Wbs Akademie
DAS COMPLIANCE, ESG UND RISIKOMANAGEMENT (56 ECTS)
Wbs Akademie, Germantown, Ohio, United States
Berufsbegleitend studieren und online zum Hochschulzertifikat
Das Hauptziel des Hochschulzertifikats „DAS Compliance, ESG und Risikomanagement“ besteht darin, Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis für die Rollen und Pflichten von Compliance-, ESG- und Risikomanagern zu vermitteln. Das Zertifikat bereitet die Teilnehmenden darauf vor, diese verantwortungsvollen Positionen in der Praxis zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Die Studierenden lernen, wie sie Managementprogramme, darunter ein Risikomanagementsystem (RMS) gemäß ISO 31000 sowie ein Compliance‑Management-System (CMS) nach ISO 37301, IDW PS 980 oder vergleichbaren Normen, erfolgreich implementieren, betreuen und fortlaufend verbessern können. Zu den Kernthemen des Hochschulzertifikats gehören Risikomanagement, Compliance Management, Governance und ESG, welche die zentralen Säulen dieser Fachrichtung darstellen. Sie erfüllen nicht die Zulassungsvoraussetzungen für ein Masterstudium, streben jedoch die Fachkenntnisse eines solchen an? In diesem Fall bietet sich ein Hochschulzertifikat auf Masterniveau an. Der DAS in Compliance, ESG und Risikomanagement vermittelt eine vertiefte Ausbildung in diesem spezialisierten Bereich, entsprechend der Kompetenzstufe 7 nach NQR. Dieses Programm steht auch Nichtakademikern offen und ermöglicht es ihnen, sich qualitativ hochwertig weiterzubilden und ein Diploma of Advanced Studies zu erwerben. Der Hochschullehrgang umfasst insgesamt 56 ECTS und ist in zwei Abschnitte gegliedert: Basisstudium (Format Online): 2 Pflichtmodule und ein Wahlmodul á 4 ECTS – insgesamt 12 ECTS Fachstudium (Format Live‑Online): 1 Vorbereitungsmodul á 2 ECTS und 6 Pflichtmodule á 7 ECTS – insgesamt 44 ECTS Lehrgangssprache Deutsch Dauer 4 Wochen kostenlos testen Fernstudium + Live Online - Live-Vorlesungen ohne Anwesenheitspflicht Prüfungen angekündigte Abschlussprüfung je Modul (von zu Hause) Gruppenarbeiten Gruppenarbeit und Projektarbeit je Fachmodul Für die Zulassung zum Zertifikatslehrgang muss folgendes Qualifikationsprofil erfüllt werden: Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
oder Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre einschlägig
oder Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre einschlägig Als Beispiele von beruflichen Tätigkeitsfeldern für Absolvent:innen können genannt werden: (Chief) Compliance Officer: Sie verantworten die Implementierung und Weiterentwicklung von Compliance‑Management‑Systemen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen und unterstützen diese bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Risikomanager:in: Sie identifizieren, analysieren, steuern und überwachen Risiken in Organisationen. ESG Manager:in: Sie definieren die Nachhaltigkeitsziele und -strategien von Unternehmen, setzen sie um und überwachen sie. Compliance, ESG oder Risikomanagement Consultants: Sie beraten Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von Compliance/Risiko/ESG‑Management‑Systemen. Datenschutzbeauftragte (DSB): Sie unterstützen Unternehmen zur Identifikation und Einhaltung der Vorgaben des Datenschutzes auf rechtlicher und technischer Basis. Die Hochschule Burgenland fungiert als Träger der berufsbegleitenden Masterstudien der WBS AKADEMIE. Sie bietet flexible Fernstudien an, die den Alltag der Studierenden berücksichtigen und ein flexibles Lernen neben dem Beruf ermöglichen. Möchten Sie Unternehmen dabei unterstützen, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu agieren? Das Compliance, ESG und Risikomanagement im Rahmen des Hochschulzertifikats der WBS AKADEMIE vermittelt Ihnen tiefgehendes Wissen über Compliance-Anforderungen und deren praktische Umsetzung. Nutzen Sie die Möglichkeit, ortsunabhängig und flexibel im WBS LearnSpace 3D®, einer fortschrittlichen virtuellen Lernplattform, zu studieren. Alle Details zu den Studieninhalten, der Organisation, den Studiengebühren, den Zulassungsmodalitäten, dem WBS LearnSpace 3D® und Erfahrungen in unseren MBA und MSc Fernstudien finden Sie auf den jeweiligen Informationsseiten.
#J-18808-Ljbffr
Das Hauptziel des Hochschulzertifikats „DAS Compliance, ESG und Risikomanagement“ besteht darin, Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis für die Rollen und Pflichten von Compliance-, ESG- und Risikomanagern zu vermitteln. Das Zertifikat bereitet die Teilnehmenden darauf vor, diese verantwortungsvollen Positionen in der Praxis zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Die Studierenden lernen, wie sie Managementprogramme, darunter ein Risikomanagementsystem (RMS) gemäß ISO 31000 sowie ein Compliance‑Management-System (CMS) nach ISO 37301, IDW PS 980 oder vergleichbaren Normen, erfolgreich implementieren, betreuen und fortlaufend verbessern können. Zu den Kernthemen des Hochschulzertifikats gehören Risikomanagement, Compliance Management, Governance und ESG, welche die zentralen Säulen dieser Fachrichtung darstellen. Sie erfüllen nicht die Zulassungsvoraussetzungen für ein Masterstudium, streben jedoch die Fachkenntnisse eines solchen an? In diesem Fall bietet sich ein Hochschulzertifikat auf Masterniveau an. Der DAS in Compliance, ESG und Risikomanagement vermittelt eine vertiefte Ausbildung in diesem spezialisierten Bereich, entsprechend der Kompetenzstufe 7 nach NQR. Dieses Programm steht auch Nichtakademikern offen und ermöglicht es ihnen, sich qualitativ hochwertig weiterzubilden und ein Diploma of Advanced Studies zu erwerben. Der Hochschullehrgang umfasst insgesamt 56 ECTS und ist in zwei Abschnitte gegliedert: Basisstudium (Format Online): 2 Pflichtmodule und ein Wahlmodul á 4 ECTS – insgesamt 12 ECTS Fachstudium (Format Live‑Online): 1 Vorbereitungsmodul á 2 ECTS und 6 Pflichtmodule á 7 ECTS – insgesamt 44 ECTS Lehrgangssprache Deutsch Dauer 4 Wochen kostenlos testen Fernstudium + Live Online - Live-Vorlesungen ohne Anwesenheitspflicht Prüfungen angekündigte Abschlussprüfung je Modul (von zu Hause) Gruppenarbeiten Gruppenarbeit und Projektarbeit je Fachmodul Für die Zulassung zum Zertifikatslehrgang muss folgendes Qualifikationsprofil erfüllt werden: Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
oder Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre einschlägig
oder Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre einschlägig Als Beispiele von beruflichen Tätigkeitsfeldern für Absolvent:innen können genannt werden: (Chief) Compliance Officer: Sie verantworten die Implementierung und Weiterentwicklung von Compliance‑Management‑Systemen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen und unterstützen diese bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Risikomanager:in: Sie identifizieren, analysieren, steuern und überwachen Risiken in Organisationen. ESG Manager:in: Sie definieren die Nachhaltigkeitsziele und -strategien von Unternehmen, setzen sie um und überwachen sie. Compliance, ESG oder Risikomanagement Consultants: Sie beraten Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von Compliance/Risiko/ESG‑Management‑Systemen. Datenschutzbeauftragte (DSB): Sie unterstützen Unternehmen zur Identifikation und Einhaltung der Vorgaben des Datenschutzes auf rechtlicher und technischer Basis. Die Hochschule Burgenland fungiert als Träger der berufsbegleitenden Masterstudien der WBS AKADEMIE. Sie bietet flexible Fernstudien an, die den Alltag der Studierenden berücksichtigen und ein flexibles Lernen neben dem Beruf ermöglichen. Möchten Sie Unternehmen dabei unterstützen, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu agieren? Das Compliance, ESG und Risikomanagement im Rahmen des Hochschulzertifikats der WBS AKADEMIE vermittelt Ihnen tiefgehendes Wissen über Compliance-Anforderungen und deren praktische Umsetzung. Nutzen Sie die Möglichkeit, ortsunabhängig und flexibel im WBS LearnSpace 3D®, einer fortschrittlichen virtuellen Lernplattform, zu studieren. Alle Details zu den Studieninhalten, der Organisation, den Studiengebühren, den Zulassungsmodalitäten, dem WBS LearnSpace 3D® und Erfahrungen in unseren MBA und MSc Fernstudien finden Sie auf den jeweiligen Informationsseiten.
#J-18808-Ljbffr