Logo
karriere tutor GmbH

HR Manager (m/w/d)

karriere tutor GmbH, Denver, Colorado, United States

Save Job

Zertifikate: Zertifikat von karriere tutor HR-Managerinnen und HR-Manager (HRM) sind in Unternehmen ein entscheidendes Bindeglied zwischen der oberen Managementebene und den Mitarbeitenden. In dieser Weiterbildung zur HR-Managerin bzw. zum HR-Manager lernst du alle wesentlichen Aufgaben kennen, die zur täglichen Arbeit einer Personalmanagerin bzw. eines Personalmanagers gehören. Du erwirbst Kompetenzen von der Personalplanung und -beschaffung über die Personalverwaltung bis hin zum Trennungsmanagement. Auch Lerneinheiten zum Arbeitsrecht, zur Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) gehören dazu. Abgerundet wird die HR-Manager-Weiterbildung durch Know-how in den Bereichen Projektmanagement, Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Kommunikation und Präsentationstechniken. Zielgruppe Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Personalbereich. Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit Die Weiterbildung startet jeden Montag. Unser praxisorientierter Lehrplan verbindet Theorie mit aktiven Anwendungsübungen, die in Vollzeit sowohl vormittags als auch nachmittags stattfinden. In Teilzeit erfolgt der Unterricht ausschließlich vormittags bis maximal 13 Uhr, sodass sich die Gesamtdauer der Weiterbildung im Teilzeitmodell verdoppelt. Du kannst an unserer Online-Weiterbildung bequem von zu Hause oder bei Bedarf online von einem unserer zahlreichen deutschlandweiten Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine stabile Internetverbindung. Starte mit deiner Weiterbildung immer montags. (Durch entsprechende Kurs-Kombinationen kannst du jederzeit starten.) Arbeitslos, arbeitssuchend oder in Kurzarbeit? Deine Chance: kostenfreie geförderte Weiterbildung! Die Agentur für Arbeit übernimmt deine Weiterbildungskosten, wenn du arbeitslos bist. Informiere dich jetzt und mache dich fit für deinen nächsten Job. Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet. Jetzt kostenfreies PDF anfordern

Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen! So geht Lernen bei karriere tutor®

Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme. Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg

Cordula ist eine erfahrene Dozentin im Bereich Personalwesen mit einem vielseitigen beruflichen Hintergrund. Von der Leitung einer Snowboardschule bis zur Projektleiterin in Marketing und Vertrieb hat sie eine breite Palette an Erfahrungen gesammelt. Als Diplom-Betriebswirtin mit Fokus auf Personal bietet sie in ihren Kursen praktische Einblicke und zielt darauf ab, ihre Teilnehmenden zu inspirieren. Dozent Einkauf und Logistik Falk ist Kaufmann im Groß- und Außenhandel und Dozent für Einkaufskurse. Er verbindet betriebswirtschaftliches Wissen mit Erfahrung, um Ihre Karriere zu fördern. Sein Fokus liegt nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf Empathie und Partnerschaft. Mit Berufserfahrung von Einkäufer bis Abteilungsleiter erweitert er Ihr kaufmännisches Know-how ganzheitlich. Heidemarie W. Dozentin betriebliches Gesundheitsmanagement Heidemarie ist Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit Fokus auf Resilienz und Burn-out-Prävention will sie Gesundheit im Betrieb fördern. Ihr ganzheitlicher Ansatz integriert gesundheitsfördernde Maßnahmen in betriebliche Abläufe. Sie zielt darauf ab, Teilnehmenden fachlich und persönlich zu entwickeln und praktische Strategien für den Alltag zu bieten. Christoph H. Dozent Suchmaschinenmarketing Christoph ist dein Dozent für Suchmaschinenmarketing (SEM) bei karriere tutor®. Mit Hintergründen im Kommunikationsdesign und im E-Commerce bringt er umfassende Erfahrung in Performance-Marketing und CRM mit. Er fokussiert sich auf Wissensvermittlung und persönliche Entwicklung und glaubt, dass Kreativität und Empathie im technischen Bereich den Schlüssel zum Erfolg darstellen. Dozent Vertrieb Mit seiner langjährigen Erfahrung in Vertrieb und Führung ist Lasse ein engagierter Dozent. Er legt Wert darauf, nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung und ein positives Mindset zu fördern. Er zeigt bewusst neue Sichtweisen auf zielt darauf ab, von Diskussionen und neuem Input zu profitieren. Lerngruppen-Experte Aaron begleitet Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen und ihr Potenzial zu entfalten. Seine Expertise liegt in den Bereichen Selbst- und Zeitmanagement sowie Kommunikation und Präsentation. Er hilft, Krisen als Chance zu begreifen und Strukturen zu schaffen, die Klarheit und Leichtigkeit ermöglichen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um echte Verbundenheit und Wachstum. In seinen Kursen vermittelt er praxisnahe Methoden, die nachhaltig wirken und individuell anwendbar sind. Ramona, diplomierte Psychologin, spezialisiert sich als Dozentin auf Konfliktmanagement. Sie kombiniert universitäre Lehre mit praktischen Modellen zur Konfliktlösung im Business. Ihr Fokus liegt auf der Stärkung kommunikativer Kompetenzen, um Konflikte souverän zu bewältigen. Dozentin SEM, Online- und Digital Media Marketing Dagmar, Dozentin seit 2000, bringt 30 Jahre Marketing-Erfahrung mit. Spezialisiert auf Online-Marketing und Strategie, hat sie verbrexx ... Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

Bewertungen über

karrieretutor®

auf Trustpilot

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

HR-Manager – Personalprozesse optimieren, Talente fördern

HR-Managerinnen und HR-Manager

übernehmen eine

zentrale Funktion in Unternehmen , wenn es darum geht,

Mitarbeitende zu betreuen, zu fördern und Personalprozesse zu steuern.

Die Bezeichnung

„HR-Manager“

steht für

„Human Resources Manager“

und bedeutet auf Deutsch

„Personalmanager“ . Es handelt sich dabei um Fachkräfte, die sich um die

strategische und operative Planung, Entwicklung und Bindung von Personal

kümmern. Im

HR-Management

geht es insgesamt darum, die

Mitarbeiterressourcen (Human Resources) zu verwalten

und alle damit verbundenen Aufgaben zu übernehmen. Dazu gehören

Planung, Beschaffung, Bindung und Entwicklung

ebenso wie

Trennung und Neubesetzung.

In

unserem HR-Manager-Kurs

erwirbst du alle

notwendigen Fähigkeiten, um in dieser Position erfolgreich

zu sein. Warum HR-Management heute wichtiger ist denn je

Mitarbeitende im Human Resource Management sind eine der wichtigsten Schnittstellen im Unternehmen , da sie sich um die

Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeitenden kümmern

und gleichzeitig Richtung Führungsebene kommunizieren und vermitteln. Doch nicht nur deshalb suchen Unternehmen händeringend nach geprüften HR-Managerinnen und geprüften HR-Managern. Das

HR-Management

ist auch

aus folgenden Gründen heute wichtiger denn je: Fachkräftemangel und demografischer Wandel:

Unternehmen nahezu jeder Branche suchen erfolglos nach qualifizierten Fachkräften – insbesondere, da die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1950 und 1970 zunehmend das Rentenalter erreichen. Besonders groß ist der Fachkräftemangel derzeit im Gesundheitswesen, in der IT, in der Energie- und Umwelttechnik, im Handwerk sowie im Logistik- und Transportbereich. Hier sind starke Recruiterinnen und Recruiter mit einer guten Talentstrategie und Erfahrung in der nachhaltigen Personalgewinnung gefragt. New Work:

Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice, hybride Teams und eine neue Erwartungshaltung der Mitarbeitenden erfordern ein stabiles Personalmanagement, das die Veränderungen aktiv mitgestaltet. Digitalisierung und Automatisierung:

Vom Bewerbungsprozess über das Onboarding bis hin zur Mitarbeiterentwicklung: HR-Prozesse werden zunehmend digitalisiert und automatisiert. Zwar ist eine hohe digitale Affinität gefragt, doch dürfen HR-Managerinnen und HR-Manager nicht den Blick fürs Menschliche verlieren. Employer Branding und Mitarbeiterbindung:

Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte ist groß und noch schwieriger wird es, die Mitarbeitenden langfristig zu halten. Ein strategisches Employer Branding ist entscheidend, um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen und den Personalbedarf zu decken. Diversity, Inklusion und Nachhaltigkeit

:

In der globalisierten Welt gehören Vielfalt, Gleichstellung und nachhaltige Unternehmensführung zum festen Bestandteil eines guten HR-Managements. Rechtliche Anforderungen und Compliance:

Der Gesetzgeber stellt zunehmend neue und hohe Anforderungen an Personalverantwortliche, die es zu kennen und umzusetzen gilt. Wie wird man HR-Manager?

Du bist empathisch, organisiert und kommunikativ, hast vielleicht schon etwas Erfahrung im Personalwesen und fragst dich:

„Wie kann ich HR-Managerin bzw. HR-Manager werden?”

Der klassische Weg führt üblicherweise über ein BWL-Studium mit dem Schwerpunkt auf Human Resource Management. Mit unserem Online-Kurs im HR-Bereich hast du

aber auch als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter oder Führungskraft aus einem anderen Bereich

die Möglichkeit, ein anerkanntes HR-Manager-Zertifikat

zu erhalten und

als geprüfte HR-Managerin bzw. geprüfter HR-Manager zu arbeiten . Das wirst du in unserer Weiterbildung zum HR-Manager lernen

Kurse im Personalbereich gibt es viele, doch welcher ist der richtige? Für eine

erfolgreiche Karriere im Human Resource Management ist unsere HR-Manager-Zertifizierung ideal

geeignet, da sie dir

praxisnahe Inhalte

vermittelt und dir gleichzeitig

absolute Flexibilität

ermöglicht.

Folgende Inhalte erwarten dich

in dieser Weiterbildung zum HR-Manager bzw. zur HR-Managerin. Du lernst die Grundlagen des Personalmanagements kennen: Welche Aufgaben und Ziele gibt es und welche Unterschiede bestehen zwischen normativem, operativem und strategischem Personalmanagement? Du erfährst, welche Tätigkeiten im Verantwortungsbereich einer HR-Managerin bzw. eines HR-Managers liegen und welchen Einfluss die Digitalisierung sowie Menschen und Emotionen auf die Personalarbeit haben. Zu den täglichen Aufgaben von Personalmanagerinnen und Personalmanagern gehören die Personalbedarfsplanung, die Personalbeschaffung (intern oder extern), der Personalabbau und die verschiedenen Kündigungsformen. Du lernst außerdem Strategien des Personalmarketings und des Employer Brandings sowie das am besten geeignete Vorgehen bei der Personalauswahl kennen. Mitarbeitermotivation, -bindung und -führung

Genauso wichtig wie die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte für das eigene Unternehmen ist deren Bindung. Daher lernst du das Konzept des Bindungsmanagements sowie die Rolle von Mitarbeitermotivation und -bindung kennen. Zu den wesentlichen Bildungsinhalten gehören auch die verschiedenen Strategien der Personalentwicklung sowie die richtige Analyse und Definition des Personalentwicklungsbedarfs. HR-Management bedeutet, tagtäglich mit Menschen zu arbeiten, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und auch, ihre zwischenmenschlichen Konflikte zu klären. Du lernst die verschiedenen Konfliktarten sowie die entsprechenden Lösungsansätze kennen. Darüber hinaus erwartet dich ein Exkurs in die Themen Mobbing am Arbeitsplatz und Mobbingprävention. Zudem werden deine Gesprächsführungs- und Kommunikationskompetenzen geschult. Da das HR-Management aufgrund von Digitalisierung und Automatisierung sowie der damit verbundenen Einführung neuer Tools und Prozesse zunehmend projektbasierter arbeitet, gehören Projektmanagement-Kenntnisse ebenfalls zu den Lerninhalten dieser Weiterbildung im Human Resource Management. Du lernst, wie Projekte richtig vorbereitet und aufgebaut werden, welche Rollen es im Projektmanagement-Team gibt und wie Phasen und Meilensteine festgelegt werden. Arbeitsrecht

Neben den Grundkompetenzen und Soft Skills, die für HR-Managerinnen und HR-Manager zum Alltag gehören, sind arbeitsrechtliche Kompetenzen ebenso wichtig, da sie beispielsweise für die Erstellung von Arbeitsverträgen oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen fundamental sind. Du lernst alles über Kündigungsschutz, Urlaubsregelungen oder auch Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall. Lohn- und Gehaltsabrechnung

In der Lerneinheit zur Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erfährst du alles, was du über die Entgeltabrechnung, steuerliche Abgaben, Sonderfälle bei Einmalzahlungen, die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Reisekosten wissen musst. So behältst du jederzeit den Überblick und kannst deinen Mitarbeitenden all ihre Fragen beantworten. Betriebliches Eingliederungsmanagement

In dieser HR-Manager-Weiterbildung lernst du ebenfalls die Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) kennen. Damit unterstützt du Mitarbeitende nach längerer Arbeitsunfähigkeit dabei, wieder in den Berufsalltag zurückzukehren, und reduzierst langfristig gesundheitsbedingte Ausfälle. Flexibel, praxisnah und online: Lernen nach deinen Bedürfnissen

Unser Personalmanagement-Kurs

bietet dir alle

Freiheiten, um deine Weiterbildung perfekt in deinen Alltag zu integrieren . Dein

Lernalltag

setzt sich während des 30-wöchigen Kurses aus

interaktiven Methoden, anwendungsorientierten Übungen und praxisnahen Fallbeispielen

zusammen. Hierfür arbeitest du in unserer digitalen Lernwelt, mit welcher du dich vorab bereits in unserem

kostenfreien Kennenlernkurs

vertraut machen kannst. Selbstverständlich

stehen wir dir während der gesamten Weiterbildung mit einer individuellen Betreuung zur Seite . Es ist dabei ganz dir überlassen, ob du die

Online-Weiterbildung bequem von zu Hause

aus absolvierst

oder

dafür einen

unserer zahlreichen deutschlandweiten Standorte

aufsuchst. Dort stellen wir dir eine

ruhige Lernumgebung mit einer sicheren Internetverbindung

zur Verfügung. Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unserer Weiterbildung zur HR-Managerin bzw. zum HR-Manager

müssen bestimmte

Voraussetzungen

erfüllt sein, wie beispielsweise eine

abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium . Idealerweise bringst du außerdem

mindestens zwei Jahre Berufserfahrung

mit.

Für Berufseinsteigende

ist diese Online-Weiterbildung im Personalmanagement also

nicht geeignet. Finanzierung

Wie hoch sind die Kosten für eine Weiterbildung im HR-Bereich?

Wenn du arbeitslos, arbeitssuchend, in Kurzarbeit tätig oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist , dann ist

unsere Weiterbildung

zur HR-Managerin bzw. zum HR-Manager

für dich komplett kostenfrei .

Die Agentur für Arbeit übernimmt mit einem Bildungsgutschein nämlich 100 % der Weiterbildungskosten . So kannst du dich ohne finanzielle Bedenken voll und ganz auf dich und deine Weiterbildung konzentrieren. Du hast bisher wenig oder gar keine Erfahrung im HR-Management, hast aber Lust auf einen Tapetenwechsel und eine berufliche Neuorientierung?

Unsere HR-Manager-Weiterbildung ist auch für Quereinsteigende geeignet . Es ist egal, ob du bisher Malerin, Floristin, Webdesigner oder Teamleiter warst – wenn du durch eine der zahlreichen

Fördermöglichkeiten förderberechtigt bist

und ein gewisses Maß an

Selbstständigkeit, Lernbereitschaft und Offenheit mitbringst,

bist du in unserer HR-Weiterbildung

als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger herzlich willkommen. Berufsbegleitende Weiterbildung im Personalwesen

Solltest du dich derzeit

noch in einer Anstellung

befinden, kannst du

unsere Weiterbildung im Personalwesen auch berufsbegleitend

absolvieren. Dabei sind

zwei Dinge für dich zu beachten:

Du solltest

deinen Weiterbildungswunsch

zunächst

mit deiner derzeitigen Arbeitgeberin oder deinem derzeitigen Arbeitgeber besprechen,

denn es gibt auch hier Mittel und Wege, um die

Kosten über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) vollständig oder teilweise von der Agentur für Arbeit

tragen zu lassen. Da du neben der Weiterbildung noch arbeitest,

verdoppelt sich die Dauer der HR-Manager-Weiterbildung von 30 auf 60 Wochen . Der

Unterricht

sowie die Selbstlernphasen finden dann

ausschließlich vormittags

statt. Vielfältige Karrieremöglichkeiten mit deinem HR-Manager-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss

deiner HR-Manager-Weiterbildung erhältst du ein

offizielles Zertifikat von karriere tutor®, welches deine erworbenen Kompetenzen belegt

und dir für zukünftige Bewerbungen

einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft . Es zeigt potenziellen Arbeitgebenden, welches konkrete Wissen und welche praxisrelevanten Fähigkeiten du erworben hast, unterstreicht deine Bereitschaft für lebenslanges Lernen und hebt dich auf diese Weise von Mitbewerbenden ab. Da die Inhalte dieser Weiterbildung im Personalmanagement sehr breit gefächert sind,

hast du außerdem die Möglichkeit,

dich

mit deinem HR-Zertifikat auf einen bestimmten Fachbereich zu spezialisieren . Es steht dir offen, ob du dich

als Human-Ressource-Managerin oder zertifizierter Human-Ressource-Manager

beispielsweise

auf Business, Success oder Talent Management oder auch Recruiting spezialisieren möchtest. HR-Business-Managerinnen und -Manager entwickeln eine langfristige und durchdachte HR-Strategie für das Unternehmen. Als Bindeglied zwischen Personalabteilung und Geschäftsführung beraten sie Führungskräfte in personalrelevanten Fragestellungen, entwickeln die HR-Strategie und setzen sie um. All dies erfolgt unter Einsatz eines effektiven

Change-Managements. HR-Success-Managerinnen und -Manager spezialisieren sich auf Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Sie entwickeln Maßnahmen, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern, betreuen das Onboarding sowie Feedbackprozesse und arbeiten eng mit den Führungskräften zusammen, um den Zusammenhalt zu verbessern. Wie der Name schon verrät, konzentrieren sich HR-Talent-Managerinnen und -Manager auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten im Unternehmen. Sie entwickeln Talentprogramme, identifizieren Mitarbeitende mit überdurchschnittlichem Potenzial – sogenannte High Potentials – und fördern diese. Zudem erarbeiten sie ein strategisches Kompetenzmanagement. Eine Human-Resources-Managerin oder ein Human-Resources-Manager, die oder der sich auf das Recruiting, also die Personalgewinnung, fokussiert, übernimmt die Steuerung des gesamten Recruiting-Prozesses: von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung. Dazu gehört die Auswahl passender Recruiting-Kanäle, die Auswahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten sowie letztlich die Durchführung von Bewerbungsgesprächen. Dabei arbeiten sie eng mit den jeweiligen Fachabteilungen zusammen. Warum dich eine Weiterbildung als HR-Manager weiterbringt

Für eine Karriere als Human-Ressource-Managerin oder Human-Ressource-Manager

kann

eine Weiterbildung genau der richtige Einstieg

sein. Dieser

Beruf ist am Arbeitsmarkt sehr gefragt , da das Personalmanagement immer strategischer wird und die Anforderungen von Bewerbenden, Mitarbeitenden sowie der Gesetzgebung an Unternehmen kontinuierlich steigen. Durch die vielen verschiedenen

Spezialisierungsmöglichkeiten

kannst du deine Stärken gezielt einsetzen und sie in berufliche Erfüllung umwandeln. So könnte die Funktion

als HR-Success-Managerin oder HR-Success-Manager

beispielsweise

für besonders empathische und kommunikationsstarke Menschen

mit einer hohen emotionalen Intelligenz genau die richtige sein, da sie sich gezielt in die Bedürfnisse der Mitarbeitenden hineinversetzen können. Der HR-Manager-Kurs

verbessert

darüber hinaus

deine Karrierechancen ,

vermittelt dir praxisnahes Wissen

für den Alltag und

baut deine Soft Skills gezielt aus . Eine

Weiterbildung im Bereich Personal

bietet

dir außerdem

Sicherheit für die Zukunft , da du

wettbewerbs- und anpassungsfähig

bleist. Weitere

Weiterbildungen im Personalbereich

findest du auf unserer Website. Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

#J-18808-Ljbffr