Zollernalb Klinikum gGmbH
Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz* - standortübergreifend
Zollernalb Klinikum gGmbH, Indiana, Pennsylvania, us, 15705
Überblick
Als Anästhesietechnische Assistenz* übernehmen Sie die vielfältigen Aufgaben im Anästhesiedienst und in den Funktionsdiensten wie Aufwachraum, Schmerzambulanz, Endoskopie etc. Diese breitgefächerten und verantwortungsvollen Aufgaben können Sie ab dem 01.10.2026 erlernen und ein Teil des Teams werden.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz* beinhaltet unter anderem:
Die fachkundige Betreuung der Patienten* unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthalts in der Anästhesie sowie im Aufwachraum
Die Vorbereitung und Assistenz der Anästhesien einschließlich der Bereitstellung der benötigten Instrumente, Geräte, Medikamente und des Verbrauchsmaterials
Während der Operation unterstützen Sie den Anästhesisten bei der Überwachung der Narkose
Die Unterstützung anderer Berufsgruppen im OP vor, während und nach der Operation
Der sach- und fachgerechte Umgang mit medizinischen Geräten, Instrumenten und Materialien
Qualifikationen
Mittlerer- oder gleichwertiger Schulabschluss oder eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung nach einem Hauptschulabschluss
Medizinisch-naturwissenschaftliches Interesse
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, unter anderem beim Umgang mit Patienten sowie den Operationsmaterialien
Manuelle Geschicklichkeit und eine gute körperliche Belastbarkeit
Wir bieten
Arbeiten in einem innovativen Klinikum mit dem Ziel die erste Adresse in der medizinischen Nahversorgung zu werden
Menschenorientierte Arbeit – für uns steht die persönliche und verantwortliche Pflege und Behandlung im Mittelpunkt unseres Handelns
Einbindung in ein multiprofessionelles, engagiertes Team
Attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der betrieblichen Gesundheitsförderung
Ortsnahe und kostenlose Parkmöglichkeiten sowie gute Anbindung an den ÖPNV
Die Unterbringung im Personalwohnheim des Klinikums ist auf Anfrage und bei vorhandener Kapazität möglich
Täglich vergünstigtes Essen in der betriebseigenen Cafeteria
Betriebliche Altersvorsorge über den kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
Vergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.
*Wertschätzung und Orientierung am Menschen sind uns wichtig. Wir schätzen Ihre Individualität und leben die Vielfalt. Diskriminierung sowie Kategorisierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, Religion, Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab. Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt und bekennen uns zu diesen Grundsätzen.
#J-18808-Ljbffr
Aufgaben und Verantwortlichkeiten Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz* beinhaltet unter anderem:
Die fachkundige Betreuung der Patienten* unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthalts in der Anästhesie sowie im Aufwachraum
Die Vorbereitung und Assistenz der Anästhesien einschließlich der Bereitstellung der benötigten Instrumente, Geräte, Medikamente und des Verbrauchsmaterials
Während der Operation unterstützen Sie den Anästhesisten bei der Überwachung der Narkose
Die Unterstützung anderer Berufsgruppen im OP vor, während und nach der Operation
Der sach- und fachgerechte Umgang mit medizinischen Geräten, Instrumenten und Materialien
Qualifikationen
Mittlerer- oder gleichwertiger Schulabschluss oder eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung nach einem Hauptschulabschluss
Medizinisch-naturwissenschaftliches Interesse
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, unter anderem beim Umgang mit Patienten sowie den Operationsmaterialien
Manuelle Geschicklichkeit und eine gute körperliche Belastbarkeit
Wir bieten
Arbeiten in einem innovativen Klinikum mit dem Ziel die erste Adresse in der medizinischen Nahversorgung zu werden
Menschenorientierte Arbeit – für uns steht die persönliche und verantwortliche Pflege und Behandlung im Mittelpunkt unseres Handelns
Einbindung in ein multiprofessionelles, engagiertes Team
Attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der betrieblichen Gesundheitsförderung
Ortsnahe und kostenlose Parkmöglichkeiten sowie gute Anbindung an den ÖPNV
Die Unterbringung im Personalwohnheim des Klinikums ist auf Anfrage und bei vorhandener Kapazität möglich
Täglich vergünstigtes Essen in der betriebseigenen Cafeteria
Betriebliche Altersvorsorge über den kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
Vergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.
*Wertschätzung und Orientierung am Menschen sind uns wichtig. Wir schätzen Ihre Individualität und leben die Vielfalt. Diskriminierung sowie Kategorisierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, Religion, Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab. Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt und bekennen uns zu diesen Grundsätzen.
#J-18808-Ljbffr