Landkreis Nordwestmecklenburg
Fachgebietsleitung und Zentrale Widerspruchssachbearbeitung (w/m/d)
Landkreis Nordwestmecklenburg, Jackson, Mississippi, United States
Fachgebietsleitung und Zentrale Widerspruchssachbearbeitung (w/m/d)
Bewerbungen bis 15.10.2025
Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus - eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus. Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Umwelt und Regionalentwicklung, Fachgebiet Untere Abfall-, Immissionsschutz- und Bodenschutzbehörde eine Fachgebietsleitung und Zentrale Widerspruchssachbearbeitung (w/m/d) unbefristet in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen. Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen: Wahrnehmung der Personalverantwortung Durchführen der Personaleinsatzplanung Durchführen und Dokumentieren von Mitarbeiter-/Qualifizierungsgesprächen Wahrnehmung der Finanz- und Organisationsverantwortung Mitverantwortung über das Budget der Produkte des Fachgebiets Mitwirken bei Entwicklung und Fortschreibung des Produktplanes und der Produktbeschreibung sowie Ermittlung des Finanzbedarfs Konkretisieren von Leistungs- und Finanzzielen Haushaltsansätze produktorientiert (weiter-)entwickeln und vertreten sowie Entscheiden über den Einsatz von Haushaltsmitteln laufende Überprüfung der Arbeitsplatzgestaltung und des Stellenbedarfs Treffen von Grundsatzentscheidungen in besonders schwierigen und bedeutsamen Fällen bezogen auf Rechtsanwendung Klären und Entscheiden von Einzelfallfragen mit Fokus auf komplexe Fragen der Rechtsanwendung/Rechtsmethodik und der pflichtgemäßen Ermessensausübung Entwickeln von besonderen behördlichen Vorgehensweisen, um Erfordernissen von regionalwirtschaftlichen oder strategisch bedeutsamen Einzelprojekten gerecht zu werden Treffen von Entscheidung in komplexen Altlastensituationen sowie Sofortmaßnahmen bspw. bei Bodenkontaminationen federführendes Begleiten von Prozessen der Digitalisierung der Arbeitsvorgänge des Fachgebietes Widerspruchssachbearbeitung Abwickeln von Widerspruchsverfahren u.a. für andere Umwelt-Fachgebiete Entscheiden und Fertigen von (Teil-)Abhilfe-, Widerspruchs- und Kostenfestsetzungsbescheiden Anfertigen von fachlichen Stellungnahmen Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden. Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Allgemeinen Dienstes verbunden mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Public Administration, Verwaltungswissenschaften Fahrerlaubnis Klasse B (sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach Landesreisekostenrecht MV) Idealerweise bringen Sie mit
: Erfahrungen in der Leitung und Führung von Mitarbeitenden sowie Berufserfahrung in einer Ordnungsbehörde Kenntnisse im Abfall-, Bodenschutz- und Immissionsschutzrecht sowie sonstigen Umweltrecht, insbesondere im Wasser- und Naturschutzrecht technisches und naturwissenschaftliches Fachwissen im Handlungsfeld der Unteren Abfall-, Bodenschutz-, und Immissionsschutzbehörde versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook) sowie spezifischer Software (Dokumentenmanagementsystem d3, ProUmwelt) Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Gremien und bei der Führung von schwierigen Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessenlagen Befähigung zu konzeptionellem, strukturiertem, analytischem Denken und wirtschaftlichem Handeln sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Kooperationsbereitschaft und Netzwerkfähigkeit mit einem lösungs- und ergebnisorientierten Handeln sowie verbindliches, wertschätzendes Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung Eigeninitiative, Innovationskraft, Verantwortungsbewusstsein sowie überdurchschnittliche Engagement hohes Maß an sozialer Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit einem kooperativen und motivierenden Führungsstil überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit verbunden mit einer selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeitsweise sowie sehr gutem Organisationsvermögen Flexibilität, Konfliktfähigkeit sowie interkulturelles Verständnis Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kompetente, zielorientierte, aufgeschlossene Führungspersönlichkeit, die das Fachgebiet Untere Abfall-, Immissionsschutz- und Bodenschutzbehörde mit Fach- und Sozialkompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen leiten kann und sich durch persönliches Engagement, aber auch ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, Loyalität und Integrität auszeichnet. Das bieten wir: flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.) jährlich teambildende Maßnahmen kostenlose Parkplätze Gesundheitsmanagement Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte Jahressonderzahlung Möglichkeit einer Nebentätigkeit Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der
Besoldungsgruppe A13 gD BBesO
möglich. Die Auswahlverfahren ermöglicht die Besetzung mit Tarifbeschäftigten
bis zur
Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA
bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Der Landkreis Nordwestmecklenburg verfolgt das Ziel, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bitte senden Sie Ihre
vollständigen
Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse)
bis zum 15.10.2025
an den
Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 127/2025
zusammengefügt als PDF-Datei (max. 5 MB) an
Bewerbung@nordwestmecklenburg.de
. Unvollständige sowie postalisch eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
#J-18808-Ljbffr
Bewerbungen bis 15.10.2025
Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus - eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus. Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Umwelt und Regionalentwicklung, Fachgebiet Untere Abfall-, Immissionsschutz- und Bodenschutzbehörde eine Fachgebietsleitung und Zentrale Widerspruchssachbearbeitung (w/m/d) unbefristet in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen. Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen: Wahrnehmung der Personalverantwortung Durchführen der Personaleinsatzplanung Durchführen und Dokumentieren von Mitarbeiter-/Qualifizierungsgesprächen Wahrnehmung der Finanz- und Organisationsverantwortung Mitverantwortung über das Budget der Produkte des Fachgebiets Mitwirken bei Entwicklung und Fortschreibung des Produktplanes und der Produktbeschreibung sowie Ermittlung des Finanzbedarfs Konkretisieren von Leistungs- und Finanzzielen Haushaltsansätze produktorientiert (weiter-)entwickeln und vertreten sowie Entscheiden über den Einsatz von Haushaltsmitteln laufende Überprüfung der Arbeitsplatzgestaltung und des Stellenbedarfs Treffen von Grundsatzentscheidungen in besonders schwierigen und bedeutsamen Fällen bezogen auf Rechtsanwendung Klären und Entscheiden von Einzelfallfragen mit Fokus auf komplexe Fragen der Rechtsanwendung/Rechtsmethodik und der pflichtgemäßen Ermessensausübung Entwickeln von besonderen behördlichen Vorgehensweisen, um Erfordernissen von regionalwirtschaftlichen oder strategisch bedeutsamen Einzelprojekten gerecht zu werden Treffen von Entscheidung in komplexen Altlastensituationen sowie Sofortmaßnahmen bspw. bei Bodenkontaminationen federführendes Begleiten von Prozessen der Digitalisierung der Arbeitsvorgänge des Fachgebietes Widerspruchssachbearbeitung Abwickeln von Widerspruchsverfahren u.a. für andere Umwelt-Fachgebiete Entscheiden und Fertigen von (Teil-)Abhilfe-, Widerspruchs- und Kostenfestsetzungsbescheiden Anfertigen von fachlichen Stellungnahmen Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden. Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Allgemeinen Dienstes verbunden mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Public Administration, Verwaltungswissenschaften Fahrerlaubnis Klasse B (sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach Landesreisekostenrecht MV) Idealerweise bringen Sie mit
: Erfahrungen in der Leitung und Führung von Mitarbeitenden sowie Berufserfahrung in einer Ordnungsbehörde Kenntnisse im Abfall-, Bodenschutz- und Immissionsschutzrecht sowie sonstigen Umweltrecht, insbesondere im Wasser- und Naturschutzrecht technisches und naturwissenschaftliches Fachwissen im Handlungsfeld der Unteren Abfall-, Bodenschutz-, und Immissionsschutzbehörde versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook) sowie spezifischer Software (Dokumentenmanagementsystem d3, ProUmwelt) Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Gremien und bei der Führung von schwierigen Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessenlagen Befähigung zu konzeptionellem, strukturiertem, analytischem Denken und wirtschaftlichem Handeln sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Kooperationsbereitschaft und Netzwerkfähigkeit mit einem lösungs- und ergebnisorientierten Handeln sowie verbindliches, wertschätzendes Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung Eigeninitiative, Innovationskraft, Verantwortungsbewusstsein sowie überdurchschnittliche Engagement hohes Maß an sozialer Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit einem kooperativen und motivierenden Führungsstil überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit verbunden mit einer selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeitsweise sowie sehr gutem Organisationsvermögen Flexibilität, Konfliktfähigkeit sowie interkulturelles Verständnis Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kompetente, zielorientierte, aufgeschlossene Führungspersönlichkeit, die das Fachgebiet Untere Abfall-, Immissionsschutz- und Bodenschutzbehörde mit Fach- und Sozialkompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen leiten kann und sich durch persönliches Engagement, aber auch ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, Loyalität und Integrität auszeichnet. Das bieten wir: flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.) jährlich teambildende Maßnahmen kostenlose Parkplätze Gesundheitsmanagement Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte Jahressonderzahlung Möglichkeit einer Nebentätigkeit Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der
Besoldungsgruppe A13 gD BBesO
möglich. Die Auswahlverfahren ermöglicht die Besetzung mit Tarifbeschäftigten
bis zur
Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA
bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Der Landkreis Nordwestmecklenburg verfolgt das Ziel, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bitte senden Sie Ihre
vollständigen
Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse)
bis zum 15.10.2025
an den
Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 127/2025
zusammengefügt als PDF-Datei (max. 5 MB) an
Bewerbung@nordwestmecklenburg.de
. Unvollständige sowie postalisch eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
#J-18808-Ljbffr