Logo
Wbs Akademie

DAS AGILES MANAGEMENT (50 ECTS)

Wbs Akademie, Germantown, Ohio, United States

Save Job

Berufsbegleitend studieren und online zum Hochschulzertifikat Entdecken Sie eine einzigartige Möglichkeit, Ihre berufliche Zukunft zu gestalten – mit dem berufsbegleitenden

DAS Agiles Management

der Hochschule Burgenland, einem exklusiven Hochschullehrgang, der speziell auch für Nichtakademiker*innen konzipiert ist.

In einer Ära, in der Agilität entscheidend ist, bieten wir Ihnen die Chance, sich in den zentralen Themen des Agilen Managements zu vertiefen. Mit diesem berufsbegleitenden Programm erlangen Sie die Expertise in den Schwerpunktthemen, die für die erfolgreiche Anwendung agiler Methoden entscheidend ist. Von der dynamischen Leitung agiler Projekte bis zur Entwicklung einer agilen Unternehmenskultur – unser Hochschullehrgang hebt sich durch praxisorientierte Kenntnisse hervor.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis in den zentralen Bereichen des Agilen Managements zu vermitteln. Als Absolvent*in sind Sie darauf vorbereitet, Führungspositionen im Agilen Management in Unternehmen zu übernehmen oder entsprechende Positionen in agilen Organisationen bzw. in zu agilisierenden Organisationen einzunehmen.

Dieser Hochschullehrgang richtet sich an Fachkräfte, die eine spezialisierte akademische Ausbildung im Agilen Projektmanagement, in der Führung und Zusammenarbeit im agilen Kontext, der agilen Personal- und Organisationsentwicklung sowie den agilen Prozessen und Arbeitsweisen suchen.

Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen für ein Masterstudium nicht, möchten aber die Fachexpertise eines Masterstudiums erhalten?

Dann absolvieren Sie ein Hochschulzertifikat auf Masterniveau. Der DAS Agiles Management bietet eine vertiefte Ausbildung im Fachbereich Agiles Management auf der Kompetenzstufe 7 nach NQR und soll auch Nichtakademikern die Möglichkeit bieten, sich qualitative Weiterbildung zu erhalten und ein Diploma of Advanced Studies zu erwerben.

Der Hochschullehrgang im Ausmaß von 50 ECTS gliedert sich in zwei Abschnitte:

Fachstudium (Live-Online): 1 Vorbereitungsmodul à 2 ECTS und 6 Pflichtmodule à 6 ECTS – gesamt 38 ECTS

Fernstudium + Live Online – Live-Vorlesungen ohne Anwesenheitspflicht

Prüfungen

Angekündigte Abschlussprüfung je Modul (von zu Hause)

Zur Zulassung zum Zertifikatslehrgang muss folgendes Qualifikationsprofil erfüllt werden:

Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung

oder

Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre einschlägig

oder

Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre einschlägig

Erwartungsgemäß lassen sich typische Anwendungsfelder identifizieren:

LeiterIn Agiles Management HR/Personal (z.B. Agiles HR-Management, Agile Personalentwicklung)

Personen aus übrigen Tätigkeitsfeldern (Fertigung, Entwicklung, Einkauf, Verkauf, HR, etc.)

LeiterIn Agile Organisation (z.B. Agile Organisation in Unternehmen)

Mittleres Management von Unternehmen mit Agilisierungsbedarf (z.B. Agile Transformation, Digitale Transformation)

Gründer / Start-Up (z.B. digitaler Fokus, Dienstleistungssektor)

Agile-Freelancer (z.B. Erweiterung des Leistungsportfolios)

Personen aus dem Agilen PE-/OE-Consulting (z.B. Erweiterung des Leistungsportfolios)

Personen aus dem Tätigkeitsfeld der Softwareentwicklung (z.B. Open Source Software Entwicklung, etc.)

Personen aus Branchen, die aktuell im Fokus der Agilisierung stehen (z.B. Automobil (Autonomous and Electric Driving, Sharing), Maschinenbau (Digitalisierung 4.0)

Hochschule Burgenland

Die Hochschule Burgenland ist Träger der berufsbegleitenden Masterstudien der WBS AKADEMIE. Die Hochschule ist im Eigentum des österreichischen Bundeslandes Burgenland und hat einen öffentlichen Bildungsauftrag. Mehr als 5.000 Studierende haben bisher einen akademischen Abschluss an der Hochschule Burgenland erhalten.

Wir bieten Ihnen speziell für die berufsbegleitenden WBS AKADEMIE Fernstudien flexible und transparente Studienbezahlmodelle an. So können Sie neben dem Beruf oder während Ihrer Auszeit, egal von wo, studieren und haben ein gutes Gefühl.

Finanzierungsmöglichkeiten

Einmalzahlung

Sofortzahler-Rabatt von 2%.

Gesamt:

6.762,00 Euro

Zahlung in 2 Teilbeträgen

1. Teilbetrag im 1. Jahr: 3.450,00 Euro 2. Teilbetrag im 2. Jahr: 3.450,00 Euro

Gesamt:

6.900,00 Euro

Falls keine dieser Zahlungsmodelle für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an und wir finden eine individuelle Lösung für Sie.

Ihr Weg zu einer erfolgreichen Zukunft beginnt mit der richtigen Entscheidung heute. Unsere Studienberatung steht Ihnen zur Seite, um Sie durch die vielfältigen Studienmöglichkeiten zu führen, die genau auf Ihre Ambitionen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

#J-18808-Ljbffr