Stadt Flensburg
Bei der Stadtverwaltung Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Stadtrat/Stadträtin (m/w/d) für das Dezernat Soziales & Umwelt, Jugend, Bildung, Sport & Kultur
Die kreisfreie Stadt Flensburg ist ein Oberzentrum mit rund 99.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Zentrum einer lebendigen deutsch-dänischen Grenzregion und mit einem großen Anteil dänischer Minderheit. Sie zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich gute Kita-Versorgung aus und verfügt über zwei Hochschulen, die Europa-Universität sowie die Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Flensburg bietet eine vielfältige Kulturlandschaft mit dem Landestheater und einer lebendigen, freien Kulturszene. Die Stadt liegt in naturschöner Umgebung an der Flensburger Förde und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeitvergnügen. Hier arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen.
Fachbereiche des Dezernats
Soziales und Gesundheit (sowie der Zentralen Einheit „Schutz, Integration, Teilhabe“)
Jugend
Bildung, Sport, Kultur
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Leitung des Dezernats, das folgende Fachbereiche umfasst.
Für die Position der Stadträtin / des Stadtrates (m/w/d) wird eine qualifizierte Führungspersönlichkeit gesucht, die das wichtige Feld des Sozialen und der Bildung/Kultur an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung zukunftsgerecht aufstellen möchte.
Dabei gilt es, große Herausforderungen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen und Bedarfe, schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen und politisch breit gefächerter Vorstellungen und Schwerpunktsetzungen zu meistern, in ausgeprägt ziel- und teamorientierter Zusammenarbeit mit dem übrigen Verwaltungsvorstand.
Formale Qualifikationen
(Fach)hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) in einem einschlägigen Studium, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales oder Verwaltung
alternativ die Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals Verwaltungsdienst)
Erwartungen und Kompetenzen
Führungserfahrung in einer gehobenen Position in einer öffentlichen Verwaltung oder einem Unternehmen, möglichst im Themenfeld des zu leitenden Dezernats
Erfahrung im Projektmanagement und der zielbasierten Steuerung größerer Organisationseinheiten
Erfahrung mit interdisziplinären Strukturen und Anforderungen sowie fachlichen Netzwerken
Erfahrung im Bereich der politischen Arbeit / der Arbeit an der Nahtstelle zur Politik
reflektiertes und differenziertes Führungsverständnis
Entscheidungsfreude und Umsetzungsstärke
Konflikt- und Kritikfähigkeit
strategisches Denken und Handeln
analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
Dänisch-Kenntnisse sind wünschenswert.
Die Wahlzeit beträgt 6 Jahre.
Die Amtsinhaberin steht nicht zur Wiederwahl.
Die Einstellung erfolgt als kommunale/r Wahlbeamter/Wahlbeamtin (m/w/d) in der Besoldungsgruppe B 4.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.
Zudem strebt die Stadt Flensburg in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sollten Sie zu dieser Ausschreibung noch inhaltliche Fragen haben, steht Ihnen
Herr Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer, Tel. 0461 85 2227
gern für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige
Bewerbung
richten Sie bitte
bis zum
23.11.2025
in digitaler Form an die persönliche
Referentin des Oberbürgermeisters , unter folgender E-Mailadresse:
#J-18808-Ljbffr
Stadtrat/Stadträtin (m/w/d) für das Dezernat Soziales & Umwelt, Jugend, Bildung, Sport & Kultur
Die kreisfreie Stadt Flensburg ist ein Oberzentrum mit rund 99.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Zentrum einer lebendigen deutsch-dänischen Grenzregion und mit einem großen Anteil dänischer Minderheit. Sie zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich gute Kita-Versorgung aus und verfügt über zwei Hochschulen, die Europa-Universität sowie die Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Flensburg bietet eine vielfältige Kulturlandschaft mit dem Landestheater und einer lebendigen, freien Kulturszene. Die Stadt liegt in naturschöner Umgebung an der Flensburger Förde und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeitvergnügen. Hier arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen.
Fachbereiche des Dezernats
Soziales und Gesundheit (sowie der Zentralen Einheit „Schutz, Integration, Teilhabe“)
Jugend
Bildung, Sport, Kultur
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Leitung des Dezernats, das folgende Fachbereiche umfasst.
Für die Position der Stadträtin / des Stadtrates (m/w/d) wird eine qualifizierte Führungspersönlichkeit gesucht, die das wichtige Feld des Sozialen und der Bildung/Kultur an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung zukunftsgerecht aufstellen möchte.
Dabei gilt es, große Herausforderungen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen und Bedarfe, schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen und politisch breit gefächerter Vorstellungen und Schwerpunktsetzungen zu meistern, in ausgeprägt ziel- und teamorientierter Zusammenarbeit mit dem übrigen Verwaltungsvorstand.
Formale Qualifikationen
(Fach)hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) in einem einschlägigen Studium, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales oder Verwaltung
alternativ die Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals Verwaltungsdienst)
Erwartungen und Kompetenzen
Führungserfahrung in einer gehobenen Position in einer öffentlichen Verwaltung oder einem Unternehmen, möglichst im Themenfeld des zu leitenden Dezernats
Erfahrung im Projektmanagement und der zielbasierten Steuerung größerer Organisationseinheiten
Erfahrung mit interdisziplinären Strukturen und Anforderungen sowie fachlichen Netzwerken
Erfahrung im Bereich der politischen Arbeit / der Arbeit an der Nahtstelle zur Politik
reflektiertes und differenziertes Führungsverständnis
Entscheidungsfreude und Umsetzungsstärke
Konflikt- und Kritikfähigkeit
strategisches Denken und Handeln
analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
Dänisch-Kenntnisse sind wünschenswert.
Die Wahlzeit beträgt 6 Jahre.
Die Amtsinhaberin steht nicht zur Wiederwahl.
Die Einstellung erfolgt als kommunale/r Wahlbeamter/Wahlbeamtin (m/w/d) in der Besoldungsgruppe B 4.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.
Zudem strebt die Stadt Flensburg in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sollten Sie zu dieser Ausschreibung noch inhaltliche Fragen haben, steht Ihnen
Herr Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer, Tel. 0461 85 2227
gern für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige
Bewerbung
richten Sie bitte
bis zum
23.11.2025
in digitaler Form an die persönliche
Referentin des Oberbürgermeisters , unter folgender E-Mailadresse:
#J-18808-Ljbffr