Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik (m/w/d)
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Germantown, Ohio, United States
Overview
Beider Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt, Heßlinger Straße 27, 38440 Wolfsburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz als
„Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik“(m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 10 TV-L zugeordnet. Der Arbeitsplatz wird im Rahmen der für die Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt geltenden Gleitzeitregelung wahrgenommen. Die Aufgabenerledigung erfolgt grundsätzlich im Rahmen fester Arbeitszeiten, wobei bei Bedarf auch über diesen Rahmen hinaus Arbeitszeiten anfallen können und somit die entsprechende Flexibilität gewährleistet sein muss (z.B. Sonder- und Großeinsätze, Wochenend-, Feiertags- und Abendstundentätigkeit).
Wer wir sind: Die PD BS hat knapp 3.100 Beschäftigte, davon ca. 2.560 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie ca. 527 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.078 qkm auf der 1.135.504 Menschenleben. Dem PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet. Das Dienstgebäude der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt befindet sich in der Heßlinger Straße 27 in 38440 Wolfsburg.
Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik gehören Sie zum Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt, das derzeit 25 Mitarbeiter umfasst.
Ihre Aufgaben
Eigenständige Bearbeitung von Untersuchungsanträgen im Hinblick auf digitale Spurenträger Labor-Sicherung von digitalen Spurenträgern/Spiegelung von Datenträgern Aufbereitung Digitaler Spuren für die anschließende Analyse (auch im gelöschten Bereich) Identifizierung vorhandener EDV-Geräte (Computeranlagen, Mobilfunk- und Navigationsgeräte und andere Datenträger) im Rahmen von Durchsuchungen Beweissicherung in Datennetzwerken Umwandlung von codierten Daten in lesbare Formen Einzelfallabhängige forensische Sicherung von laufenden IT-Systemen vor Ort, sowie vorherige Beratung der Sachbearbeitenden Fachgerechter Abbau von Computeranlagen, Spurensicherung ausgeschalteter IT-Systeme nach vorhandenen technischen Möglichkeiten Fertigung von Untersuchungsberichten Vertreten der Untersuchungsergebnisse als Zeuge vor Gericht Beratung und Unterstützung der sachbearbeitenden Dienststellen z. B. über das aufgabenspezifische und sachgerechte Vorgehen im Rahmen von strafprozessualen Maßnahmen (Durchsuchungen, Sicherstellungen, Vernehmungen, etc.) Beratung und Unterstützung von Sachbearbeitenden und Sonderkommissionen/Mordkommissionen bei besonderen Einsatzlagen im DV-Bereich Mitarbeit in behördenübergreifenden Aufruffereinheiten bei bedeutenden Einsatzlagen Durchführung dezentraler Fortbildung von Sachbearbeitenden über das eigene Aufgabengebiet
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) Führerschein der Klasse B
Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?
Fundierte Kenntnisse im Bereich gängiger Betriebs- und Dateisysteme und unterschiedlichster, vom Endbenutzer verwendeter Anwendungen wie Officeprodukten, Datenbanken, Kommunikationssoftware (Mail, Chat, Messenger), Filesharingprodukte (eMule, BearShare, Azureus, uTorrent etc.) sowie Chip-Karten-Technologie Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und technischem Englisch; die Fähigkeit, diese Kenntnisse zu abstrahieren und in völlig unbekannten Umgebungen bzw. bei individuellen Softwarelösungen, insbesondere bei Durchsuchungen, anzuwenden Umfassende Kenntnisse im Umgang mit unterschiedlichsten Hardwareprodukten (PC, Netzwerktechnik, Tablets, Mobilfunkgeräte etc.) und über aktuelle Internet- und LAN/WLAN-Technologien Spezifische Kenntnisse div. Anwendungsprogramme / tiefergehende Kenntnisse in der Benutzung von forensischer Software (Office-Produkte verschiedener Hersteller, Guidance EnCase, Forensic Tool Kit (FTK), X-Ways Forensic, MobilEdit, OxygenForensicSuite) wären wünschenswert
Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?
Gute Auffassungsgabe, hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Was bieten wir Ihnen?
Gehalt der Entgeltgruppe 10 TV-L Gleitzeit Betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr Eine Sonderzahlung zum Jahresende Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat) Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse, etc.) Professionelle Begleitung nach eindrücklichen Ereignissen im Dienst
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen Frau Gerdes, Tel.: 05361/4646-351 und Frau Bachor, Tel.: 05361/4646-352 zur Verfügung. Herr Wiegand, Dezernat 13.2, Tel.: 0531/476-1331 beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.
Zusätzliche Hinweise
Die Polizeidirektion Braunschweig ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie unter der angegebenen Datenschutzhinweise.
Wie bewerben
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen oder klicken Sie auf den untenstehenden Link „jetzt online bewerben“. https://karriere.niedersachsen.de/stellenangebote Stellennummer:
B112452 Bewerbungsschluss ist der
12.10.2025 . Bitte achten Sie auf eine korrekte Angabe Ihrer Mailadresse und prüfen ggf. Ihren Spamordner. Fotos oder Unterlagen per Post senden? Verwenden Sie ggf. frankierten Rückumschlag und kopierte Unterlagen. Bei Fragen zur Bewerbung kontaktieren Sie das Personaldezernat. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für Bewerber finden Sie unter www.pd-bs.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/karriere_bei_polizei/stellenangebote/
#J-18808-Ljbffr
Beider Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt, Heßlinger Straße 27, 38440 Wolfsburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz als
„Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik“(m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 10 TV-L zugeordnet. Der Arbeitsplatz wird im Rahmen der für die Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt geltenden Gleitzeitregelung wahrgenommen. Die Aufgabenerledigung erfolgt grundsätzlich im Rahmen fester Arbeitszeiten, wobei bei Bedarf auch über diesen Rahmen hinaus Arbeitszeiten anfallen können und somit die entsprechende Flexibilität gewährleistet sein muss (z.B. Sonder- und Großeinsätze, Wochenend-, Feiertags- und Abendstundentätigkeit).
Wer wir sind: Die PD BS hat knapp 3.100 Beschäftigte, davon ca. 2.560 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie ca. 527 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.078 qkm auf der 1.135.504 Menschenleben. Dem PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet. Das Dienstgebäude der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt befindet sich in der Heßlinger Straße 27 in 38440 Wolfsburg.
Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT-Forensik gehören Sie zum Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt, das derzeit 25 Mitarbeiter umfasst.
Ihre Aufgaben
Eigenständige Bearbeitung von Untersuchungsanträgen im Hinblick auf digitale Spurenträger Labor-Sicherung von digitalen Spurenträgern/Spiegelung von Datenträgern Aufbereitung Digitaler Spuren für die anschließende Analyse (auch im gelöschten Bereich) Identifizierung vorhandener EDV-Geräte (Computeranlagen, Mobilfunk- und Navigationsgeräte und andere Datenträger) im Rahmen von Durchsuchungen Beweissicherung in Datennetzwerken Umwandlung von codierten Daten in lesbare Formen Einzelfallabhängige forensische Sicherung von laufenden IT-Systemen vor Ort, sowie vorherige Beratung der Sachbearbeitenden Fachgerechter Abbau von Computeranlagen, Spurensicherung ausgeschalteter IT-Systeme nach vorhandenen technischen Möglichkeiten Fertigung von Untersuchungsberichten Vertreten der Untersuchungsergebnisse als Zeuge vor Gericht Beratung und Unterstützung der sachbearbeitenden Dienststellen z. B. über das aufgabenspezifische und sachgerechte Vorgehen im Rahmen von strafprozessualen Maßnahmen (Durchsuchungen, Sicherstellungen, Vernehmungen, etc.) Beratung und Unterstützung von Sachbearbeitenden und Sonderkommissionen/Mordkommissionen bei besonderen Einsatzlagen im DV-Bereich Mitarbeit in behördenübergreifenden Aufruffereinheiten bei bedeutenden Einsatzlagen Durchführung dezentraler Fortbildung von Sachbearbeitenden über das eigene Aufgabengebiet
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) Führerschein der Klasse B
Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?
Fundierte Kenntnisse im Bereich gängiger Betriebs- und Dateisysteme und unterschiedlichster, vom Endbenutzer verwendeter Anwendungen wie Officeprodukten, Datenbanken, Kommunikationssoftware (Mail, Chat, Messenger), Filesharingprodukte (eMule, BearShare, Azureus, uTorrent etc.) sowie Chip-Karten-Technologie Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und technischem Englisch; die Fähigkeit, diese Kenntnisse zu abstrahieren und in völlig unbekannten Umgebungen bzw. bei individuellen Softwarelösungen, insbesondere bei Durchsuchungen, anzuwenden Umfassende Kenntnisse im Umgang mit unterschiedlichsten Hardwareprodukten (PC, Netzwerktechnik, Tablets, Mobilfunkgeräte etc.) und über aktuelle Internet- und LAN/WLAN-Technologien Spezifische Kenntnisse div. Anwendungsprogramme / tiefergehende Kenntnisse in der Benutzung von forensischer Software (Office-Produkte verschiedener Hersteller, Guidance EnCase, Forensic Tool Kit (FTK), X-Ways Forensic, MobilEdit, OxygenForensicSuite) wären wünschenswert
Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?
Gute Auffassungsgabe, hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Was bieten wir Ihnen?
Gehalt der Entgeltgruppe 10 TV-L Gleitzeit Betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr Eine Sonderzahlung zum Jahresende Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat) Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse, etc.) Professionelle Begleitung nach eindrücklichen Ereignissen im Dienst
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen Frau Gerdes, Tel.: 05361/4646-351 und Frau Bachor, Tel.: 05361/4646-352 zur Verfügung. Herr Wiegand, Dezernat 13.2, Tel.: 0531/476-1331 beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.
Zusätzliche Hinweise
Die Polizeidirektion Braunschweig ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie unter der angegebenen Datenschutzhinweise.
Wie bewerben
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen oder klicken Sie auf den untenstehenden Link „jetzt online bewerben“. https://karriere.niedersachsen.de/stellenangebote Stellennummer:
B112452 Bewerbungsschluss ist der
12.10.2025 . Bitte achten Sie auf eine korrekte Angabe Ihrer Mailadresse und prüfen ggf. Ihren Spamordner. Fotos oder Unterlagen per Post senden? Verwenden Sie ggf. frankierten Rückumschlag und kopierte Unterlagen. Bei Fragen zur Bewerbung kontaktieren Sie das Personaldezernat. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für Bewerber finden Sie unter www.pd-bs.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/karriere_bei_polizei/stellenangebote/
#J-18808-Ljbffr