Logo
plus Media GmbH

Sicherheits- und Katastrophenmanagement berufsbegleitend (MBA)

plus Media GmbH, Germantown, Ohio, United States

Save Job

Sicherheits- und Katastrophenmanagement berufsbegleitend (MBA) Anbieter: Hochschule Fresenius Deutschland – Länder: Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Saarland, Sachsen, Thüringen Typ: berufsbegleitend | Abschluss: MBA (Master of Business Administration) | Dauer: 4 Semester

Die Folgen des Klimawandels, Naturkatastrophen und politischer Krisen machen Sicherheit für Unternehmen und Organisationen weltweit zu einem immer wichtiger werdenden Thema. Der Bedarf an Sicherheits- und Katastrophenmanagern ist groß. Der berufsbegleitende Masterstudiengang

Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA)

an der Hochschule Fresenius bereitet dich auf Führungspositionen im Bereich des Sicherheits- und Katastrophenmanagements vor, ohne dass du deine aktuelle Berufstätigkeit aufgeben musst.

Karrierechancen Studieren und gleichzeitig die Karriere vorantreiben? Mit dem Masterstudium Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA) an der Hochschule Fresenius kannst du Beruf, Studium und Privatleben unter einen Hut bekommen. Nach erfolgreichem Abschluss qualifizierst du dich für vielseitige Führungsaufgaben in der Sicherheitsbranche. Als Nachwuchskraft im Sicherheits- oder Katastrophenmanagement hast du Einstiegschancen in folgenden Bereichen:

Im Sicherheitsmanagement von Konzernen, mittelständischen Unternehmen oder öffentlichen Institutionen

Im Katastrophenmanagement

In humanitären Hilfsorganisationen

In internationalen Organisationen im Bereich Sicherheits- und Katastrophenmanagement

In Behörden und öffentlichen Einrichtungen

Im Krisenmanagement von Konzernen, mittelständischen Unternehmen oder öffentlichen Institutionen

In Unternehmensberatungen

Studienplan Im berufsbegleitenden Studium gewinnst du in vier Semestern umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für ein innovatives und nachhaltiges Sicherheits- und Katastrophenmanagement. Du lernst, praxisorientierte Problemstellungen eigenständig und kritisch zu bearbeiten sowie komplexe Entscheidungen zu analysieren. Das Studium kombiniert Pflicht‑ und Wahlpflichtmodule, ermöglicht Spezialisierungen und bietet Fallstudien, die theoretische Inhalte mit Praxisbeispielen verbinden. Kernmodule umfassen Sicherheitsmanagement, Risikomanagement, Katastrophen‑, Krisen‑ und Notfallmanagement. Zusätzlich vertiefst du deine strategischen Managementkompetenzen, Führungsqualitäten und rechtlichen Grundlagen von Sicherheitsunternehmen. In der zweiten Studienhälfte erweiterst du deine Kenntnisse in Finanzierung, Controlling und Investition.

Schwerpunkte Im dritten Semester wählst du zwei Themen aus der folgenden Auswahl an Wahlpflichtmodulen:

Internationales und interkulturelles Management im Kontext von Bedrohungsszenarien

IT‑Sicherheit und Informationsschutz

Supply‑Chain‑Security

Food‑Security in Bioeconomy

Konfliktmanagement und Kommunikation

Business Modelling in der Sicherheitswirtschaft

Design‑Thinking

Marketing in der Sicherheitswirtschaft

Zugangsvoraussetzungen Um ein Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, musst du die für den Studiengang geltenden Zulassungskriterien erfüllen. Wir prüfen deinen ersten akademischen Grad sowie deine Sprachkenntnisse.

Studienbeginn Winter- und Sommersemester.

Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich.

Studiengebühren 545,00 € monatlich *ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig

Institution Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein Deutschland

Die Hochschule Fresenius hat ihren Ursprung im 1848 gegründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft zurück. Sie verbindet Lehre, Forschung und Praxis und bietet Fort- und Weiterbildungsprogramme, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft gerecht werden.

#J-18808-Ljbffr