Logo
Otto Wolff Stiftung

Geschäftsführer*in

Otto Wolff Stiftung, Germantown, Ohio, United States

Save Job

Talents4Good sucht für die Otto Wolff Stiftung vom 1 Februar 2026 eine*n Geschäftsführer*in in Teilzeit (20–30 Wochenstunden). Die Position kann remote deutschlandweit oder vor Ort in Köln ausgeübt werden.

Über die Stiftung Die Otto Wolff Stiftung ist eine gemeinnützige Förderstiftung mit Sitz in Köln, die seit über 25 Jahren gemeinnützige Projekte in den Bereichen (Wirtschafts-)Wissenschaft, Politik, berufliche Bildung und Kultur fördert. Wir verbinden wirtschafts- und außenpolitische Themen mit gesellschaftlichem Engagement sowie kultureller Förderung und schaffen so Räume für Verständigung und Zukunftsgestaltung. Unser Fokus liegt insbesondere auf dem Dialog zwischen Ost und West und der Stärkung politischer und beruflicher Bildung. Wir sind Teil eines Netzwerks gleich gesinnter Stiftungen und Geberorganisationen, die sich in ihren Initiativen thematisch ergänzen. Wir verstehen uns als starke Partnerin für gesellschaftliche Wirkung und suchen den Dialog, nicht das Rampenlicht.

Ihr zukünftiges Verantwortungsfeld Sie arbeiten in dieser Position eigenständig und gestalten die Stiftung in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand. Die schlanke Struktur der Stiftung ermöglicht direkte Abstimmungen, kurze Entscheidungswege und viel Raum für Verantwortung.

Aufgaben

Strategie & Wirkung:

Gemeinsam mit dem Vorstand entwickeln Sie die inhaltliche Ausrichtung der Stiftung weiter und geben strategische Impulse für wirkungsvolle Förderprojekte.

Förderpartnerschaften:

Sie identifizieren neue Förderpartner*innen in unseren Schwerpunktbereichen, pflegen bestehende Beziehungen und entwickeln unsere Förderungen durch Analyse des bestehenden Engagements und neuer Förderansätze kontinuierlich weiter.

Netzwerk & Kooperationen:

Sie bauen ein belastbares Partnernetzwerk auf – auch über die Stiftung hinaus, z. B. mit anderen Förderinstitutionen – und bringen neue Impulse in die Förderlandschaft.

Kommunikation & Präsenz:

Sie erhöhen die Sichtbarkeit der Stiftung, um spannende und relevante Förderpartner*innen auf uns aufmerksam zu machen.

Digitalisierung & Prozesse:

Sie denken die administrativen Prozesse der Stiftung neu, setzen wo es sinnvoll und möglich ist auf Automatisierung und sorgen dafür, dass möglichst viel Zeit der inhaltlichen Arbeit zugutekommt.

Stiftungsmanagement:

Sie leiten die Stiftung operativ, steuern das externe Buchhaltungsbüro, bereiten Vorstandssitzungen vor und begleiten aktiv die Vermögensanlage der Stiftung.

Qualifikationen

Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung mit Führungsverantwortung, bevorzugt in einem gemeinwohlorientierten Umfeld. Dabei haben Sie Verantwortung für Teams, Projekte oder Partnernetzwerke übernommen.

Sie bringen fundierte Kenntnisse in mindestens zwei Förderbereichen der Stiftung mit, z. B. (Wirtschafts-)Wissenschaft und Forschung, politische Bildung, berufliche Bildung sowie Kunst und Kultur.

Sie haben Freude daran, Prozesse zu gestalten, zu hinterfragen und zu verbessern, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Automatisierung.

Sie sind eine unternehmerische Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative, strategischem Denken und Umsetzungsstärke.

Sie zeichnen sich durch Ihre Kommunikationsstärke aus, können komplexe Inhalte verständlich vermitteln und verstehen es, ein verlässliches Partnernetzwerk konzeptionell und organisatorisch aufzubauen.

Sie bringen Erfahrung in der Evaluation und Qualitätssicherung von Förderprojekten mit und haben ein gutes Gespür für Wirkung – auch jenseits von Kennzahlen.

Sie sind souverän im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten.

Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Unser Angebot

Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Führungsposition in einer wirkungsorientierten Organisation.

Sie haben die Möglichkeit, an relevanten gesellschaftlichen Themen mitzuwirken und spürbare Veränderungen zu bewirken.

Sie profitieren von kurzen Entscheidungswegen und attraktiven Gestaltungsmöglichkeiten mit viel Freiraum für Ihre eigenen Ideen.

Sie stehen in Kontakt mit spannenden und relevanten Personen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Eine unbefristete Position in Teilzeit (20–25 Wochenstunden) mit fairer, attraktiver Vergütung.

Ein ortsunabhängiges Arbeiten (remote) mit flexiblen Arbeitszeiten. Unsere Vorstandssitzungen finden dreimal jährlich abwechselnd in Hamburg, München und Köln statt.

Bewerben Sie sich! Wenn Sie Lust darauf haben, uns tatkräftig zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Starttermins ausschließlich über unser Onlineformular. Bitte schicken Sie uns keine Zeugnisse; diese wollen wir ggf. bei Ihnen nachfordern. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Talents4Good unter kontakt@talents4good.org.

#J-18808-Ljbffr