Logo
Saalekreis

Sachbearbeiter (m/w/d) Erziehungshilfen (Bezirkssozialarbeiter (m/w/d) im ASD)

Saalekreis, Germantown, Ohio, United States

Save Job

Das Jugendamt des Landkreises Saalekreis steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien mit Wohnsitz im Landkreis als persönlicher Ansprechpartner in ihren individuellen Lebenssituationen zur Verfügung. Neben der Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Kindeswohls verstehen wir uns, mit den verschiedenen Sachgebieten und Teams in unserem Haus, in erster Linie als Dienstleister. Dies tun wir, indem wir Beratungen für vielfältige Themen anbieten, unterschiedliche Unterstützungsangebote vorhalten und Jugendhilfe bedarfsorientiert gestalten. Im Jugendamt ist am Dienstort Querfurt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Erziehungshilfen (Bezirkssozialarbeiter (m/w/d) im ASD)

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Aufgabenschwerpunkte

Bearbeitung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung und Führung des Hilfeprozesses Beratung zum Rechtsanspruch und dessen Umsetzung Ermittlung Hilfebedarf Erarbeitung Sozialpädagogische Diagnosen und Genogramm Auswahl des Leistungsanbieters Durchführung der erforderlichen Verwaltungs- und sozialpädagogischen Aufgaben Kontrolle des Hilfeverlaufes bis zur Beendigung Wahrnehmung des Schutzauftrages zur Abwendung von Kindeswohlgefährdungen Überprüfung eingehender Meldungen von Kindeswohlgefährdung Abwendung der Gefahr bei Gefahr im Verzuge Einleitung vorläufige Schutzmaßnahmen Einleitung von Hilfen zur Erziehung oder Anrufen des Familiengerichts Mitwirkung im Familiengerichtlichen Verfahren Beratung der Personensorgeberechtigten und Kindern Erarbeitung von Konzeptionen mit den Eltern Erarbeitung einer sozialpädagogischen Stellungnahme für das Familiengericht Teilnahme an Anhörungsterminen bei Gericht Beratung zur Förderung der Erziehung in der Familie Beratung in Fragen Partnerschaft, Trennung und Scheidung Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechtes Prüfung, Gewährung und Umsetzung gemeinsame Wohnform Mütter/Väter und Kinder und weiterer Jugendhilfemaßnahmen Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Fachrichtung Sozialarbeit / Sozialpädagogik. Idealerweise verfügen Sie schon über die Weiterbildung zur Kinderschutzkraft. Sie verfügen über Urteilsvermögen, Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein. Sie besitzen ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Beratungskompetenz und arbeiten selbständig mit ganzheitlicher Betrachtungsweise. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab. Sie besitzen einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B. Der Landkreis ist ein Flächenlandkreis, somit ist die Bereitschaft zum Einsatz im gesamten Landkreisgebiet erforderlich. Die Absicherung von Sprechtagen und Bereitschaftsdiensten stellt für Sie kein Problem dar. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten

Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE. Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde. Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA. Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum

23.11.2025 . Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte

Frau Jahre

unter der Telefonnummer

03461 40-1520 . Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen

Frau Otto-Klamt

unter der Telefonnummer

03461 40-2115

gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet. i.A. Nancy Schönfelder Amtsleiterin Personalamt

#J-18808-Ljbffr