GlaxoSmithKline
Overview
GSK hat ehrgeizige kommerzielle Ziele für die Zukunft. Bis 2031 wollen wir einen Umsatz von £38 Milliarden jährlich erzielen – basierend auf dem bestehenden starken Leistungstrend, der den positiven Einfluss, den wir auf die Gesundheit von Milliarden von Patienten weltweit haben können, erheblich steigern wird. Unsere Strategie „Ahead Together“ bedeutet, frühzeitig einzugreifen, um Krankheiten zu verhindern und ihren Verlauf zu verändern, um Menschen zu schützen und die Gesundheitssysteme zu unterstützen. Unser Portfolio besteht aus Impfstoffen, Spezialmedikamenten und Allgemeinmedikamenten. Dies sind die drei verschiedenen Arten von Produkten, die wir entwickeln, um Krankheiten zu verhindern und zu behandeln, viele davon mit dem Potenzial, die Ersten oder Besten ihrer Art zu sein. Regionalleiter*in - Hämatologie (m/w/d) Bei GSK treiben wir Innovation in Wissenschaft, Talent und Technologie voran, um Erkrankungen einen Schritt voraus zu sein und die Gesundheit von Menschen nachhaltig zu verbessern. Als Regionalleiter*in führen Sie ein regionales Team aus Key Account- und Netzwerkmanagerinnen, um Patient*innen zu unterstützen, ein besseres Leben zu führen und gleichzeitig den Erfolg der Hämatologie bei GSK maßgeblich mitzugestalten. Gebiet:
Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Thüringen Responsibilities
Führung eines regionalen Teams aus Key Account- und Netzwerkmanagern, um Patienten zu helfen, ein besseres Leben zu führen und den Erfolg der Hämatologie bei GSK mitzugestalten. Führung und Entwicklung des Teams gemäß den Prinzipien einer High Performance Organisation, inklusive Coaching für situationsgerechte, entscheidungsorientierte Verkaufsgespräche. Unterstützung bei Kunden- und Key Account Management-Projekten sowie bei der Erreichung der regionalen Ergebnisziele durch sorgfältige Analyse und Planung auf individueller und Team-Ebene. Cross-funktionale Zusammenarbeit zur optimalen Nutzung von Synergien über Produkte, Hierarchien und Bereiche hinweg. Monitoring der Performance mit situativer Anpassung der Vorgehensweise. Ressourcenplanung inklusive Koordination und Implementierung mit allen relevanten Funktionsbereichen für die Region (pro-aktives Schnittstellenmanagement). Situative Betreuung externer Entscheider auf Regionsebene. Vorleben und Vermitteln der GSK-Kultur und Werte sowie kontinuierlicher Ausbau persönlicher und teambezogener Fähigkeiten. Qualifications
Mehrjährige Erfahrung in Vertrieb oder Marketing verschreibungspflichtiger Arzneimittel, insbesondere in Hämatologie/Onkologie. Sehr gute Kenntnisse des Gesundheitssystems, inkl. Abrechnungsmodalitäten in Kliniken und Praxen, Prozessabläufe in Krankenhäusern, Patientenpfaden und Versorgungsmodellen. Erfahrung in der Führung regionaler Teams sowie im Key Account Management und in cross-funktionaler Zusammenarbeit. Unternehmerisches Denken und Handeln, Veränderungsbereitschaft sowie starke Leistungs- und Ergebnisorientierung. Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Zielen für den eigenen Verantwortungsbereich. Ausgeprägtes strategisch-konzeptionelles Denken, analytische Fähigkeiten, sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten und gute Englischkenntnisse. Qualifikation nach §75 AMG.
#J-18808-Ljbffr
GSK hat ehrgeizige kommerzielle Ziele für die Zukunft. Bis 2031 wollen wir einen Umsatz von £38 Milliarden jährlich erzielen – basierend auf dem bestehenden starken Leistungstrend, der den positiven Einfluss, den wir auf die Gesundheit von Milliarden von Patienten weltweit haben können, erheblich steigern wird. Unsere Strategie „Ahead Together“ bedeutet, frühzeitig einzugreifen, um Krankheiten zu verhindern und ihren Verlauf zu verändern, um Menschen zu schützen und die Gesundheitssysteme zu unterstützen. Unser Portfolio besteht aus Impfstoffen, Spezialmedikamenten und Allgemeinmedikamenten. Dies sind die drei verschiedenen Arten von Produkten, die wir entwickeln, um Krankheiten zu verhindern und zu behandeln, viele davon mit dem Potenzial, die Ersten oder Besten ihrer Art zu sein. Regionalleiter*in - Hämatologie (m/w/d) Bei GSK treiben wir Innovation in Wissenschaft, Talent und Technologie voran, um Erkrankungen einen Schritt voraus zu sein und die Gesundheit von Menschen nachhaltig zu verbessern. Als Regionalleiter*in führen Sie ein regionales Team aus Key Account- und Netzwerkmanagerinnen, um Patient*innen zu unterstützen, ein besseres Leben zu führen und gleichzeitig den Erfolg der Hämatologie bei GSK maßgeblich mitzugestalten. Gebiet:
Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Thüringen Responsibilities
Führung eines regionalen Teams aus Key Account- und Netzwerkmanagern, um Patienten zu helfen, ein besseres Leben zu führen und den Erfolg der Hämatologie bei GSK mitzugestalten. Führung und Entwicklung des Teams gemäß den Prinzipien einer High Performance Organisation, inklusive Coaching für situationsgerechte, entscheidungsorientierte Verkaufsgespräche. Unterstützung bei Kunden- und Key Account Management-Projekten sowie bei der Erreichung der regionalen Ergebnisziele durch sorgfältige Analyse und Planung auf individueller und Team-Ebene. Cross-funktionale Zusammenarbeit zur optimalen Nutzung von Synergien über Produkte, Hierarchien und Bereiche hinweg. Monitoring der Performance mit situativer Anpassung der Vorgehensweise. Ressourcenplanung inklusive Koordination und Implementierung mit allen relevanten Funktionsbereichen für die Region (pro-aktives Schnittstellenmanagement). Situative Betreuung externer Entscheider auf Regionsebene. Vorleben und Vermitteln der GSK-Kultur und Werte sowie kontinuierlicher Ausbau persönlicher und teambezogener Fähigkeiten. Qualifications
Mehrjährige Erfahrung in Vertrieb oder Marketing verschreibungspflichtiger Arzneimittel, insbesondere in Hämatologie/Onkologie. Sehr gute Kenntnisse des Gesundheitssystems, inkl. Abrechnungsmodalitäten in Kliniken und Praxen, Prozessabläufe in Krankenhäusern, Patientenpfaden und Versorgungsmodellen. Erfahrung in der Führung regionaler Teams sowie im Key Account Management und in cross-funktionaler Zusammenarbeit. Unternehmerisches Denken und Handeln, Veränderungsbereitschaft sowie starke Leistungs- und Ergebnisorientierung. Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Zielen für den eigenen Verantwortungsbereich. Ausgeprägtes strategisch-konzeptionelles Denken, analytische Fähigkeiten, sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten und gute Englischkenntnisse. Qualifikation nach §75 AMG.
#J-18808-Ljbffr