Logo
Pfalzklinikum AdöR

Fachkraft Soziale Arbeit / Sozialpädagogik als Assistenz (m/w/d)

Pfalzklinikum AdöR, Germantown, Ohio, United States

Save Job

Fachkraft Soziale Arbeit / Sozialpädagogik als Assistenz (m/w/d) Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.

Ihr Arbeitsbereich Betreuen-Fördern-Wohnen bietet in Kooperation mit der Klinik für Forensische Psychiatrie die auf 2 Jahre befristete Übergangs-Wohnform "HalfWayHouse" an. Dieses Wohnangebot wurde entwickelt vor dem Hintergrund der Novellierung des 63 StGB und die dadurch veränderte gerichtliche Praxis, für:

Personen aus dem Maßregelvollzug schneller in die Dauererprobung zu überführen

Personen, die auf gerichtliche Anordnung aus Gründen der Verhältnismäßigkeit kurzfristig entlassen sind

Personen, die nach 67b StGB zur Bewährung entlassen und kurzfristig wohnsitzlos sind

Konkret geht es um eine erfolgreiche Gestaltung des Übergangs zwischen Maßregelvollzug und Dauerbeurlaubung, hin zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit Führungsaufsicht. Die Wohnform versteht sich als virtuelles Haus. Die Bewohner*innen leben mit dem Status "HalfWayHouse" in den bereits bestehenden Wohngruppen der Region Südpfalz. Die Hauptaufgabe wird sein, frühzeitig mit der gemeindepsychiatrischen Arbeit zu beginnen und mit der/dem Patient*in und den Verantwortlichen der Klinik für Forensische Psychiatrie so zu arbeiten, dass die "Anschlussfähigkeit" nach Erprobung im HalfWayHouse besser gelingt bzw. erst ermöglicht wird.

Das zugrunde liegende Konzept "Modell 365°" ermöglicht uns neue und unkonventionelle Wege in der Eingliederungshilfe zu beschreiten. Wir wollen Menschen bestmöglich begleiten und sie bei der Erreichung ihrer vielfältigen Ziele unterstützen.

Ihre Aufgaben

Assistenzleistungen in den Lebensbereichen (Dimensionen) im Rahmen vom Modell 365°

Verantwortliche Rolle im Assistenztandem bei der Teilhabeplanung, zusammen mit Klient*innen, Sozialdienst und Therapeut*innen

Ansprechpartner*in in der Zusammenarbeit mit der forensischen Ambulanz

Wochengespräche, Reflexion

Erprobungsfelder in allen Lebensbereichen schaffen und begleitende Unterstützung sicherstellen

Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Krisen

Krisenbewältigung- und aufarbeitung

Koordination in Krisensituationen/ Krisenmanagement

Unterstützung und Moderation bei der Kontaktanbahnung im sozialen Umfeld

Unterstützung bei der Einhaltung von Weisungen um der Gefahr von Straffälligkeit entgegen zu wirken

Inhaltliche Zusammenarbeit mit den Therapeut*innen des Maßregelvollzugs

Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Evaluation des Konzeptes "HalfWayHouse"

Ihr Profil

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Fach- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Psychiatrie, Sozialtherapeutische Weiterbildung zur Fachkraft im Maßregelvollzug oder vergleichbare Fach-Ausbildungen im Bereich Assistenz/ Betreuung

Erfahrung im Umgang mit Menschen mit forensischem Hintergrund, bei denen eine negative Delinquenz- Prognose und /oder ein erhöhtes Risiko für Rückfallstraftaten bestehen; vorzugsweise praktische Erfahrung im gemeindepsychiatrischen- und forensischen Bereich wünschenswert

Erfahrung in der Assistenz im Bereich der sozialen Teilhabe

Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln

Kompetenzen im flexiblen, personenzentrierten Arbeiten

Identifikation mit dem Leitbild der Einrichtung Betreuen-Fördern-Wohnen und dem Ziel der Teilhabe und der Teilgabe in der Gemeinde

Fachwissen bei der Erstellung und Durchführung von Teilhabeplänen oder die Bereitschaft sich das Wissen anzueignen

Kreative und aktive Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Wohnangebotes

Wissen und Erfahrung zum deeskalierenden Handeln

Eigenständiges und kooperatives Arbeiten, fachgetrechte Umsetzung des Konzeptes, sowie Offenheit für Supervision und Fort- und Weiterbildung werden vorausgesetzt

Wir bieten

Ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-B mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch

Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten

Wertschätzende Unternehmenskultur: agile Führung durch Kooperation und Partizipation, offene Kommunikations- und Teamkultur, gestalterische Freiräume, multiprofessionelles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege: z.B. flexible Arbeitszeitmodelle

Betriebliches Gesundheitsmanagement: z.B. Wellhub (ehemals Gympass)

Teilzeit-Konzepte und die Möglichkeit des Zeitwertkontos zum Erhalt der Work-Life-Balance

Corporate Benefits: Rabatte für Mitarbeiter*innen

Möglichkeit des Fahrradleasings (Jobrad)

Und dann noch: Leidenschaft für die Sache und Beteiligung an der Konzeptgestaltung

Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.

#J-18808-Ljbffr