Sachsen
Zur Stellenbeschreibung Systemadministratoren (m/w/d) für die Digitalisierung de
Sachsen, Germantown, Ohio, United States
Systemadministratoren (m/w/d) für die Digitalisierung der Staatsverwaltung
Stelleninformationen
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Qualifikationsebene:
Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar Dienstort:
Kamenz Anstellungsverhältnis: unbefristet
Der
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)
ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur. Die zu besetzenden Stellen sind dem SID-eigenen Rechenzentrum am Standort Kamenz zugeordnet. Das Rechenzentrum gewährleistet mittels hochverfügbarer IT-Systeme die Abarbeitung anspruchsvoller Fachverfahren in den einzelnen Ministerien und seiner nachgeordneten Einrichtungen. Die vakanten Stellen gehören dem Fachbereich Infrastruktur an. Dieser stellt diverse Plattformen im Rechenzentrum und Betriebsdienstleistungen zur Verfügung, die als Grundlage für einen stabilen und performanten Verfahrensbetrieb im Auftrag unserer Kunden dienen. Weitergehende Informationen zum Fachbereich 3.2 „Infrastruktur“ und den Aufgabenfeldern finden Sie auf unserer Internetseite unter
IT-Infrastruktur und Betrieb .
Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Als Systemadministrator für Windows Server liefern Sie für den Betrieb von Verfahren der Landes- und kommunalen Behörden einen wesentlichen Baustein – standardisierte, vorkonfigurierte, virtualisierte Windows Serversysteme. Um den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten obliegt Ihnen das Monitoring der Systeme sowie die Verwaltung von Nutzerkonten und Gruppenrichtlinien. In enger Zusammenarbeit mit anderen Bereichen im Rechenzentrum unterstützen Sie die Migration und den Betrieb von weit über tausend Servern auf einer neuen, als Privaten Cloud konzipierten Plattform.
Sie ermöglichen Nutzern den Zugang zu ihren Verfahren, indem Sie Anwendungen per Windows Remote Desktop Service, Parallels RAS oder einer VDI-Plattform virtualisiert an deren Arbeitsplatz bringen. Mit Ihren Erfahrungen in der Installation von Applikationssoftware in virtuellen Umgebungen können Sie Anwendungen schnell aktualisieren und werden von hoch automatisierten Systemen dabei unterstützt, diese auf Serverfarmen mit mehreren Dutzend Terminalservern oder der VDI – Plattform auszurollen. Gemeinsam mit anderen Bereichen im Rechenzentrum sorgen Sie mit Ihrem Einsatz für eine durchgehende Nutzungsmöglichkeit der Anwendungen während der Servicezeiten.
Wir bieten Ihnen
einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung,
eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen,
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich),
30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
betriebliches Gesundheitsmanagement,
gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
betriebliche Altersvorsorge bei der VBL.
Vergütung Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben
bis
Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L ) erfolgen.
Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Sie bringen mit
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschafts- bzw. Verwaltungsinformatik, Verwaltungswissenschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) zzgl. einschlägiger Berufserfahrung,
Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2.
Von Vorteil wären
tiefgehende Kenntnisse zu den einschlägigen Software-Produkten wie Microsoft Windows Server, Remote Desktop Service, Parallels RAS Server,
Erfahrungen im Betrieb von Serversystemen und Terminalserver-Farmen auf Virtualisierungsplattformen (z. B. unter vmWare vSphere),
Erfahrungen in der Erbringung rechenzentrumsnaher Dienstleistungen.
Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer SA-3.2/6 als PDF-Datei per E-Mail an
personal@sid.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie
hier
.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
#J-18808-Ljbffr
Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar Dienstort:
Kamenz Anstellungsverhältnis: unbefristet
Der
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)
ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur. Die zu besetzenden Stellen sind dem SID-eigenen Rechenzentrum am Standort Kamenz zugeordnet. Das Rechenzentrum gewährleistet mittels hochverfügbarer IT-Systeme die Abarbeitung anspruchsvoller Fachverfahren in den einzelnen Ministerien und seiner nachgeordneten Einrichtungen. Die vakanten Stellen gehören dem Fachbereich Infrastruktur an. Dieser stellt diverse Plattformen im Rechenzentrum und Betriebsdienstleistungen zur Verfügung, die als Grundlage für einen stabilen und performanten Verfahrensbetrieb im Auftrag unserer Kunden dienen. Weitergehende Informationen zum Fachbereich 3.2 „Infrastruktur“ und den Aufgabenfeldern finden Sie auf unserer Internetseite unter
IT-Infrastruktur und Betrieb .
Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Als Systemadministrator für Windows Server liefern Sie für den Betrieb von Verfahren der Landes- und kommunalen Behörden einen wesentlichen Baustein – standardisierte, vorkonfigurierte, virtualisierte Windows Serversysteme. Um den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten obliegt Ihnen das Monitoring der Systeme sowie die Verwaltung von Nutzerkonten und Gruppenrichtlinien. In enger Zusammenarbeit mit anderen Bereichen im Rechenzentrum unterstützen Sie die Migration und den Betrieb von weit über tausend Servern auf einer neuen, als Privaten Cloud konzipierten Plattform.
Sie ermöglichen Nutzern den Zugang zu ihren Verfahren, indem Sie Anwendungen per Windows Remote Desktop Service, Parallels RAS oder einer VDI-Plattform virtualisiert an deren Arbeitsplatz bringen. Mit Ihren Erfahrungen in der Installation von Applikationssoftware in virtuellen Umgebungen können Sie Anwendungen schnell aktualisieren und werden von hoch automatisierten Systemen dabei unterstützt, diese auf Serverfarmen mit mehreren Dutzend Terminalservern oder der VDI – Plattform auszurollen. Gemeinsam mit anderen Bereichen im Rechenzentrum sorgen Sie mit Ihrem Einsatz für eine durchgehende Nutzungsmöglichkeit der Anwendungen während der Servicezeiten.
Wir bieten Ihnen
einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung,
eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen,
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich),
30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
betriebliches Gesundheitsmanagement,
gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
betriebliche Altersvorsorge bei der VBL.
Vergütung Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben
bis
Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L ) erfolgen.
Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Sie bringen mit
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschafts- bzw. Verwaltungsinformatik, Verwaltungswissenschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) zzgl. einschlägiger Berufserfahrung,
Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2.
Von Vorteil wären
tiefgehende Kenntnisse zu den einschlägigen Software-Produkten wie Microsoft Windows Server, Remote Desktop Service, Parallels RAS Server,
Erfahrungen im Betrieb von Serversystemen und Terminalserver-Farmen auf Virtualisierungsplattformen (z. B. unter vmWare vSphere),
Erfahrungen in der Erbringung rechenzentrumsnaher Dienstleistungen.
Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer SA-3.2/6 als PDF-Datei per E-Mail an
personal@sid.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie
hier
.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
#J-18808-Ljbffr