Logo
Thuenen

IT-Mitarbeiter*innen im First-Level-Support (w/m/d)

Thuenen, Germantown, Ohio, United States

Save Job

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht disziplinenübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume. Innerhalb des Thünen-Instituts ist das Zentrum für Informationsmanagement zentraler Dienstleister für die IT-Versorgung der 15 Thünen-Fachforschungsinstitute mit mehr als 1.200 Mitarbeiter*innen an neun Standorten. Für unsere Standorte in Hamburg und im Hamburger Umland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eigenverantwortliche Tätigkeiten im zentralen IT-Team unbefristet und in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche)

zwei IT-Mitarbeiter*innen im First-Level-Support (w/m/d). Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach

Entgeltgruppe 9a TVöD Bund

vergütet. Darüber hinaus kann in Abhängigkeit der Bewerberlage eine Fachkräftezulage gewährt werden. Die Stellen sind mit einem flexiblen Arbeitsort an den Standorten in Hamburg sowie im Hamburger Umland verbunden, um größtmögliche Flexibilität zwischen den Standorten zu gewährleisten und gegenseitige Vertretungen zu ermöglichen. Die Tätigkeit wird dabei überwiegend an einem fest zugeordneten Standort ausgeübt. Ihre Aufgaben:

First-Level-Support und Benutzerunterstützung im Bereich der Wissenschaft, auch in Form von Fernwartung: Wissenschaftsbetrieb bedeutet eine breite Vielfalt an Hard- und Software und bietet interessante Aufgaben und immer neue Herausforderungen Installation von Hard- und Software, Einbinden ins Netzwerk, Patchen von Netzwerkverbindungen Einweisung der Nutzer*innen in den Umgang mit Geräten und Accounts und in die allgemeinen Rahmenbedingungen im Umgang mit IT Aufnahme von Geräten und Nutzer*innen in das Active Directory, Abbildung der zugehörigen Rollen und Rechte, Organisation von weiteren Accounts Mitarbeit bei der Beschaffungsplanung mit einem besonderen Fokus auf regelmäßige Ersatzbeschaffungen Führen von IT-Bestandsverzeichnis und Lizenzverwaltung Mitarbeit bei der Administration von Servern Mitarbeit im IT-Sicherheitsteam Ihr Profil:

Fachlich erwarten wir von Ihnen: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration möglichst Erfahrung in der selbstständigen Betreuung größerer heterogener Hard- und Softwarepools Erfahrung mit Windows 11 Enterprise, Active Directory und allen damit in Zusammenhang stehenden Diensten und Anwendungen wie Fileserving und Softwareverteilung in Bezug auf Nutzung und Benutzersupport zusätzlich Erfahrung mit MS Office in Anwendung und Support erste Erfahrungen mit Linux Sensibilität für Fragen der IT-Sicherheit Persönlich wünschen wir uns von Ihnen: schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie strukturiertes und lösungsorientiertes Vorgehen selbständige Arbeitsweise, Dienstleistungs- und Teamorientierung, Kommunikationsfreude Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Verlässlichkeit Englischkenntnisse – auch ausreichend für Telefongespräche sichere Deutschkenntnisse Wichtig:

mit Ihrer Bewerbung signalisieren Sie die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes zu unterziehen Unser Angebot:

Verantwortung und Sinnstiftung : verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen Flexibilität und Work-Life-Balance : flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen Perspektive : Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung Leistungen : tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) Gesundheit : Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote Mobilität : JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Frau Beate Oerder (beate.oerder@thuenen.de) Senden Sie Ihre Bewerbungen zusammengefasst in einer PDF-Datei, mit Lebenslauf, einer Beschreibung Ihrer Erfahrungen (ggf. mit Nachweisen von Fortbildungen) und Kenntnisse sowie Kopien Ihrer Zeugnisse unter dem Kennwort „ 2025-249-ZI “ bis zum

18.11.2025

per E-Mail an

zi-bewerbungen@thuenen.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr