Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL)
Research scientist / Post-doc in aerodynamics / hypersonics (M/F/D)
Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL), Indiana, Pennsylvania, us, 15705
Überblick
Wissenschaftler / Post-doc für Forschung im Bereich Aerodynamik / Hyperschall (m/w/d) Das
Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL) , im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten: Energetische Stoffe und fortschrittliche Schutzmaterialien, Intelligente Munition, Laser und elektromagnetische Technologien,Technologien für Schutz, Sicherheit und Lageerfassung. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Für unsere Gruppe ATD (AeroThermoDynamics) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftler/in / Post-Doc im Bereich Aerodynamik / Hyperschall . Aufgaben und Zuständigkeiten
Forschung an der nächsten Generation ballistischer und aerodynamischer Effektoren wie Geschosse, Flugkörper, Raketen, Gleitbomben oder Drohnen / UAVs Betreuung und Erstellung theoretischer und experimenteller aerodynamischer Untersuchungen im Unterschall, Transschall und/oder Hyperschallbereich Literaturstudien zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Patenten, aktuellen Verfahren und Anwendungen, Benchmarking Analyse, Validierung und Weiterverfolgung wissenschaftlicher Ergebnisse Betreuung von Forschungsverträgen (Einwerbung, Planung und Vertragsvorbereitung, Forschungsmanagement) und Leitung von Versuchsreihen Pflege und Ausweitung der wissenschaftlichen Vernetzung zu Hochschulen, Forschungsinstituten, Verteidigungsindustrie, wehrtechnischen Dienststellen und End-usern in Ihrem Bereich Weiterentwicklung Ihrer digitalen Tools (CFD) und Versuchsanlagen (Windkanäle und Stoßrohre mit entsprechenden Versuchsaufbauten) Auslegung und Entwurf von Modellen für Versuche in diesen Anlagen Erstellung, Veröffentlichung und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse bei internen und externen Veranstaltungen (mit Kunden, Partnerunternehmen, in Kongressen, Fachmessen, Fachliteratur und Arbeitsgruppen) Betreuung von Praktikanten/-innen Bachelor-, und Masterstudenten/-innen sowie Doktoranden/-innen Unterstützung der Gruppenleitung bei der Aktualisierung der strategischen wissenschaftlichen Roadmap, der Forschungs- und Investitionsplanung Qualifikationen
Promotion im Bereich Luft- und Raumfahrt, Strömungsmechanik, Gasdynamik, Aerodynamik oder Thermodynamik Profunde Kenntnisse in:
Gasdynamik / Aerodynamik / Strömungsmechanik / Thermodynamik CFD Experimentelle Messtechnik für Windkanäle oder Strömungsdynamik
Zusätzliche Kenntnisse in damit verbundenen Bereichen wie FEM, MultiPhysik-Simulation oder Verbrennungsprozessen sind von Vorteil Sie zeichnen sich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität aus Sie haben sehr gute Englischkenntnisse, Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil, aber kein Muss. Sie verfassen wissenschaftliche Artikel in Englisch und Deutsch sowie ggf. in Französisch Vorteile
Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura. Sie können in allen drei Ländern wohnen. Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung oder Entfristung ist möglich. Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Examens- und Arbeitszeugnisse, sonstige relevante Nachweise) unter Angabe des Kennwortes „ ATD -S“. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Um sich zu bewerben, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an
humanresources@isl.eu
unter Angabe der Referenz
ATD-S
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftler / Post-doc für Forschung im Bereich Aerodynamik / Hyperschall (m/w/d) Das
Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL) , im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten: Energetische Stoffe und fortschrittliche Schutzmaterialien, Intelligente Munition, Laser und elektromagnetische Technologien,Technologien für Schutz, Sicherheit und Lageerfassung. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Für unsere Gruppe ATD (AeroThermoDynamics) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftler/in / Post-Doc im Bereich Aerodynamik / Hyperschall . Aufgaben und Zuständigkeiten
Forschung an der nächsten Generation ballistischer und aerodynamischer Effektoren wie Geschosse, Flugkörper, Raketen, Gleitbomben oder Drohnen / UAVs Betreuung und Erstellung theoretischer und experimenteller aerodynamischer Untersuchungen im Unterschall, Transschall und/oder Hyperschallbereich Literaturstudien zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Patenten, aktuellen Verfahren und Anwendungen, Benchmarking Analyse, Validierung und Weiterverfolgung wissenschaftlicher Ergebnisse Betreuung von Forschungsverträgen (Einwerbung, Planung und Vertragsvorbereitung, Forschungsmanagement) und Leitung von Versuchsreihen Pflege und Ausweitung der wissenschaftlichen Vernetzung zu Hochschulen, Forschungsinstituten, Verteidigungsindustrie, wehrtechnischen Dienststellen und End-usern in Ihrem Bereich Weiterentwicklung Ihrer digitalen Tools (CFD) und Versuchsanlagen (Windkanäle und Stoßrohre mit entsprechenden Versuchsaufbauten) Auslegung und Entwurf von Modellen für Versuche in diesen Anlagen Erstellung, Veröffentlichung und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse bei internen und externen Veranstaltungen (mit Kunden, Partnerunternehmen, in Kongressen, Fachmessen, Fachliteratur und Arbeitsgruppen) Betreuung von Praktikanten/-innen Bachelor-, und Masterstudenten/-innen sowie Doktoranden/-innen Unterstützung der Gruppenleitung bei der Aktualisierung der strategischen wissenschaftlichen Roadmap, der Forschungs- und Investitionsplanung Qualifikationen
Promotion im Bereich Luft- und Raumfahrt, Strömungsmechanik, Gasdynamik, Aerodynamik oder Thermodynamik Profunde Kenntnisse in:
Gasdynamik / Aerodynamik / Strömungsmechanik / Thermodynamik CFD Experimentelle Messtechnik für Windkanäle oder Strömungsdynamik
Zusätzliche Kenntnisse in damit verbundenen Bereichen wie FEM, MultiPhysik-Simulation oder Verbrennungsprozessen sind von Vorteil Sie zeichnen sich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität aus Sie haben sehr gute Englischkenntnisse, Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil, aber kein Muss. Sie verfassen wissenschaftliche Artikel in Englisch und Deutsch sowie ggf. in Französisch Vorteile
Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura. Sie können in allen drei Ländern wohnen. Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung oder Entfristung ist möglich. Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Examens- und Arbeitszeugnisse, sonstige relevante Nachweise) unter Angabe des Kennwortes „ ATD -S“. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Um sich zu bewerben, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an
humanresources@isl.eu
unter Angabe der Referenz
ATD-S
#J-18808-Ljbffr