Prüfungen flexibel Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließen z. B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.
Berufsbild und Karrierechancen Dein Studium bereitet Dich auf eine spannende Zukunft an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften, Medizin und Informatik vor. Medizintechnik ist eine vielfältige Branche mit hohem Stellenwert für die Gesellschaft.
Prozessmanager:in für Medizinprodukte Du gestaltest die Prozesse zur Entwicklung neuester Medizinprodukte und ebnest den Weg zur erfolgreichen Markteinführung. Du stellst sicher, dass die Innovationen das CE‑Zulassungsverfahren gemäß der Medizinproduktverordnung der EU erfüllen.
Produktberater:in Du unterstützt Klient:innen dabei, die passenden Geräte für unterschiedliche Anwendungsbereiche zu finden. Interdisziplinäre und herausfordernde Aufgaben erwarten Dich.
Klinische:r Applikationsspezialist:in Du berätst Führungspersonen zur Einführung neuer medizinischer Anwendungen und schulst Personal. Du behältst die neuesten Entwicklungen am Markt im Blick.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik
Grundlagen der Mathematik
Grundlagen der Physik
Technik im Gesundheitswesen
Kollaboratives Arbeiten
Ökonomie und Markt
Medizin für Nichtmediziner:innen I
Projekt: Markteinführung
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
Kosten- und Leistungsrechnung
Mechatronische Systeme
Prozesstechnologien in der Medizintechnik
Projekt: Sensoren und Aktoren
Grundlagen der Konstruktion
Investition und Finanzierung
Seminar: Mensch‑Maschine‑Interaktion
Elektrische Messtechnik
Medizinische Informationstechnologie und Software
Projekt: Geschäftsmodellentwicklung
Personal und Unternehmensführung
Diagnostische Systeme in der Medizintechnik
Therapeutische Systeme in der Medizintechnik
Unternehmensplanspiel
Wahlpflichtmodul A
Wahlpflichtmodul B
Wahlpflichtmodul C
Bachelorarbeit
Zulassung (Fach‑)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du direkt in unser Bachelorstudium einsteigen. Für Bewerber:innen mit internationalen Schulabschlüssen (z. B. IB‑Diploma) erfolgt eine Gleichwertigkeitsprüfung (gemäß Anabin).
Ohne Abitur Du kannst ohne (Fach‑)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren, wenn Du einen Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK‑Fachwirt:in) oder eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung nachweisen kannst.
Deutschkenntnisse Für das deutschsprachige Studienprogramm benötigen wir einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Optionen:
TestDaF (mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen), DSH1, Telc B2, ÖSD B2 . Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.
Vorpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen Für den Studiengang ist ein fachlich einschlägiges sechswöchiges Vorpraktikum (30 Tage) in einem fachspezifischen Betrieb erforderlich, sofern keine gleichwertigen Vorkenntnisse aus einer passenden Ausbildung nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr