Logo
Wir Sind Mueritzer

Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)

Wir Sind Mueritzer, Germantown, Ohio, United States

Save Job

Über uns Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen – so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Umweltamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum 01.12.2025 eine Stelle als Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d) mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Waren (Müritz).

Ihre Aufgaben Abfallrecht

Überwachung der Entsorgung von Abfällen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen, Überwachen der Einhaltung der Rechtsnormen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)

Förderung der Kreislaufwirtschaft, Kontrolle und Sicherung der umweltverträglichen Entsorgung von Abfällen

Ermittlung von und bei Verstößen gegen das Abfallrecht, insb. illegale Abfallablagerungen

Zuordnung von Abfällen nach der AVV, Klassifizierung/Zuordnung von Stoffen nach BBodSchV

Ermittlung und Bestimmung des Gefährdungspotenzials von Stoffen

Erhebung von Gebühren

Verantwortliche Einleitung/Durchsetzung von erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr im Verwaltungsvollzug, Erlass von Anordnungen, Durchführen von Ersatzvornahmen nach KrWG

Bearbeitung von Anzeigen und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten bis zur Abgabe an die Bußgeldstelle mit Empfehlung zur Höhe der Geldbuße bzw. des Verwarngeldes

Erteilung von Aufträgen zur Beräumung illegaler Abfallablagerungen an den beauftragten Entsorger

Durchführung der Pflanzenabfalllandesverordnung

Durchführung von ordnungsbehördlichen Verwaltungsverfahren gemäß KrWG und PflanzAbfVO M-V

Erteilung von Anordnungen, Ausnahmegenehmigungen bzw. Untersagungen

Bearbeitung und Festsetzung von Kosten- bzw. Gebührenbescheiden gemäß Abfallkostenverordnung M-V

Bearbeitung von Anzeigen und Verfolgung von Verstößen/Ordnungswidrigkeiten bis zur Abgabe an die Bußgeldstelle mit Empfehlung zur Höhe der Geldbuße bzw. des Verwarngeldes

Abfallrechtliche Stellungnahmen

Erarbeitung von Stellungnahmen bei Einzelvorhaben (Baurecht, Bergrecht, Wasserrecht, Gewerberecht, Straßenbau usw.) sowie zu Planungen (Regionalplanungen, F-Pläne, B-Pläne, V und E-Pläne im Rahmen der Beteiligung Träger öffentlicher Belange) und von Arbeitsförderungsgesellschaften, Kommunen und andere Träger, die gemeinnützige Arbeiten im Umweltbereich vorbereiten

Bearbeitung von Anzeigen für gewerbliche und gemeinnützige Sammlungen nach § 18 KrWG

Prüfung der Anzeige für Sammlungen von Abfällen zur Verwertung aus privaten Haushalten nach § 18 KrWG auf Vollständigkeit und Plausibilität des Entsorgungsweges für die angezeigten Abfallarten

Aufforderung des von der Sammlung betroffenen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zur Abgabe einer Stellungnahme

Erteilung von Befristungen, Auflagen oder Untersagungen der Sammlung bei Bedenken gegen die Zuverlässigkeit des Anzeigenden oder der für die Leitung und Beaufsichtigung der Sammlung verantwortlichen Person

Ausfertigung von Anhörung, Aufnahme und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten

Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Ämtern

Ihre Anforderungen

Abschluss als Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt/in, Verwaltungsbetriebswirt/in, Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II oder gleichwertigem abgeschlossenem Studium

Umfangreiche Kenntnisse im Verwaltungs- und Abfallrecht

Grundkenntnisse der Naturwissenschaft

Selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise

Sehr gutes mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen

Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft

Hohe Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Einsatzbereitschaft

Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC

Pkw‑Führerschein

Der Landkreis bietet Die Vergütung erfolgt, vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung, entsprechend der Entgeltgruppe 9b TVöD‑V. Nach erfolgreich absolvierter Probezeit ist die Ausübung dieser Tätigkeit bei persönlicher Eignung im Rahmen der mobilen Arbeit möglich. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa:

Tarifgerechte Eingruppierung

Jahressonderzahlung

Jährliches Leistungsentgelt

Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5‑Tages‑Woche

Regelmäßige Arbeitszeiten

Zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von:

Vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung

Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport‑ und Gesundheitsangeboten

Direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs‑ und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise Bewerbungsschluss ist am 13.11.2025.

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Thomas Müller Landrat

Gesetzliche Hinweise Entgeltgruppe 9b TVöD‑V. Einladungen und EEO‑Vermerk: Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, Bewerbungen schwerbehinderter Menschen vorrangig berücksichtigen. Personen für Allgemeinwohl bevorzugen bei gleicher Eignung.

#J-18808-Ljbffr