Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Sachbearbeitung (m/w/d) IT-Datenforensik/OSINT
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Germantown, Ohio, United States
Im Zentralen Kriminaldienst der
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
ist am
Standort Hameln
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
„Sachbearbeitung IT-Datenforensik/OSINT“(m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) neu zubesetzen. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden sorgt mit rund 400 Mitarbeitenden für die Sicherheit der rund 220.000 Einwohnenden in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. Der Arbeitsplatz „Sachbearbeitung IT-Datenforensik/OSINT“ ist im Fachkommissariat Forensik des Zentralen Kriminaldienstes verankert. Ihr Anforderungsprofil Erfolgreich abgeschlossenes
Bachelorstudium
im Bereich
Kommunikations-, Medienwissenschaften, Allgemeine und Digitale Forensik, IT-Forensik
oder ähnlich gelagerte Studiengänge. Der Aufgabenbereich verlangt Erfahrungen in der Anwendung von Analyse- und Monitoringtools sowie Erfahrungen in der Arbeit mit relationalen und nicht-relationalen Datenbanken. Des Weiteren werden Erfahrungen im Umgang mit OSINT und Sozialen Medien sowie ein sicherer Umgang mit Suchoperatoren für Suchmaschinen (z. B. Google Operatoren) als auch die sichere Bedienung von mobilen Endgeräten (z. B. Smartphones, Tablets) erwartet. Weiterhin erfordert der Arbeitsplatz analytisches Denken, Kreativität sowie kommunikative Kompetenzen (z.B. Präsentationsgeschick). Weiterhin wird ein hohes Maß an Sorgfalt und Organisationsvermögen sowie Teamfähigkeit erwartet. Das Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend der Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen ist erforderlich. Ihre zukünftigen Aufgaben Die Tätigkeiten umfassen dabei im Wesentlichen folgende Aufgaben: Beschaffung von Informationen durch OSINT-Recherchen sowie Recherchen in großen (öffentlichen) Datenbeständen (Big Data) mittels OSINT Durchführung von OFINT Recherchen (Open Financial Intelligence), z. B. Kryptoermittlungen Anwendung von SOCMINT-Methoden (Social Media Intelligence) zur Erstellung von Beziehungsnetzwerken Einsatz von Analyse- und Auswertetools wie z. B. Maltego, OsintBox oder Suchoperatoren für Suchmaschinen Weiterentwicklung von OSINT-Analysemöglichkeiten Erstellung von Anfragen bei Providern, um Bestandsdaten von Accounts zu erlangen Bedienung von polizeilichen Abfragesystemen wie NIVADIS, EMA, NA 2.0, eFBS, PIAV und FARMEx Erstellen, Pflegen und kriminaltaktische Nutzen verdeckter Social-Media-Konten (Sock Puppets) bzw. Online-„Alias“ im Rahmen des Rechtsrahmens Durchführung von Datenanalysen und Verifizierung der erlangten Informationen (z. B. Fakenews, Glaubwürdigkeit) durch individuelle Bewertung Dokumentation und Qualitätsmanagement Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der
Entgeltgruppe 11 TV-L
zum Jahresende eine
Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
Der
Erholungsurlaub
beträgt
30 Tage pro Kalenderjahr . Für
nachhaltige
und familienfreundliche Personalpolitik
hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum
„audit berufundfamilie“
erhalten. Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten eine Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit erforderlich sein kann. Bewerbungsverfahren Bei wesentlicher Gleichheit der Leistungen und/oder Eignungsvoraussetzungen mehrerer bewerbender Personen ist die Durchführung eines strukturierten Auswahlgesprächs vor einer Auswahlkommission vorgesehen. Sind Sie neugierig geworden? Für
Ihre aussagekräftige Bewerbung
nutzen Sie bitte
bis zum 03.11.2025
den Link am Ende der Ausschreibung. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Sie! Für inhaltliche Nachfragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen im Fachkommissariat Forensik der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, Herr Hoffmann (Tel. 05151/933-351) zur Verfügung. Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte bewerbende Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht andere Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
#J-18808-Ljbffr
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
ist am
Standort Hameln
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
„Sachbearbeitung IT-Datenforensik/OSINT“(m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) neu zubesetzen. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden sorgt mit rund 400 Mitarbeitenden für die Sicherheit der rund 220.000 Einwohnenden in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. Der Arbeitsplatz „Sachbearbeitung IT-Datenforensik/OSINT“ ist im Fachkommissariat Forensik des Zentralen Kriminaldienstes verankert. Ihr Anforderungsprofil Erfolgreich abgeschlossenes
Bachelorstudium
im Bereich
Kommunikations-, Medienwissenschaften, Allgemeine und Digitale Forensik, IT-Forensik
oder ähnlich gelagerte Studiengänge. Der Aufgabenbereich verlangt Erfahrungen in der Anwendung von Analyse- und Monitoringtools sowie Erfahrungen in der Arbeit mit relationalen und nicht-relationalen Datenbanken. Des Weiteren werden Erfahrungen im Umgang mit OSINT und Sozialen Medien sowie ein sicherer Umgang mit Suchoperatoren für Suchmaschinen (z. B. Google Operatoren) als auch die sichere Bedienung von mobilen Endgeräten (z. B. Smartphones, Tablets) erwartet. Weiterhin erfordert der Arbeitsplatz analytisches Denken, Kreativität sowie kommunikative Kompetenzen (z.B. Präsentationsgeschick). Weiterhin wird ein hohes Maß an Sorgfalt und Organisationsvermögen sowie Teamfähigkeit erwartet. Das Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend der Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen ist erforderlich. Ihre zukünftigen Aufgaben Die Tätigkeiten umfassen dabei im Wesentlichen folgende Aufgaben: Beschaffung von Informationen durch OSINT-Recherchen sowie Recherchen in großen (öffentlichen) Datenbeständen (Big Data) mittels OSINT Durchführung von OFINT Recherchen (Open Financial Intelligence), z. B. Kryptoermittlungen Anwendung von SOCMINT-Methoden (Social Media Intelligence) zur Erstellung von Beziehungsnetzwerken Einsatz von Analyse- und Auswertetools wie z. B. Maltego, OsintBox oder Suchoperatoren für Suchmaschinen Weiterentwicklung von OSINT-Analysemöglichkeiten Erstellung von Anfragen bei Providern, um Bestandsdaten von Accounts zu erlangen Bedienung von polizeilichen Abfragesystemen wie NIVADIS, EMA, NA 2.0, eFBS, PIAV und FARMEx Erstellen, Pflegen und kriminaltaktische Nutzen verdeckter Social-Media-Konten (Sock Puppets) bzw. Online-„Alias“ im Rahmen des Rechtsrahmens Durchführung von Datenanalysen und Verifizierung der erlangten Informationen (z. B. Fakenews, Glaubwürdigkeit) durch individuelle Bewertung Dokumentation und Qualitätsmanagement Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der
Entgeltgruppe 11 TV-L
zum Jahresende eine
Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
Der
Erholungsurlaub
beträgt
30 Tage pro Kalenderjahr . Für
nachhaltige
und familienfreundliche Personalpolitik
hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum
„audit berufundfamilie“
erhalten. Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten eine Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit erforderlich sein kann. Bewerbungsverfahren Bei wesentlicher Gleichheit der Leistungen und/oder Eignungsvoraussetzungen mehrerer bewerbender Personen ist die Durchführung eines strukturierten Auswahlgesprächs vor einer Auswahlkommission vorgesehen. Sind Sie neugierig geworden? Für
Ihre aussagekräftige Bewerbung
nutzen Sie bitte
bis zum 03.11.2025
den Link am Ende der Ausschreibung. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Sie! Für inhaltliche Nachfragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen im Fachkommissariat Forensik der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, Herr Hoffmann (Tel. 05151/933-351) zur Verfügung. Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte bewerbende Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht andere Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
#J-18808-Ljbffr