Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d) Waldinventur
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Germantown, Ohio, United States
An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein- ist in der Abteilung Wald-wachstum im Sachgebiet „Waldinventur/Informatik/Biometrie“ die Stelle der
wissenschaftlichen Mitarbeit
(m/w/d)
Waldinventur (Landesinventurleitung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Bundeswaldinventuren (BWI) und Kohlenstoffinventuren (CI) erfassen periodisch die großräumigen Waldverhältnisse und stellen für die Bundesländer eine wichtige Informationsquelle für die politische Entscheidungsfindung dar. Darüber hinaus gewinnen die erhobenen Daten zunehmend an Bedeutung für wissenschaftliche Fragestellungen. Organisation und Durchführung von BWI und CI in den Trägerländern soll künftig als Daueraufgabe an der NW-FVA verankert werden. Ihre Aufgaben: Arbeitsorganisation und Zeitplanung der BWI/CI im Zuständigkeitsbereich der NW-FVA Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Evaluierung der Aufnahmeanweisungen Vorklärung der Inventurtrakte mittels Fernerkundung, externer Daten (Kataster, Kartendienste, etc.), Befragungen und Bereisung enge Abstimmung mit den Ministerien der teilnehmenden Trägerländer Aufbau und Verwaltung eines Geräteinventars Ausschreibung und Abrechnung von Unternehmerleistungen Konzeption und Organisation der Schulungen der Unternehmer Organisation und Durchführung der Kontrollen der Datenerhebung und Verantwortung für die Datenqualität Teilnahme an Schulungen und Sitzungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe und Vertretung der Belange der Trägerländer Enge Zusammenarbeit und inhaltliche und konzeptionelle Abstimmung mit dem Thünen-Institut und anderen Bundeseinrichtungen mit BWI-Bezug Mitwirkung bei der Anfertigung von Berichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen (Ergebnisbroschüren, Cluster- und Kohlenstoffstudien, Bewertung von Ökosystemleistungen, wiss. Publikationen,) und bei der Kommunikation der Ergebnisse von BWI und Kohlenstoffinventur Unterstützung der zuständigen Stelle bei der Entwicklung inhaltlicher und organisatorischer Synergien zu anderen Stichprobeninventuren in der Zuständigkeit der NW-FVA Querschnittsaufgaben: Erprobung/Entwicklung/Evaluierung neuer und bestehender Inventurverfahren in einer internen Arbeitsgruppe sowie Unterstützung der zuständigen Stelle bei der Beratung externer Akteure zur Konzeption, Durchführung und Auswertung von Stichprobeninventuren. Konzeption von Datenbanken für Inventurdaten und andere Erhebungen zu wichtigen praxisrelevanten Fragestellungen der Trägerländer Ihr Profil: Abgeschlossene forstwissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder vergleichbar) erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den höheren Forstdienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Laufbahn Agrar- und umweltbezogene Dienste) ist wünschenswert Erfahrung in der Durchführung und Auswertung forstlicher Stichprobeninventuren Erfahrung in der Ausschreibung und Abrechnung von Unternehmerleistungen Fundierte Kenntnisse in Inventurstatistik und statistischer Modellierung Fundierte Kenntnisse in R, Datenbanken (PostgreSQL) und GIS Sichere adressatengerechte Kommunikation in Wort und Schrift (Vorträge, praxisgerechte und wissenschaftliche Publikationen) Breite Erfahrung im Umgang mit spezieller forstlicher Datenerfassungssoftware Befähigung und Bereitschaft zum mehrtägigen Außendienst im gesamten Zuständigkeitsbereich der NW-FVA sowie die Erlaubnis (Führerschein B) und Verpflichtung zum Führen eines eigenen oder dienstlich bereitgestellten Kfz. Vorausgesetzt werden eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie Eigeninitiative, selbständiges Handeln, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der anspruchsvollen Aufgabenstellung. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über ein ausgeprägtes Organisationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft, hohe Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit mit externen Institutionen verfügen, ebenso über einen klaren, verbindlichen Kommunikationsstil. Wir bieten Ihnen ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kollegen. Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe
A 14 NBesO
bzw.
Entgeltgruppe E 14
der Entgeltordnung zum
TV-L
bewertet. Der Dienstort ist Göttingen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie zudem bei einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des mobilen Arbeitens. Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich; Mindestanforderung Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung
bis zum 12.10.2025
unter Nennung des
Kennwortes „Waldinventur”
an die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Grätzelstraße 2, 37079 Göttingen.
#J-18808-Ljbffr
(m/w/d)
Waldinventur (Landesinventurleitung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Bundeswaldinventuren (BWI) und Kohlenstoffinventuren (CI) erfassen periodisch die großräumigen Waldverhältnisse und stellen für die Bundesländer eine wichtige Informationsquelle für die politische Entscheidungsfindung dar. Darüber hinaus gewinnen die erhobenen Daten zunehmend an Bedeutung für wissenschaftliche Fragestellungen. Organisation und Durchführung von BWI und CI in den Trägerländern soll künftig als Daueraufgabe an der NW-FVA verankert werden. Ihre Aufgaben: Arbeitsorganisation und Zeitplanung der BWI/CI im Zuständigkeitsbereich der NW-FVA Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Evaluierung der Aufnahmeanweisungen Vorklärung der Inventurtrakte mittels Fernerkundung, externer Daten (Kataster, Kartendienste, etc.), Befragungen und Bereisung enge Abstimmung mit den Ministerien der teilnehmenden Trägerländer Aufbau und Verwaltung eines Geräteinventars Ausschreibung und Abrechnung von Unternehmerleistungen Konzeption und Organisation der Schulungen der Unternehmer Organisation und Durchführung der Kontrollen der Datenerhebung und Verantwortung für die Datenqualität Teilnahme an Schulungen und Sitzungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe und Vertretung der Belange der Trägerländer Enge Zusammenarbeit und inhaltliche und konzeptionelle Abstimmung mit dem Thünen-Institut und anderen Bundeseinrichtungen mit BWI-Bezug Mitwirkung bei der Anfertigung von Berichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen (Ergebnisbroschüren, Cluster- und Kohlenstoffstudien, Bewertung von Ökosystemleistungen, wiss. Publikationen,) und bei der Kommunikation der Ergebnisse von BWI und Kohlenstoffinventur Unterstützung der zuständigen Stelle bei der Entwicklung inhaltlicher und organisatorischer Synergien zu anderen Stichprobeninventuren in der Zuständigkeit der NW-FVA Querschnittsaufgaben: Erprobung/Entwicklung/Evaluierung neuer und bestehender Inventurverfahren in einer internen Arbeitsgruppe sowie Unterstützung der zuständigen Stelle bei der Beratung externer Akteure zur Konzeption, Durchführung und Auswertung von Stichprobeninventuren. Konzeption von Datenbanken für Inventurdaten und andere Erhebungen zu wichtigen praxisrelevanten Fragestellungen der Trägerländer Ihr Profil: Abgeschlossene forstwissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder vergleichbar) erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den höheren Forstdienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Laufbahn Agrar- und umweltbezogene Dienste) ist wünschenswert Erfahrung in der Durchführung und Auswertung forstlicher Stichprobeninventuren Erfahrung in der Ausschreibung und Abrechnung von Unternehmerleistungen Fundierte Kenntnisse in Inventurstatistik und statistischer Modellierung Fundierte Kenntnisse in R, Datenbanken (PostgreSQL) und GIS Sichere adressatengerechte Kommunikation in Wort und Schrift (Vorträge, praxisgerechte und wissenschaftliche Publikationen) Breite Erfahrung im Umgang mit spezieller forstlicher Datenerfassungssoftware Befähigung und Bereitschaft zum mehrtägigen Außendienst im gesamten Zuständigkeitsbereich der NW-FVA sowie die Erlaubnis (Führerschein B) und Verpflichtung zum Führen eines eigenen oder dienstlich bereitgestellten Kfz. Vorausgesetzt werden eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie Eigeninitiative, selbständiges Handeln, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der anspruchsvollen Aufgabenstellung. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über ein ausgeprägtes Organisationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft, hohe Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit mit externen Institutionen verfügen, ebenso über einen klaren, verbindlichen Kommunikationsstil. Wir bieten Ihnen ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kollegen. Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe
A 14 NBesO
bzw.
Entgeltgruppe E 14
der Entgeltordnung zum
TV-L
bewertet. Der Dienstort ist Göttingen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie zudem bei einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des mobilen Arbeitens. Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich; Mindestanforderung Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung
bis zum 12.10.2025
unter Nennung des
Kennwortes „Waldinventur”
an die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Grätzelstraße 2, 37079 Göttingen.
#J-18808-Ljbffr