Saarland Öffentlichkeitsarbeit
Bewerbungsfrist
09.11.2025 Dienstverhältnis
Arbeitnehmer Entgelt / Besoldung
TV-L E 9b - TV-L E 9b / Teilzeit / Vollzeit
beides möglich Wochenarbeitszeit
39.5 Erforderliches Studium Behörde
Landesamt für Soziales Arbeitsort
Hochstraße 66115 Saarbrücken
Stellenausschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit ist im Landesamt für Soziales (LAS)
im Referat B4 - Inklusionsamt und Inklusionsprojekte - ein Dienstposten in der Sachbearbeitung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst in einem für ein Jahr befristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in Entgeltgruppe 9b TV-L. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird angestrebt. Ihre Aufgaben: Durchführung der Prävention, des betrieblichen Eingliederungsmanagements und des Kündigungsschutzes für behinderte Menschen gemäß §§ 168 ff SGB IX in Form einer Einzelfallbearbeitung von Kündigungsschutzverfahren Durchführung von Präventionsmaßnahmen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in Form der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben durch Leistungen an behinderte Menschen, an private und öffentliche Arbeitgeber und an die Nachfolgebetriebe von Bundespost und Bundesbahn Mitwirkung bei der Konzeption, Koordination, Durchführung und Förderung von Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie von Infoveranstaltungen nach dem SGB IX und für die Kammern (Bildungskalender) Abschluss (Bachelor, Diplom (FH) bzw. ein vergleichbarer Abschluss) in den Studienrichtungen Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Ausbildung und durch eine mehrjährige Berufstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung erworbene vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen sicheres Auftreten, Team – und Kommunikationsfähigkeit Entscheidungsfähigkeit und Eigeninitiative hohe Belastbarkeit und gutes Organisations- und Planungsvermögen Verhandlungsgeschick Von Vorteil sind: mehrjährige Berufserfahrung sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Verfahrensrecht Die Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger Außendiensttätigkeit unter Benutzung des privateigen Kraftfahrzeuges und zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen wird vorausgesetzt. Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische Landesverwaltung: Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m/w/d)! Kurzvorstellung des Landesamtes für Soziales: Das LAS ist als Sozialbehörde ein modernes Dienstleistungszentrum im Saarland mit einem breiten Aufgabenspektrum. Dieses umfasst z. B. die Feststellung von Behinderungen nach dem SGB IX, die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege beim Überörtlichen Träger der Sozialhilfe, die Entschädigung von Kriegsopfern, Opfern von Gewalttaten und Impfgeschädigten, die Gewährung von Blindheitshilfe sowie Blindenhilfe, die Aufgaben des Inklusionsamtes und der Elterngeldstelle sowie die Aufgaben der Zentralstelle für Gesundheitsberufe und des Landesprüfungsamtes. verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeiten zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes ein interessantes und breites Spektrum an Fachrichtungen und Entwicklungsmöglichkeiten und Zugang zu einem großen internen Arbeitsmarkt Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Eltern-Kind-Zimmer) verschiedene Arbeitszeitmodelle und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) umfassendes Fortbildungsangebot der Saarländischen Landesverwaltung angenehmes, kollegiales Umfeld Jobticket und eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung Rentenzusatzversorgung -RZVK- Sozial- und Networking-Events Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 09.11.2025 über
www.interamt.de . Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitte von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für Rückfragen steht Ihnen die Personalleiterin des Landesamtes für Soziales, Frau Eva Friebel (Tel.: 0681/9978-2239; E-Mail: e.friebel@las.saarland.de), gerne zur Verfügung. Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Auf die Ausschreibung können sich nach § 7 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) auch interessierte Teilzeitbeschäftigte bewerben, da die Stelle grundsätzlich teilbar ist. Dies setzt jedoch voraus, dass geeignete Bewerber*innen zur gleichmäßig verteilten Dienstleistung zur Verfügung stehen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/ .
#J-18808-Ljbffr
09.11.2025 Dienstverhältnis
Arbeitnehmer Entgelt / Besoldung
TV-L E 9b - TV-L E 9b / Teilzeit / Vollzeit
beides möglich Wochenarbeitszeit
39.5 Erforderliches Studium Behörde
Landesamt für Soziales Arbeitsort
Hochstraße 66115 Saarbrücken
Stellenausschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit ist im Landesamt für Soziales (LAS)
im Referat B4 - Inklusionsamt und Inklusionsprojekte - ein Dienstposten in der Sachbearbeitung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst in einem für ein Jahr befristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in Entgeltgruppe 9b TV-L. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird angestrebt. Ihre Aufgaben: Durchführung der Prävention, des betrieblichen Eingliederungsmanagements und des Kündigungsschutzes für behinderte Menschen gemäß §§ 168 ff SGB IX in Form einer Einzelfallbearbeitung von Kündigungsschutzverfahren Durchführung von Präventionsmaßnahmen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in Form der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben durch Leistungen an behinderte Menschen, an private und öffentliche Arbeitgeber und an die Nachfolgebetriebe von Bundespost und Bundesbahn Mitwirkung bei der Konzeption, Koordination, Durchführung und Förderung von Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie von Infoveranstaltungen nach dem SGB IX und für die Kammern (Bildungskalender) Abschluss (Bachelor, Diplom (FH) bzw. ein vergleichbarer Abschluss) in den Studienrichtungen Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Ausbildung und durch eine mehrjährige Berufstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung erworbene vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen sicheres Auftreten, Team – und Kommunikationsfähigkeit Entscheidungsfähigkeit und Eigeninitiative hohe Belastbarkeit und gutes Organisations- und Planungsvermögen Verhandlungsgeschick Von Vorteil sind: mehrjährige Berufserfahrung sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Verfahrensrecht Die Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger Außendiensttätigkeit unter Benutzung des privateigen Kraftfahrzeuges und zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen wird vorausgesetzt. Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische Landesverwaltung: Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m/w/d)! Kurzvorstellung des Landesamtes für Soziales: Das LAS ist als Sozialbehörde ein modernes Dienstleistungszentrum im Saarland mit einem breiten Aufgabenspektrum. Dieses umfasst z. B. die Feststellung von Behinderungen nach dem SGB IX, die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege beim Überörtlichen Träger der Sozialhilfe, die Entschädigung von Kriegsopfern, Opfern von Gewalttaten und Impfgeschädigten, die Gewährung von Blindheitshilfe sowie Blindenhilfe, die Aufgaben des Inklusionsamtes und der Elterngeldstelle sowie die Aufgaben der Zentralstelle für Gesundheitsberufe und des Landesprüfungsamtes. verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeiten zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes ein interessantes und breites Spektrum an Fachrichtungen und Entwicklungsmöglichkeiten und Zugang zu einem großen internen Arbeitsmarkt Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Eltern-Kind-Zimmer) verschiedene Arbeitszeitmodelle und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) umfassendes Fortbildungsangebot der Saarländischen Landesverwaltung angenehmes, kollegiales Umfeld Jobticket und eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung Rentenzusatzversorgung -RZVK- Sozial- und Networking-Events Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 09.11.2025 über
www.interamt.de . Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitte von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für Rückfragen steht Ihnen die Personalleiterin des Landesamtes für Soziales, Frau Eva Friebel (Tel.: 0681/9978-2239; E-Mail: e.friebel@las.saarland.de), gerne zur Verfügung. Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Auf die Ausschreibung können sich nach § 7 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) auch interessierte Teilzeitbeschäftigte bewerben, da die Stelle grundsätzlich teilbar ist. Dies setzt jedoch voraus, dass geeignete Bewerber*innen zur gleichmäßig verteilten Dienstleistung zur Verfügung stehen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/ .
#J-18808-Ljbffr