plus Media GmbH
Vertriebsingenieur - Technischer Vertriebsmanager
plus Media GmbH, Germantown, Ohio, United States
Anbieter: ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Typ: Vollzeit und berufsbegleitend/Fernstudium
Abschluss: Zertifikat (Zertifikat)
Dauer: 12 Monat(e)
Besetzen Sie eine Schlüsselposition in Technologieunternehmen.
Technische Produkte, Investitionsgüter und Hightech verkaufen sich am besten auf Augenhöhe und in enger Abstimmung mit den Entscheidern beim Kunden. Technische Vertriebsspezialisten übernehmen dabei die entscheidende Aufgabe, komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu erklären, Lösungsmöglichkeiten zu vermitteln und Angebote passend für den Bedarf des Kunden zu erarbeiten. Ingenieure und Mitarbeiter technischer Berufsgruppen, die dazu ausgebildet wurden, Ingenieurswesen mit Marketing- und Vertriebsfunktionen zu verbinden, sind deshalb in Technologieunternehmen gesuchte Spezialisten für anspruchsvolle Schlüsselpositionen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das spezifische Fachwissen, das es Ihnen ermöglicht, Positionen im Technischen Vertrieb in Unternehmen aller Größenordnungen auszufüllen – vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern. Sie qualifizieren sich damit für vielfältige, gut bezahlte Aufgabenfelder im Außen- oder Innendienst und schaffen sich beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vertriebskarriere. Der in Kooperation mit der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven entwickelte Kompaktkurs vermittelt Ihnen in komprimierter Form das Spezialwissen, das Sie im Berufsalltag des Technischen Vertriebs benötigen werden.
Zielgruppe Der Lehrgang spricht Teilnehmer an, die bereits in technischen Umfeldern tätig sind und ihr Wissen rund um den Vertrieb erweitern und aktualisieren möchten. Insbesondere zählen dazu Ingenieure, Techniker, Meister und technische Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse auf den Gebieten Marketing, Vertrieb und Service als Basis für die Wahrnehmung vertrieblicher Aufgaben ausbauen wollen. Ebenfalls eignet sich der Lehrgang für Fach- und Führungskräfte in Marketing, Vertrieb oder Service technischer Produkte und Dienstleistungen, beispielsweise Verkäufer, Vertriebsbeauftragte, Vertriebsrepräsentanten, Produktmanager sowie Bereichs- oder Abteilungsleiter, die ihr Wissen erweitern und aktualisieren wollen. Ebenfalls angesprochen werden Einsteiger, die qualifizierte Fachaufgaben im technischen Vertrieb anstreben, sowie Selbstständige und Freiberufler mit technischem Hintergrund und Interesse am erfolgreichen technischen Vertrieb.
Themenüberblick Marketing und Vertrieb technischer Produkte und Dienstleistungen
Aufgaben und Funktionen des technischen Vertriebs
Anforderungen an Vertriebsingenieure und Technische Vertriebsbeauftragte
Vertrieb als Funktion des Marketings
Projektmanagement
Planung von Vertriebsprojekten
Vertriebsstrategien und Umsetzung in die Unternehmenspraxis
Vertriebsstrategien und Kundenmanagement
Verkaufsinstrumente und Kundenbeziehungen im technischen Vertrieb
Innovatives Servicemanagement
Schlüsselkundenmanagement in wettbewerbsorientierten Vertriebssituationen
Modernes Vertriebscontrolling
Fallstudien zur Entwicklung von Vertriebsstrategien
Optimierung von Verkaufsergebnissen durch Außendiensteffizienz
Außendienstbetreuung
Verkaufsprozesse
Akquise
Angebote
Abschlusstechniken
Zeitmanagement
Persönlichkeitsentwicklung
Fallstudie zum technischen Verkauf
Erfolgreiche Verhandlungsführung im Technischen Vertrieb
Grundlagen der Kommunikation
Verhandeln und Kommunikation
Präsentation
Fallstudien zur Kommunikation
Optimale Gestaltung des Beratungs- und Verkaufsgespräches für technische Produkte und Dienstleistungen
Überzeugende Vorstellung technischer Produkte und Dienstleistungen
Kompetenz aus der Praxis für die Praxis Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so auf die speziellen Anforderungen im Technischen Vertrieb ausgerichtet, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend anwenden können. Zahlreiche Fallstudien aus dem Berufsalltag konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen die Erfolgsfaktoren zielgerichteter Vertriebsarbeit. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch spezielle Kompetenzen erwerben, die Sie auf spätere typische Herausforderungen im Alltag vorbereiten. Dazu zählen Projektmanagement, Zeitmanagement, Selbstorganisation und individuelle Erfolgsstrategien. Auch im überzeugenden Präsentieren werden Sie mit professioneller Software‑Unterstützung fit gemacht. So werden Sie als Repräsentant des Unternehmens wichtiger Ansprechpartner der Kunden, bauen Ihre Führungskompetenz aus und empfehlen sich für entsprechende Positionen bzw. Karriereschritte.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen Teilnahmevoraussetzungen:
Technische Grundkenntnisse, zum Beispiel durch eine entsprechende Berufsausbildung, sowie idealerweise zusätzliche Berufserfahrung.
Lehrgangsbeginn:
Jederzeit – 4 Wochen kostenlos testen.
Lehrgangsdauer:
12 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 bis 12 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials:
19 Studienhefte, 7 Fallstudien, Lernsoftware zum Thema Präsentation, Leitfaden zur Projektarbeit.
Erforderliche Arbeitsmittel:
PC mit Internetanschluss (nicht in der Studiengebühr enthalten).
Studienabschluss:
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS‑Abschlusszeugnis "Vertriebsingenieur/in – Technische/r Vertriebsmanager/in" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‑Certificate in englischer Sprache aus. Die Bezeichnung "Vertriebsingenieur/in" dürfen nur Personen verwenden, die nach den Landesingenieursgesetzen berechtigt sind, den Ingenieurstitel zu tragen, alle anderen dürfen sich "Technische/r Vertriebsmanager/in" nennen.
So funktioniert Ihr Fernstudium beim ILS Mit einem Fernstudium beim ILS nutzen Sie eine moderne Lehrmethode, die speziell auf die Anforderungen erwachsener Lerner zugeschnitten ist. Sie können jederzeit beginnen und entscheiden, wann und wo Sie lernen möchten. Regelmäßig erhalten Sie alle notwendigen Studienunterlagen zugeschickt und bearbeiten sie in Ihrem individuellen Lerntempo — angepasst an Ihren persönlichen Zeitrahmen. Von Lehrgangsbeginn an unterstützen Sie Ihre persönlichen Fernlehrer. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren Ihre Einsendeaufgaben und geben Ihnen ein ausführliches Feedback.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ILS – Institut für Lernsysteme GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich‑rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Doberaner Weg 18 - 22 22143 Hamburg Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Besetzen Sie eine Schlüsselposition in Technologieunternehmen.
Technische Produkte, Investitionsgüter und Hightech verkaufen sich am besten auf Augenhöhe und in enger Abstimmung mit den Entscheidern beim Kunden. Technische Vertriebsspezialisten übernehmen dabei die entscheidende Aufgabe, komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu erklären, Lösungsmöglichkeiten zu vermitteln und Angebote passend für den Bedarf des Kunden zu erarbeiten. Ingenieure und Mitarbeiter technischer Berufsgruppen, die dazu ausgebildet wurden, Ingenieurswesen mit Marketing- und Vertriebsfunktionen zu verbinden, sind deshalb in Technologieunternehmen gesuchte Spezialisten für anspruchsvolle Schlüsselpositionen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das spezifische Fachwissen, das es Ihnen ermöglicht, Positionen im Technischen Vertrieb in Unternehmen aller Größenordnungen auszufüllen – vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern. Sie qualifizieren sich damit für vielfältige, gut bezahlte Aufgabenfelder im Außen- oder Innendienst und schaffen sich beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vertriebskarriere. Der in Kooperation mit der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven entwickelte Kompaktkurs vermittelt Ihnen in komprimierter Form das Spezialwissen, das Sie im Berufsalltag des Technischen Vertriebs benötigen werden.
Zielgruppe Der Lehrgang spricht Teilnehmer an, die bereits in technischen Umfeldern tätig sind und ihr Wissen rund um den Vertrieb erweitern und aktualisieren möchten. Insbesondere zählen dazu Ingenieure, Techniker, Meister und technische Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse auf den Gebieten Marketing, Vertrieb und Service als Basis für die Wahrnehmung vertrieblicher Aufgaben ausbauen wollen. Ebenfalls eignet sich der Lehrgang für Fach- und Führungskräfte in Marketing, Vertrieb oder Service technischer Produkte und Dienstleistungen, beispielsweise Verkäufer, Vertriebsbeauftragte, Vertriebsrepräsentanten, Produktmanager sowie Bereichs- oder Abteilungsleiter, die ihr Wissen erweitern und aktualisieren wollen. Ebenfalls angesprochen werden Einsteiger, die qualifizierte Fachaufgaben im technischen Vertrieb anstreben, sowie Selbstständige und Freiberufler mit technischem Hintergrund und Interesse am erfolgreichen technischen Vertrieb.
Themenüberblick Marketing und Vertrieb technischer Produkte und Dienstleistungen
Aufgaben und Funktionen des technischen Vertriebs
Anforderungen an Vertriebsingenieure und Technische Vertriebsbeauftragte
Vertrieb als Funktion des Marketings
Projektmanagement
Planung von Vertriebsprojekten
Vertriebsstrategien und Umsetzung in die Unternehmenspraxis
Vertriebsstrategien und Kundenmanagement
Verkaufsinstrumente und Kundenbeziehungen im technischen Vertrieb
Innovatives Servicemanagement
Schlüsselkundenmanagement in wettbewerbsorientierten Vertriebssituationen
Modernes Vertriebscontrolling
Fallstudien zur Entwicklung von Vertriebsstrategien
Optimierung von Verkaufsergebnissen durch Außendiensteffizienz
Außendienstbetreuung
Verkaufsprozesse
Akquise
Angebote
Abschlusstechniken
Zeitmanagement
Persönlichkeitsentwicklung
Fallstudie zum technischen Verkauf
Erfolgreiche Verhandlungsführung im Technischen Vertrieb
Grundlagen der Kommunikation
Verhandeln und Kommunikation
Präsentation
Fallstudien zur Kommunikation
Optimale Gestaltung des Beratungs- und Verkaufsgespräches für technische Produkte und Dienstleistungen
Überzeugende Vorstellung technischer Produkte und Dienstleistungen
Kompetenz aus der Praxis für die Praxis Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so auf die speziellen Anforderungen im Technischen Vertrieb ausgerichtet, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend anwenden können. Zahlreiche Fallstudien aus dem Berufsalltag konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen die Erfolgsfaktoren zielgerichteter Vertriebsarbeit. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch spezielle Kompetenzen erwerben, die Sie auf spätere typische Herausforderungen im Alltag vorbereiten. Dazu zählen Projektmanagement, Zeitmanagement, Selbstorganisation und individuelle Erfolgsstrategien. Auch im überzeugenden Präsentieren werden Sie mit professioneller Software‑Unterstützung fit gemacht. So werden Sie als Repräsentant des Unternehmens wichtiger Ansprechpartner der Kunden, bauen Ihre Führungskompetenz aus und empfehlen sich für entsprechende Positionen bzw. Karriereschritte.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen Teilnahmevoraussetzungen:
Technische Grundkenntnisse, zum Beispiel durch eine entsprechende Berufsausbildung, sowie idealerweise zusätzliche Berufserfahrung.
Lehrgangsbeginn:
Jederzeit – 4 Wochen kostenlos testen.
Lehrgangsdauer:
12 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 bis 12 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials:
19 Studienhefte, 7 Fallstudien, Lernsoftware zum Thema Präsentation, Leitfaden zur Projektarbeit.
Erforderliche Arbeitsmittel:
PC mit Internetanschluss (nicht in der Studiengebühr enthalten).
Studienabschluss:
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS‑Abschlusszeugnis "Vertriebsingenieur/in – Technische/r Vertriebsmanager/in" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‑Certificate in englischer Sprache aus. Die Bezeichnung "Vertriebsingenieur/in" dürfen nur Personen verwenden, die nach den Landesingenieursgesetzen berechtigt sind, den Ingenieurstitel zu tragen, alle anderen dürfen sich "Technische/r Vertriebsmanager/in" nennen.
So funktioniert Ihr Fernstudium beim ILS Mit einem Fernstudium beim ILS nutzen Sie eine moderne Lehrmethode, die speziell auf die Anforderungen erwachsener Lerner zugeschnitten ist. Sie können jederzeit beginnen und entscheiden, wann und wo Sie lernen möchten. Regelmäßig erhalten Sie alle notwendigen Studienunterlagen zugeschickt und bearbeiten sie in Ihrem individuellen Lerntempo — angepasst an Ihren persönlichen Zeitrahmen. Von Lehrgangsbeginn an unterstützen Sie Ihre persönlichen Fernlehrer. Sie beantworten Ihre Fragen, korrigieren Ihre Einsendeaufgaben und geben Ihnen ein ausführliches Feedback.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ILS – Institut für Lernsysteme GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich‑rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Doberaner Weg 18 - 22 22143 Hamburg Deutschland
#J-18808-Ljbffr