Sachsen
Zur Stellenbeschreibung Leiterin oder Leiter der Abteilung 2 „Inneres, Soziales
Sachsen, Germantown, Ohio, United States
Leiterin oder Leiter der Abteilung 2 „Inneres, Soziales und Gesundheit“
Stelleninformationen
Landesdirektion Sachsen Qualifikationsebene:
Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar Dienstort:
Dresden; Leipzig; Chemnitz Anstellungsverhältnis: unbefristet Bewerbungsfrist:02.11.2025 Bewerbungsadresse
Diese Stellenausschreibung richtet sich aus Gründen der Personalentwicklung ausschließlich an Bewerber (m/w/d), die sich in einem unbefristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst befinden und denen mindestens ein Amt der BesGr. A15 übertragen ist oder die vergleichbar eingruppiert sind. Bei der
Landesdirektion Sachsen (LDS) ist an der Dienststelle Chemnitz, Dresden oder Leipzig
die Stelle der
Leiterin oder des Leiters der Abteilung 2 „Inneres, Soziales und Gesundheit“
voraussichtlich zum 15. Februar 2026 oder nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Was Sie bei uns machen: Gesucht wird eine Führungskraft, die durch entscheidungsfreudiges und zielgerichtetes Handeln die Abteilung sicher führt und leitet. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen insbesondere die fachliche, organisatorische und personelle Leitung der Abteilung 2, die prozess- und beteiligtenorientierte Entwicklung von Konzepten zur zukünftigen Ausrichtung und Wahrnehmung von Aufgaben der Abteilung 2, die aktive Begleitung der Weiterentwicklung von konzeptionellen, organisatorischen und verfahrensmäßigen Voraussetzungen zur Bewältigung von außergewöhnlichen Ereignissen und Krisen sowie das Initiieren und Steuern von Digitalisierungsvorhaben. In den Dienststellen Chemnitz, Dresden und Leipzig sind in den insgesamt zehn Referaten der Abteilung 2 ca. 200 Bedienstete auf Ebene der Referatsleitungen, Referenten, Sachbearbeiter und Bürosachbearbeiter tätig. Ihre unmittelbare Führungsspanne erstreckt sich auf die zehn Referatsleiter sowie einen Bürosachbearbeiter in Ihrem Vorzimmer. Wünschenswert ist die regelmäßige Ausübung der Tätigkeit der Abteilungsleitung in der Dienststelle Chemnitz. Sofern diesem Dienstort familiäre oder soziale Gründe entgegenstehen, kommt auch eine Tätigkeit in den Dienststellen Dresden oder Leipzig in Betracht. Im Rahmen der Führungsverantwortung bedarf es einer regelmäßigen und kontinuierlichen Präsenz an allen drei Dienststellen. Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung nicht geeignet. Über uns: Die Abteilung 2 befasst sich schwerpunktmäßig mit: kommunalrechtlichen und -wirtschaftlichen Fragen, der Sozialförderung sowie dem öffentlichen Gesundheitswesen, den Approbationsverfahren sowie dem Unterhaltsvorschussgesetz, dem Prüfungs- und Berufsrecht für Sozial- und Gesundheitsfachberufe, den Aufgaben des Sächsischen Landesprüfungsamtes für akademische Heilberufe, dem Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht, dem Waffen- und Sprengstoffrecht, dem Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrecht sowie dem Melde-, Pass- und Ausweisrecht, der Erteilung von Erlaubnissen für das legale Glücksspiel sowie der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels sowie den Regelungen des Geldwäschegesetzes und deren Einhaltung, der Unterstützung der Kommunen und Zweckverbände beim Aufbau und der Unterhaltung eines leistungsfähigen Katastrophenschutzes sowie bei der Sicherung eines effektiven Rettungsdienstes und Feuerwehrwesens, der Einhaltung des Arzneimittelrechts in der pharmazeutischen Industrie und bei sonstigen Einrichtungen und Personen, die Arzneimittel herstellen, der Tiergesundheitsüberwachung und Tierseuchenbekämpfung, dem Tierschutz, der Tierarzneimittelüberwachung und Lebensmittelüberwachung sowie der Rehabilitierung und Entschädigung zum Ausgleich gravierender Unrechtsakte, die in der sowjetischen Besatzungszone oder in der DDR aus Gründen politischer Verfolgung begangen worden sind. Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen. Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI). Was Sie mitbringen müssen: einen Abschluss als Volljurist eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in der Führung und Anleitung von Organisationseinheiten oder Arbeitsgruppen mit mindestens zehn Bediensteten eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung auf verschiedenen Ebenen der öffentlichen Verwaltung oder in Körperschaften des öffentlichen Rechts. Darunter eine mindestens zweijährige Verwendung bei wenigstens einer obersten Landes- oder Bundesbehörde, wobei eine Verwendung bei einer vergleichbaren Institution der Europäischen Union, der Verwaltung oder einer Fraktion der Parlamente des Bundes und der Länder, eines Rechnungshofes oder eines kommunalen Landesverbandes dem gleichgestellt ist. Besonders für die Tätigkeit geeignet sind Sie bei: Erfahrung in der Bearbeitung von Fragestellungen des kommunalen Haushalts- und Verfassungsrechts oder einschlägiger Erfahrung in der Steuerung oder Begleitung von Projekten und Aufgaben im Bereich Bevölkerungs-/Katastrophenschutz. Darüber hinaus wird Ihre Mitarbeit im Verwaltungsstab der LDS erwartet. Dieser kommt im Falle besonderer Lagen, bei denen Katastrophenalarm ausgelöst wird (z.B. Hochwasser, großflächiger Wald-brand), zum Einsatz. Hier arbeiten Sie fach- und hierarchieübergreifend mit Bediensteten der LDS zum Schutz der Bevölkerung zusammen. Wochenend- und Nachtdienste können im Einzelfall angeordnet werden. Für die Ausübung der Leitungstätigkeit ist die regelmäßige Präsenz an den drei Dienststellen Chemnitz, Dresden und Leipzig erforderlich. Daher wird die uneingeschränkte Bereitschaft für Dienstreisen vorausgesetzt. Die Leitung der Abteilung 2 setzt in besonderem Maße Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung voraus. Insbesondere in ungewohnten oder komplexen Situationen ist es entscheidend, Risiken frühzeitig zu erkennen, Vor- und Nachteile sachgerecht und zügig abzuwägen, tragfähige Entscheidungen zu treffen und dafür die volle Verantwortung zu übernehmen. Selbstdisziplin und Entschlussfreudigkeit bilden dabei die Grundlage, um auch unter Zeitdruck oder in komplexen Lagen handlungsfähig zu bleiben und die Abteilung sicher zu leiten. Diese Fähigkeiten bilden das Fundament für ein verantwortungsbewusstes und zielgerichtetes Handeln. Ergänzend dazu erfordern die Aufgaben die Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren, zu informieren und zu gemeinsamen Zielen zu führen. Ein hohes Maß an Teamverhalten und Konfliktfähigkeit stellt sicher, dass Entscheidungen aktiv in Teams eingebracht und konsequent umgesetzt werden. Prägende Beurteilungsmerkmale für die ausgeschriebene Stelle sind demnach Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung, Mitarbeiterorientierung und Informationsverhalten sowie Teamverhalten und Konfliktfähigkeit. Was wir Ihnen bieten: flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten, ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen, bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen, alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen sowie einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) weitgehend Anwendung. Mit der Übernahme der Abteilungsleitung erfolgt ggf. übergangsweise eine Vergütung nach E 15 TV-L ( Link Entgelttabelle
) oder die Fortsetzung einer bestehenden außertariflichen Entgeltzahlung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen und nach Zustimmung des Kabinetts erfolgt eine über die Entgeltgruppe15 TV-L hinausgehende außertarifliche Entgeltzahlung, welche sich nach BesGr. B2 orientiert. Die Voraussetzungen richten sich nach den Bestimmungen für Tarifbeschäftigte der Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern ab BesGr.A16 in der Sächsischen Staatsverwaltung vom 21.Dezember 2020 in der Fassung vom 3.Juni 2024 (Beförderungsgrundsätze A16 – s. u.). Hinweise für Beamte: Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und mit BesGr. B2 bewertet. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung des Amtes der BesGr. B2 zunächst im Führungsbeamtenverhältnis auf Probe. Ein Amt der BesGr. A16 muss ggf. ebenfalls im Führungsbeamtenverhältnis auf Probe zunächst durchlaufen werden. Für die Beförderung in ein entsprechendes Amt gelten die Beförderungsgrundsätze A16. Insbesondere bedarf es eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe in verschiedenen Aufgabenbereichen. Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 2. November 2025
unter der Kennziffer 1627 an das:
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUMDES INNERN Personalreferat Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de . (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Frau Brockmeier,Tel.: 0351/564-312 34
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich-berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten, der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz . Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation .
#J-18808-Ljbffr
Stelleninformationen
Landesdirektion Sachsen Qualifikationsebene:
Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar Dienstort:
Dresden; Leipzig; Chemnitz Anstellungsverhältnis: unbefristet Bewerbungsfrist:02.11.2025 Bewerbungsadresse
Diese Stellenausschreibung richtet sich aus Gründen der Personalentwicklung ausschließlich an Bewerber (m/w/d), die sich in einem unbefristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst befinden und denen mindestens ein Amt der BesGr. A15 übertragen ist oder die vergleichbar eingruppiert sind. Bei der
Landesdirektion Sachsen (LDS) ist an der Dienststelle Chemnitz, Dresden oder Leipzig
die Stelle der
Leiterin oder des Leiters der Abteilung 2 „Inneres, Soziales und Gesundheit“
voraussichtlich zum 15. Februar 2026 oder nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Was Sie bei uns machen: Gesucht wird eine Führungskraft, die durch entscheidungsfreudiges und zielgerichtetes Handeln die Abteilung sicher führt und leitet. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen insbesondere die fachliche, organisatorische und personelle Leitung der Abteilung 2, die prozess- und beteiligtenorientierte Entwicklung von Konzepten zur zukünftigen Ausrichtung und Wahrnehmung von Aufgaben der Abteilung 2, die aktive Begleitung der Weiterentwicklung von konzeptionellen, organisatorischen und verfahrensmäßigen Voraussetzungen zur Bewältigung von außergewöhnlichen Ereignissen und Krisen sowie das Initiieren und Steuern von Digitalisierungsvorhaben. In den Dienststellen Chemnitz, Dresden und Leipzig sind in den insgesamt zehn Referaten der Abteilung 2 ca. 200 Bedienstete auf Ebene der Referatsleitungen, Referenten, Sachbearbeiter und Bürosachbearbeiter tätig. Ihre unmittelbare Führungsspanne erstreckt sich auf die zehn Referatsleiter sowie einen Bürosachbearbeiter in Ihrem Vorzimmer. Wünschenswert ist die regelmäßige Ausübung der Tätigkeit der Abteilungsleitung in der Dienststelle Chemnitz. Sofern diesem Dienstort familiäre oder soziale Gründe entgegenstehen, kommt auch eine Tätigkeit in den Dienststellen Dresden oder Leipzig in Betracht. Im Rahmen der Führungsverantwortung bedarf es einer regelmäßigen und kontinuierlichen Präsenz an allen drei Dienststellen. Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung nicht geeignet. Über uns: Die Abteilung 2 befasst sich schwerpunktmäßig mit: kommunalrechtlichen und -wirtschaftlichen Fragen, der Sozialförderung sowie dem öffentlichen Gesundheitswesen, den Approbationsverfahren sowie dem Unterhaltsvorschussgesetz, dem Prüfungs- und Berufsrecht für Sozial- und Gesundheitsfachberufe, den Aufgaben des Sächsischen Landesprüfungsamtes für akademische Heilberufe, dem Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht, dem Waffen- und Sprengstoffrecht, dem Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrecht sowie dem Melde-, Pass- und Ausweisrecht, der Erteilung von Erlaubnissen für das legale Glücksspiel sowie der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels sowie den Regelungen des Geldwäschegesetzes und deren Einhaltung, der Unterstützung der Kommunen und Zweckverbände beim Aufbau und der Unterhaltung eines leistungsfähigen Katastrophenschutzes sowie bei der Sicherung eines effektiven Rettungsdienstes und Feuerwehrwesens, der Einhaltung des Arzneimittelrechts in der pharmazeutischen Industrie und bei sonstigen Einrichtungen und Personen, die Arzneimittel herstellen, der Tiergesundheitsüberwachung und Tierseuchenbekämpfung, dem Tierschutz, der Tierarzneimittelüberwachung und Lebensmittelüberwachung sowie der Rehabilitierung und Entschädigung zum Ausgleich gravierender Unrechtsakte, die in der sowjetischen Besatzungszone oder in der DDR aus Gründen politischer Verfolgung begangen worden sind. Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen. Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI). Was Sie mitbringen müssen: einen Abschluss als Volljurist eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in der Führung und Anleitung von Organisationseinheiten oder Arbeitsgruppen mit mindestens zehn Bediensteten eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung auf verschiedenen Ebenen der öffentlichen Verwaltung oder in Körperschaften des öffentlichen Rechts. Darunter eine mindestens zweijährige Verwendung bei wenigstens einer obersten Landes- oder Bundesbehörde, wobei eine Verwendung bei einer vergleichbaren Institution der Europäischen Union, der Verwaltung oder einer Fraktion der Parlamente des Bundes und der Länder, eines Rechnungshofes oder eines kommunalen Landesverbandes dem gleichgestellt ist. Besonders für die Tätigkeit geeignet sind Sie bei: Erfahrung in der Bearbeitung von Fragestellungen des kommunalen Haushalts- und Verfassungsrechts oder einschlägiger Erfahrung in der Steuerung oder Begleitung von Projekten und Aufgaben im Bereich Bevölkerungs-/Katastrophenschutz. Darüber hinaus wird Ihre Mitarbeit im Verwaltungsstab der LDS erwartet. Dieser kommt im Falle besonderer Lagen, bei denen Katastrophenalarm ausgelöst wird (z.B. Hochwasser, großflächiger Wald-brand), zum Einsatz. Hier arbeiten Sie fach- und hierarchieübergreifend mit Bediensteten der LDS zum Schutz der Bevölkerung zusammen. Wochenend- und Nachtdienste können im Einzelfall angeordnet werden. Für die Ausübung der Leitungstätigkeit ist die regelmäßige Präsenz an den drei Dienststellen Chemnitz, Dresden und Leipzig erforderlich. Daher wird die uneingeschränkte Bereitschaft für Dienstreisen vorausgesetzt. Die Leitung der Abteilung 2 setzt in besonderem Maße Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung voraus. Insbesondere in ungewohnten oder komplexen Situationen ist es entscheidend, Risiken frühzeitig zu erkennen, Vor- und Nachteile sachgerecht und zügig abzuwägen, tragfähige Entscheidungen zu treffen und dafür die volle Verantwortung zu übernehmen. Selbstdisziplin und Entschlussfreudigkeit bilden dabei die Grundlage, um auch unter Zeitdruck oder in komplexen Lagen handlungsfähig zu bleiben und die Abteilung sicher zu leiten. Diese Fähigkeiten bilden das Fundament für ein verantwortungsbewusstes und zielgerichtetes Handeln. Ergänzend dazu erfordern die Aufgaben die Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren, zu informieren und zu gemeinsamen Zielen zu führen. Ein hohes Maß an Teamverhalten und Konfliktfähigkeit stellt sicher, dass Entscheidungen aktiv in Teams eingebracht und konsequent umgesetzt werden. Prägende Beurteilungsmerkmale für die ausgeschriebene Stelle sind demnach Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung, Mitarbeiterorientierung und Informationsverhalten sowie Teamverhalten und Konfliktfähigkeit. Was wir Ihnen bieten: flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten, ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen, bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen, alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen sowie einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) weitgehend Anwendung. Mit der Übernahme der Abteilungsleitung erfolgt ggf. übergangsweise eine Vergütung nach E 15 TV-L ( Link Entgelttabelle
) oder die Fortsetzung einer bestehenden außertariflichen Entgeltzahlung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen und nach Zustimmung des Kabinetts erfolgt eine über die Entgeltgruppe15 TV-L hinausgehende außertarifliche Entgeltzahlung, welche sich nach BesGr. B2 orientiert. Die Voraussetzungen richten sich nach den Bestimmungen für Tarifbeschäftigte der Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern ab BesGr.A16 in der Sächsischen Staatsverwaltung vom 21.Dezember 2020 in der Fassung vom 3.Juni 2024 (Beförderungsgrundsätze A16 – s. u.). Hinweise für Beamte: Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und mit BesGr. B2 bewertet. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung des Amtes der BesGr. B2 zunächst im Führungsbeamtenverhältnis auf Probe. Ein Amt der BesGr. A16 muss ggf. ebenfalls im Führungsbeamtenverhältnis auf Probe zunächst durchlaufen werden. Für die Beförderung in ein entsprechendes Amt gelten die Beförderungsgrundsätze A16. Insbesondere bedarf es eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe in verschiedenen Aufgabenbereichen. Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 2. November 2025
unter der Kennziffer 1627 an das:
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUMDES INNERN Personalreferat Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de . (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Frau Brockmeier,Tel.: 0351/564-312 34
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich-berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten, der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz . Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation .
#J-18808-Ljbffr