Lauter
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Mikroelektronik (Qualifikationss
Lauter, Germantown, Ohio, United States
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Mikroelektronik (Qualifikationsstelle)
Jobart:
Vollzeit Arbeitgeber:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Einsatzort:
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Jobbeschreibung:
In der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Mikroelektronik zu besetzen. Die Professur Mikroelektronik der BTU forscht und lehrt auf den Gebieten der analogen und gemischt analog-digitalen integrierten Schaltungen. Schwerpunkte sind u. a. neue AD-Wandler-Konzepte mit signalverlaufsabhängiger Abtastung und Signalvorkonditionierung, sowie Analog-Digitales Hybrid Computing für KI. Die ausgeschriebene Position eröffnet exzellente Möglichkeiten für eine Promotion. Die Projekte werden auf industrieller 65-nm CMOS Technologie realisiert und in einem modern ausgestatteten Labor evaluiert. Die ausgeschriebene Position eröffnet exzellente Möglichkeiten für eine Promotion.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Mitarbeit in der Lehre , einschließlich Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben derzeit für die Studiengänge Elektrotechnik und weitere Studiengänge, die auf Module des FG Mikroelektronik zurückgreifen, zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen; Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
fachliche Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Curriculums bzw. beim Aufbau neuer internationaler und deutschsprachiger Studiengänge
eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen sowie zum Erlernen didaktischer Fähigkeiten im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit
Forschungsarbeiten:
wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere im Bereich der Analog-Digital-Wandler und des Hybrid Computing
Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben, auch für IC Design Methodiken
Ihr Anforderungsprofil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung. (Mikroelektronik bzw. vergleichbar).
Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
deutsche und englische Sprachkenntnisse auf einem für den Einsatz in deutsch- und englischsprachigen Studienmodulen ausreichenden Niveau
Kenntnisse in Entwurf integrierter Schaltungen (ICs) und Softwarekenntnisse in Cadence Virtuoso Design Environment
Was wir bieten!
hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung
hohen Gestaltungsspielraum sowie die Möglichkeit, die eigenen Arbeitsinhalte und -zeiten weitgehend selbstständig zu strukturieren
30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
Möglichkeit der mobilen Arbeit
Jobticket
umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
und vieles mehr
Hinweise Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer bis zum 23.10.2025 in einem PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Killat gerne zur Verfügung.
Referenz-Nr.: 93/25
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Jetzt hier bewerben:
Datei übermitteln: (optional | zip/pdf | max. 2MB). Hinweis zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO beachten.
#J-18808-Ljbffr
Vollzeit Arbeitgeber:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Einsatzort:
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Jobbeschreibung:
In der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Mikroelektronik zu besetzen. Die Professur Mikroelektronik der BTU forscht und lehrt auf den Gebieten der analogen und gemischt analog-digitalen integrierten Schaltungen. Schwerpunkte sind u. a. neue AD-Wandler-Konzepte mit signalverlaufsabhängiger Abtastung und Signalvorkonditionierung, sowie Analog-Digitales Hybrid Computing für KI. Die ausgeschriebene Position eröffnet exzellente Möglichkeiten für eine Promotion. Die Projekte werden auf industrieller 65-nm CMOS Technologie realisiert und in einem modern ausgestatteten Labor evaluiert. Die ausgeschriebene Position eröffnet exzellente Möglichkeiten für eine Promotion.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Mitarbeit in der Lehre , einschließlich Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben derzeit für die Studiengänge Elektrotechnik und weitere Studiengänge, die auf Module des FG Mikroelektronik zurückgreifen, zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen; Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
fachliche Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Curriculums bzw. beim Aufbau neuer internationaler und deutschsprachiger Studiengänge
eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen sowie zum Erlernen didaktischer Fähigkeiten im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit
Forschungsarbeiten:
wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere im Bereich der Analog-Digital-Wandler und des Hybrid Computing
Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben, auch für IC Design Methodiken
Ihr Anforderungsprofil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung. (Mikroelektronik bzw. vergleichbar).
Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
deutsche und englische Sprachkenntnisse auf einem für den Einsatz in deutsch- und englischsprachigen Studienmodulen ausreichenden Niveau
Kenntnisse in Entwurf integrierter Schaltungen (ICs) und Softwarekenntnisse in Cadence Virtuoso Design Environment
Was wir bieten!
hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung
hohen Gestaltungsspielraum sowie die Möglichkeit, die eigenen Arbeitsinhalte und -zeiten weitgehend selbstständig zu strukturieren
30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
Möglichkeit der mobilen Arbeit
Jobticket
umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
und vieles mehr
Hinweise Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer bis zum 23.10.2025 in einem PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Killat gerne zur Verfügung.
Referenz-Nr.: 93/25
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Jetzt hier bewerben:
Datei übermitteln: (optional | zip/pdf | max. 2MB). Hinweis zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO beachten.
#J-18808-Ljbffr