Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Prüfer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt im Bereich Pflanzenschutzrecht in Bremervörde
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Indiana, Pennsylvania, us, 15705
Prüfer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt im Bereich Pflanzenschutzrecht in Bremervörde
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n Prüfer/in (m/w/d) im Fachbereich 7.3 - Fachinspektionsdienst - im Sachgebiet Inspektion Pflanzenschutz des GB 7 am Standort in Bremervörde zum 01.12.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche). Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel. Unser Stellenprofil: Durchführung fachrechtlicher Kontrollen mit Sachverhaltsermittlung und Dokumentation im Bereich Pflanzenschutzrecht. Schwerpunkte hierbei sind: Kontrollen zum Inverkehrbringen sowie zur Einfuhr und zum innergemeinschaftlichen Verbringen von Pflanzenschutzmitteln Kontrollen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere Kontrollen der Einhaltung der Altes Land Pflanzenschutzverordnung Kontrollen an Gewässerrandstreifen in Bezug auf die Ausbringung und Lagerung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln Je nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Aufgabenübertragung und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b bis 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Unser Angebot: abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten sechs Wochen Urlaub im Jahr Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes zukunftszugewandtes Team Ihre fachliche Qualifikation: Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Agrarwissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss. Eine Bewerbung mit einem erfolgreichem Abschluss einer zweijährigen landwirtschaftlichen Fachschule oder einem Meisterabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung ist ebenfalls möglich. Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse: Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Organisation der Außendiensttätigkeit Besitz Führerschein Klasse B Weiterhin gewünscht sind Erfahrungen in der landwirtschaftlichen und/oder gartenbaulichen Praxis vertiefte Kenntnisse im Pflanzenschutz guter Kenntnisse in einschlägigen EDV-Anwendungen Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen! Bewerbungsfrist und Kontaktdaten: Ende der Bewerbungsfrist: 12.10.2025. Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Birgit Blum, Telefon: 0441 801 782, E-Mail: birgit.blum@lwk-niedersachsen.de. Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an Dagmar Jansen, Telefon: 0441 801 134, E-Mail: dagmar.jansen@lwk-niedersachsen.de. Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen.
#J-18808-Ljbffr
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n Prüfer/in (m/w/d) im Fachbereich 7.3 - Fachinspektionsdienst - im Sachgebiet Inspektion Pflanzenschutz des GB 7 am Standort in Bremervörde zum 01.12.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche). Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel. Unser Stellenprofil: Durchführung fachrechtlicher Kontrollen mit Sachverhaltsermittlung und Dokumentation im Bereich Pflanzenschutzrecht. Schwerpunkte hierbei sind: Kontrollen zum Inverkehrbringen sowie zur Einfuhr und zum innergemeinschaftlichen Verbringen von Pflanzenschutzmitteln Kontrollen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere Kontrollen der Einhaltung der Altes Land Pflanzenschutzverordnung Kontrollen an Gewässerrandstreifen in Bezug auf die Ausbringung und Lagerung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln Je nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Aufgabenübertragung und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b bis 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Unser Angebot: abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten sechs Wochen Urlaub im Jahr Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes zukunftszugewandtes Team Ihre fachliche Qualifikation: Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Agrarwissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss. Eine Bewerbung mit einem erfolgreichem Abschluss einer zweijährigen landwirtschaftlichen Fachschule oder einem Meisterabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung ist ebenfalls möglich. Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse: Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Organisation der Außendiensttätigkeit Besitz Führerschein Klasse B Weiterhin gewünscht sind Erfahrungen in der landwirtschaftlichen und/oder gartenbaulichen Praxis vertiefte Kenntnisse im Pflanzenschutz guter Kenntnisse in einschlägigen EDV-Anwendungen Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen! Bewerbungsfrist und Kontaktdaten: Ende der Bewerbungsfrist: 12.10.2025. Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Birgit Blum, Telefon: 0441 801 782, E-Mail: birgit.blum@lwk-niedersachsen.de. Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an Dagmar Jansen, Telefon: 0441 801 134, E-Mail: dagmar.jansen@lwk-niedersachsen.de. Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen.
#J-18808-Ljbffr