Logo
Universitätsklinikum Erlangen

Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen, Hartford, Connecticut, United States

Save Job

Overview Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!

Die Strahlenklinik Erlangen betreibt derzeit für die perkutane Strahlentherapie fünf Linearbeschleuniger, für die Brachytherapie vier Afterloadinggeräte und ein mobiles CBCT, für die konventionelle Strahlentherapie ein Röntgentherapiegerät sowie drei Geräte für die Tiefen- und Oberflächenhyperthermie. Für die Bestrahlungsplanung ist ein eigenes Planungs-CT vorhanden und in Zusammenarbeit mit dem Imaging Science Institute ein Planungs-MRT.

Für die Abteilung für Medizinische Strahlenphysik wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht, um im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Weiterentwicklung der bildgeführten Brachytherapie zu promovieren.

Aufgaben / Verantwortlichkeiten

Mitarbeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt zur Optimierung der bildgeführten Brachytherapie mit einem mobilen Cone-Beam-CT System und optischem Tracking

(Prä-)klinische Entwicklung, Implementierung und Testung von Verfahren zur Echtzeit-Navigation für die interventionelle Strahlentherapie

Planung und Durchführung von experimentellen Studien (Phantomuntersuchungen, technische Validierungen)

Analyse und Auswertung von Bilddaten sowie Entwicklung von Algorithmen zur Korrektur von Nadelbiegungen

Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Medizinphysik, Medizin und Data Science der Strahlenklinik und auch den Kooperationspartner der LMU München

Publikation und Präsentation der Projektergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Konferenzen

Promotion und Teilnahme an der Graduiertenschule Life@FAU

Beteiligung an Lehrtätigkeiten (insbesondere Praktika) und Betreuung von Abschlussarbeiten (BSc, MSc) im eigenen Themengebiet

#J-18808-Ljbffr