rexx systems GmbH
Universitätsprofessur für Öffentliches Recht
rexx systems GmbH, Mission, Kansas, United States
(vorgezogene Nachfolge Prof. Michael Holoubek) - § 98 UG
An der WU Wirtschaftsuniversität Wien ist eine Universitätsprofessur für
Öffentliches Recht
am Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht zu besetzen. Gesucht wird eine in diesem Fachgebiet nach internationalen Standards wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit. Die WU legt großen Wert auf Internationalität, Barrierefreiheit, familienfreundliche Arbeitsstrukturen, Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Das
Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht
betreut in Lehre und Forschung die Bereiche Öffentliches Recht (einschließlich Straf-, Europa- und Völkerrecht) und Steuerrecht. Das Department ist eine führende Einrichtung im österreichischen und internationalen Steuerrecht, im österreichischen und europäischen Öffentlichen Recht, im Wirtschaftsstrafrecht, im Europarecht und im Internationalen Recht. Es betreut insbesondere die öffentlich-rechtlichen Kernbereiche des rechtswissenschaftlichen Studiums mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht sowie einschlägige Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung. Die ausgeschriebene Stelle für Öffentliches Recht (Österreichisches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht einschließlich seiner Grundlagen) ist dem Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht (IOER) zugeordnet. Qualifikationen
a) eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation oder gleichzuhaltende wissenschaftliche Qualifikation im Fach Verfassungs- und Verwaltungsrecht) b) eine nach internationalen Standards hervorragende Reputation für exzellente Forschung im einschlägigen Bereich, dem akademischen Alter entsprechend, insbesondere im Hinblick auf Publikationen in monografischer Form und in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften, Kommentaren und Sammelwerken des Fachgebiets c) exzellente Lehrleistung auf Bachelor-, Master-, (allenfalls Diplom-) und/oder Doktorats-Ebene sowie im Bereich Executive Education d) Führungskompetenz e) Kompetenz im Bereich des Gender and Diversity Management Erwartungen
Es wird Lehre auf allen Ebenen (Bachelor-, Master- und PhD-/Doktoratsstudien sowie Executive Education) auch in Distanz- und Präsenzlehre erwartet. Die Lehrverantwortung beträgt acht Semesterwochenstunden. Der Schwerpunkt der Professur liegt auf der Mitwirkung im öffentlich-rechtlichen Lehrprogramm insbesondere in den wirtschaftsrechtlichen, aber auch in den wirtschaftswissenschaftlichen Studien der WU (Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium einschließlich der englischsprachigen Studien). Daneben wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Executive Education und zur aktiven Weiterentwicklung der akademischen Programme erwartet. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, Lehrveranstaltungen deutsch- und englischsprachig anzubieten. Darüber hinaus wird die Betreuung von Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen erwartet. Bereitschaft zu einer international ausgerichteten Tätigkeit sowie zur Einwerbung von Forschungsmitteln wird vorausgesetzt. Von dem/der neuen Professor*in wird erwartet, dass die Forschungstätigkeit im Bereich des Österreichischen und Europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts einschließlich der Schnittstellen zu anderen Bereichen des Öffentlichen Rechts (wie z. B. Steuerrecht) entfaltet wird, mit einem Schwerpunkt im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Ferner wird die Mitwirkung an den universitären Selbstverwaltungs- und Third-M Mission-Aktivitäten erwartet. Bewerbungen
Diversität und Inklusion sind der WU ein großes Anliegen. Wir laden daher insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Personen mit Behinderung unterstützen wir in allen Phasen des Bewerbungsprozesses. Die Qualifikationen der Bewerber*innen werden unter Berücksichtigung des akademischen Alters bewertet. An der WU wird Leistung im Kontext der jeweiligen Biografie und in Relation zu den Möglichkeiten einer Person, diese Leistung zu erbringen, berücksichtigt. Qualifikationen werden im Sinne der Chancengerechtigkeit unter Berücksichtigung des akademischen Alters bewertet: Es werden biografische Faktoren wie reduziertes Beschäftigungsausmaß oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung, anderen Funktionen innerhalb und außerhalb von Universitäten, etc. berücksichtigt. Abhängig von deren akademischer Qualifikation kann das Arbeitsverhältnis befristet, mit der Möglichkeit auf unbefristete Verlängerung, oder aber von vorneherein unbefristet abgeschlossen werden. Sie haben die Möglichkeit, personenbezogene Daten in Ihrer Bewerbung anzugeben. Die WU versichert, dass sämtliche Daten, die Sie an uns im Zuge der Bewerbung übermitteln, vertraulich behandelt werden. Alle mit dem Berufungsverfahren befassten Personen unterliegen der Amtsverschwiegenheit. Bewerber*innen werden gebeten, ihre Bewerbung und alle relevanten Dokumente (jedenfalls Motivationsschreiben, akademischer Lebenslauf, Bezugnahme auf die Kriterien des Ausschreibungstextes) an den Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien, 1020 Wien, Welthandelsplatz 1, zu richten und auf der Webseite hochzuladen. Bitte bewerben Sie sich über das WU Online Recruiting Tool bis spätestens
05.11.2025 . Für weitere inhaltliche Details zu dieser Position kontaktieren Sie bitte Univ. Prof. Dr. Claudia Fuchs, Vorständin, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, telefonisch unter +43-1-31336-5727, oder per E-Mail an claudia.fuchs@wu.ac.at. Fragen zum Bewerbungsprozess richten Sie bitte an die Stabstelle für Berufungsangelegenheiten per E-Mail an prof.application@wu.ac.at. Bitte beachten Sie: Ausschließlich Online-Bewerbungen über unser Recruiting Tool werden berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber haben sich in ihrer Bewerbung jedenfalls auf alle Kriterien des Ausschreibungstextes, insbesondere auf die Punkte A) Qualifikationsprofil und B) Erwartungen zu beziehen. Die WU Wirtschaftsuniversität Wien sieht die Bezugnahme auf diese zwei Punkte als Pflichtteil Ihrer Bewerbung vor. Bei Fehlen des Pflichtteils wird die Bewerbung nicht berücksichtigt. [1] Angestellte(r) gemäß Verwendungsgruppe A 1 laut Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten, jährliches Mindestentgelt € 92.460,20 brutto; das tatsächlich zur Auszahlung gelangende jährliche Bruttogehalt ist verhandelbar.
#J-18808-Ljbffr
An der WU Wirtschaftsuniversität Wien ist eine Universitätsprofessur für
Öffentliches Recht
am Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht zu besetzen. Gesucht wird eine in diesem Fachgebiet nach internationalen Standards wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit. Die WU legt großen Wert auf Internationalität, Barrierefreiheit, familienfreundliche Arbeitsstrukturen, Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Das
Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht
betreut in Lehre und Forschung die Bereiche Öffentliches Recht (einschließlich Straf-, Europa- und Völkerrecht) und Steuerrecht. Das Department ist eine führende Einrichtung im österreichischen und internationalen Steuerrecht, im österreichischen und europäischen Öffentlichen Recht, im Wirtschaftsstrafrecht, im Europarecht und im Internationalen Recht. Es betreut insbesondere die öffentlich-rechtlichen Kernbereiche des rechtswissenschaftlichen Studiums mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht sowie einschlägige Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung. Die ausgeschriebene Stelle für Öffentliches Recht (Österreichisches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht einschließlich seiner Grundlagen) ist dem Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht (IOER) zugeordnet. Qualifikationen
a) eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation oder gleichzuhaltende wissenschaftliche Qualifikation im Fach Verfassungs- und Verwaltungsrecht) b) eine nach internationalen Standards hervorragende Reputation für exzellente Forschung im einschlägigen Bereich, dem akademischen Alter entsprechend, insbesondere im Hinblick auf Publikationen in monografischer Form und in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften, Kommentaren und Sammelwerken des Fachgebiets c) exzellente Lehrleistung auf Bachelor-, Master-, (allenfalls Diplom-) und/oder Doktorats-Ebene sowie im Bereich Executive Education d) Führungskompetenz e) Kompetenz im Bereich des Gender and Diversity Management Erwartungen
Es wird Lehre auf allen Ebenen (Bachelor-, Master- und PhD-/Doktoratsstudien sowie Executive Education) auch in Distanz- und Präsenzlehre erwartet. Die Lehrverantwortung beträgt acht Semesterwochenstunden. Der Schwerpunkt der Professur liegt auf der Mitwirkung im öffentlich-rechtlichen Lehrprogramm insbesondere in den wirtschaftsrechtlichen, aber auch in den wirtschaftswissenschaftlichen Studien der WU (Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium einschließlich der englischsprachigen Studien). Daneben wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Executive Education und zur aktiven Weiterentwicklung der akademischen Programme erwartet. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, Lehrveranstaltungen deutsch- und englischsprachig anzubieten. Darüber hinaus wird die Betreuung von Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen erwartet. Bereitschaft zu einer international ausgerichteten Tätigkeit sowie zur Einwerbung von Forschungsmitteln wird vorausgesetzt. Von dem/der neuen Professor*in wird erwartet, dass die Forschungstätigkeit im Bereich des Österreichischen und Europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts einschließlich der Schnittstellen zu anderen Bereichen des Öffentlichen Rechts (wie z. B. Steuerrecht) entfaltet wird, mit einem Schwerpunkt im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Ferner wird die Mitwirkung an den universitären Selbstverwaltungs- und Third-M Mission-Aktivitäten erwartet. Bewerbungen
Diversität und Inklusion sind der WU ein großes Anliegen. Wir laden daher insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Personen mit Behinderung unterstützen wir in allen Phasen des Bewerbungsprozesses. Die Qualifikationen der Bewerber*innen werden unter Berücksichtigung des akademischen Alters bewertet. An der WU wird Leistung im Kontext der jeweiligen Biografie und in Relation zu den Möglichkeiten einer Person, diese Leistung zu erbringen, berücksichtigt. Qualifikationen werden im Sinne der Chancengerechtigkeit unter Berücksichtigung des akademischen Alters bewertet: Es werden biografische Faktoren wie reduziertes Beschäftigungsausmaß oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung, anderen Funktionen innerhalb und außerhalb von Universitäten, etc. berücksichtigt. Abhängig von deren akademischer Qualifikation kann das Arbeitsverhältnis befristet, mit der Möglichkeit auf unbefristete Verlängerung, oder aber von vorneherein unbefristet abgeschlossen werden. Sie haben die Möglichkeit, personenbezogene Daten in Ihrer Bewerbung anzugeben. Die WU versichert, dass sämtliche Daten, die Sie an uns im Zuge der Bewerbung übermitteln, vertraulich behandelt werden. Alle mit dem Berufungsverfahren befassten Personen unterliegen der Amtsverschwiegenheit. Bewerber*innen werden gebeten, ihre Bewerbung und alle relevanten Dokumente (jedenfalls Motivationsschreiben, akademischer Lebenslauf, Bezugnahme auf die Kriterien des Ausschreibungstextes) an den Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien, 1020 Wien, Welthandelsplatz 1, zu richten und auf der Webseite hochzuladen. Bitte bewerben Sie sich über das WU Online Recruiting Tool bis spätestens
05.11.2025 . Für weitere inhaltliche Details zu dieser Position kontaktieren Sie bitte Univ. Prof. Dr. Claudia Fuchs, Vorständin, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, telefonisch unter +43-1-31336-5727, oder per E-Mail an claudia.fuchs@wu.ac.at. Fragen zum Bewerbungsprozess richten Sie bitte an die Stabstelle für Berufungsangelegenheiten per E-Mail an prof.application@wu.ac.at. Bitte beachten Sie: Ausschließlich Online-Bewerbungen über unser Recruiting Tool werden berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber haben sich in ihrer Bewerbung jedenfalls auf alle Kriterien des Ausschreibungstextes, insbesondere auf die Punkte A) Qualifikationsprofil und B) Erwartungen zu beziehen. Die WU Wirtschaftsuniversität Wien sieht die Bezugnahme auf diese zwei Punkte als Pflichtteil Ihrer Bewerbung vor. Bei Fehlen des Pflichtteils wird die Bewerbung nicht berücksichtigt. [1] Angestellte(r) gemäß Verwendungsgruppe A 1 laut Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten, jährliches Mindestentgelt € 92.460,20 brutto; das tatsächlich zur Auszahlung gelangende jährliche Bruttogehalt ist verhandelbar.
#J-18808-Ljbffr